Ratlos, neue Pumpe / Filter dennoch kein Sprit
Jungs ich brauche hilfe, bei meinem Dicken hatte die Benzinpumpe den Geist aufgegeben.
Nun bei Ebay eine "neue" gebrauchte geholt diese eingepflanzt und bei Zündung an schnurrte sie gleich los. Allerdings war die Batterie schlapp so versuchte ichs mit überbrücken. Leider hat mein Nissan Micra zu wenig Power und der Omega verhungert an dessen Batterie.
Batterie ans Ladegerät 3 Stunden später wieder angeschlossen, Benzinpumpe surrt wieder nicht und Strom liegt auch keiner an.
Fehlercodes mit dem Ausgeblinke:
0030 Lambda Sonde Heizkreis nicht im Sollbereich
1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal Wegfahrsperre
0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu hoch / niedrig
0460 Sensor Kraftstoffstand Signal zu klein (kann sein hab da nen Stecker vergessen??)
0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil offen / Kurzschluss
Der Motor dreht, Sprit kommt keiner, am Prüfanschluss tröpfelt fast nix raus.
Bin total Ratlos, bitte helft 🙁
19 Antworten
Ja, beim Zündung einschalten wird nur kurz vorgedrückt.
Aber wenn er läuft, müßten beide dauernd laufen.
So Jungs, erstmal herzlichen Dank für die tolle Hilfe.
Kurt dir dank ich besonders für die tollen Bilder. *verneig*
Habe wie beschrieben die Sicherung überbrückt und die Pumpe schnurrte nicht. Strom lag keiner an, also alle Stecker und Kabel gewackelt und festgestellt Kabelbruch im Stecker.
Stecker zerlegt, Kabelbruch im braunen Kabel (Masse?). Klemme abgefummelt und alte Klemme mit abgeschnittenen Kabel zusammengefrimmelt.
Zündung.... KEIN Schnurren
Überbrückt KEIN Schnurren
Wieder am Kabel gewackelt, wieder geht die Pumpe an. Diesmal Kabelbruch zum übergang Reserverad diesmal das rot-blaue Kabel. Abisoliert und verbastelt, Zündung an, Pumpe läuft.
Anlasser dreht, Motor springt an, Hustet LÄUFT!!!!
Gleich nochmal das Kabel reüttelt geschüttelt kein aussetzer hoffe das wars nu.
Fazit:
Eine defekte Pumpe, durch das gefummel wohl am Stecker den Kabelbruch ausgelöst, der zweite Bruch war nur minimal aber wohl dafür Schuld das ich in Linkskurven immer Leistungsabbrüche hatte, die sind weg (oder lag an der Pumpe)
Werde nun den Wagen mehrmals um die Ortschaft schunkeln damit ich mir 100% sicher bin das nix anderes war.
Ich hatte schon mehrere Kabelbrüche in der Mühle, Fahrertüre, Kofferraum und Noceknwellensensor. Die Qualität ist bei Opel nicht die beste?
Bei den Rechtskurven liegt es bei geringer Füllung des Tanks, am fehlenden Rücklauf im Schlingertopf.
Das mit den Linkskurven ist eher ungewöhnlich.🙄
Na nu muß er aber lange wieder problemlos laufen, wo du alles mal angefaßt hast....😛
Nuja, das ein oder andere Kabel wartet noch, zumal die Standheizung auch net so will. Mal geht sie, dann wieder net. Aber da warte ich bis es wärmer ist, dann wird diese komplett zerlegt.
Aber war gut das die Pumpe nicht mehr ging, ein Schlauch siffte, das hätte ich sonst nie gesehen.
Was ich heftig finde, der Ausschnitt für den Zugang der Pumpe im Kofferraum ist total am rosten.
Werde da mal ebenfalls wenns wärmer wird rostwandler hinballern.
Ähnliche Themen
Freut mich für dich das du den Fehler gefunden und beseitigt hast.