Ratlos ... nach Kaltstart Leerlauf zeitlang auf 2.500 U/Min.
Hallo Ihr Lieben,
brauche heute mal Euren Rat...
Und zwar habe ich jetzt seit knappe 10000KM einen neuen Motor drin nach Motorschaden...
Jetzt ist folgendes Problem, beim Kaltstart geht er bis auf 2500 Umdrehungen , das spielt dauert circa 50 Sekunden und dann läuft er sauber und bleibt bei 900 Umdrehungen...
Das ganze Spielt passiert nur beim Kaltstart...
Haben schon Auslesen lassen,aber es ist kein Fehler nichts hinterlegt...
Hat jemand von Euch einen Rat/Tipp oder gar selbst mal dieses Problem gehabt?
Lg
20 Antworten
Zitat:
@LostHope schrieb am 1. Juni 2016 um 21:27:17 Uhr:
Haha.... die haben mir jetzt Ihre Stundenpreise gesagt... 99 Euro plus Märchensteuer...
Du hast doch Gewährleistung, da kann dir doch der Stundenlohn egal sein.
Ich habe noch keine Diagnose am frühen Morgen dran gehabt...werde ich aber mal am Wochenende machen...
Jepp Anbauteilen wurden alle vom alten Motor genommen...
Ob er Falschluft zieht? Mhhh mach kurzer Überprüfung ist nix augefallen...
@maxtester , in Berlin die sagen aber es liegt definitiv nicht am Motor...
Tja was macht man nun richtig...
Zitat:
@LostHope schrieb am 2. Juni 2016 um 07:27:50 Uhr:
@maxtester , in Berlin die sagen aber es liegt definitiv nicht am Motor...
Dann fahre in eine Werkstatt deine Vertrauens, wen die feststellen, dass es am Motor liegt, kannst du immer noch entscheiden.
Ich glaube auch nicht, dass es am Motor liegt.
Achte aber darauf, dass die Werkstatt eine SD hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LostHope schrieb am 2. Juni 2016 um 07:27:50 Uhr:
@maxtester , in Berlin die sagen aber es liegt definitiv nicht am Motor...
Tja was macht man nun richtig...
Wie kommen die Herren in Berlin zu dieser aussage?
Bist du schon einmal dort gewesen oder haben die eine super Kristallkugel?
Für einen angeblich so renomierten Betrieb, halte ich das verhalten schon etwas merkwürdig!
"Falschluft ziehen"? Und warum läuft der Motor dann nach einer Minute "stabil"? Dichtet sich die undichtigkeit nach so kurzer Laufzeit ( = Temeraturanstieg) ab?
Nicht völlig auszuschliessen aber ein defekter Sensor erscheint mir etwas plausibeler!
MfG Günter
P.S. Was ist denn mit deinem "alten" Motor gewesen? Du hast ALLE Teile von dem alten Motor übernommen? Alle Sensoren, komplette Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, entsprechende Dichtungen alle NEU usw. ?
@4matic Guenni , ich war nicht mehr seit dem Wechsel des Motors in Berlin... Ich stehe mit dem Chef der Firma per Whats App oder Telefonisch in Verbindung... ich habe Ihn auch Videos zukommen lassen...
Wie man eine Aussage machen kann,das es nicht am Motor liegt das Frage ich mich auch und das letzte Gespräch war nicht mehr gerade Nett...
Ja mit der Falschluft denke ich mir auch so wie Du es denkst...
Es ist ja nur in der 1 Minute so...wenn der Motor warm ist und ich Ihn Abstelle und das nach 30 Minuten wieder starte dann startet er ganz normal,weil er ja noch Temperatur hat...
Es ist nur der Motor neu...also ein regenerierten Motor mit neuen Kloben,Pleus usw. alle anderen Teile sind noch alt...diese wurden aber alle suf Funktion getestet und seinen noch in bester Form...das ,aber der Freilauf der Lima fest war,haben die Hugos nicht gemerkt....erst ich nach 100 Kilometer als der Keilrippenriemen sich verabschiedet hat ??