Ratlos! Der dritte Getriebeschaden beim 4F

Audi A6 C6/4F

Moin erstmal,
Hab nun ausgiebig die SuFu benutzt, bin aber nicht genau fündig geworden..
Und zwar geht es um einen A6 3.0 TDI quattro tiptronic (HKG) von 03/2006.
Hab ihn vor drei Jahren mit einem ruckeln gekauft, immer zwischen 1200-2000 U/Min, nur im warmen Zustand. Schalten war auch weich, allerdings war das ruckeln oder eher das Vibrieren halt da.
Dann habe ich ein gebrauchtes Getriebe (HKG) gekauft und verbaut, da war für ca. 5-6 Monate Ruhe.
Danach kamen die gleichen Symptome wieder, daraufhin kam ein überholter Wandler rein, ebenfalls wieder für ein paar Monate alles i.o, bis die Symptome wieder aufgetreten sind.
Jetzt wurde ca. 25.000Km mit dem Problem gefahren, bis jetzt vor kurzem das Getriebe in den Notlauf ging. Fehler konnte ich noch nicht auslesen, da die Werkstatt das Steuergerät getauscht hat bzw wollte, es aber nicht anlernen konnte. (Komponentenschutz aktiv)
Was könnte die Ursache für das Problem sein? Hab jetzt von LMM bis zum „normalen“ Getriebeschaden alles gelesen, kann es mir aber ehrlich gesagt kaum vorstellen.
Tippe nach wie vor noch auf den Wandler, allerdings wurde dieser ja bereits gegen einen überholten getauscht, ging halt nur auch nicht lange gut..
Hab auch schon mit div. Spezialisten gesprochen, aber leider auch keine detaillierte Antwort erhalten.
Würde mich echt freuen! Auto ist gut ausgestattet und sehr gepflegt, würde ihn gerne noch fahren.
LG

24 Antworten

Zitat:

@Schubbie schrieb am 11. Mai 2019 um 12:31:19 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 11. Mai 2019 um 11:26:00 Uhr:


Öhm, die Drehmomentbegrenzung läuft meiner Meinung nach über die Einspritzmengen und deren Zeitpunkten. Die Mengen der Einspritzung wird über den Raildruck und die eigentliche Öffnungszeit der Injektoren festgelegt.

Dafür sind die Werte des LMM nicht wichtig?

Ja, klar. Für die Rauchbegrenzung. Die jedoch stärker eingrenzt, als die drehzahlabhängige Begrenzung, die im Kennfeld hinterlegt ist. Daher bekomme ich ja mein Stirnrunzeln. Wie aber schon geschrieben, der LMM kann eine Menge bewirken, aber zu große Drehmomente... - das will mir noch nicht in den Kopf.

Es wird ja ein geringerer Durchfluss gemessen, wenn der Sensor "verschleißt". Weniger Luft ergibt weniger Leistung. Vielleicht denken die Steuergeräte daraufhin, dass die maximalen Drehmomente noch nicht erreicht sind, obwohl diese bereits überschritten sind. Der schmeißt ja nicht gleich einen Fehler, da er ein wenig von den Sollwerten abweicht.

ich weiß nicht wie das genau funktioniert aber laut SSP 325 (Aggregate) arbeitet der Motor mit Luftüberschuss. Die Lambdasonde (bzw. der Lambdawert) wird über ein Rechenmodell zur Plausibilisierung des LMM benutzt. So können Korrekturen über das ganze System (Abgasrückführung, Einspritzung, Förderbeginn) vorgenommen werden.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 11. Mai 2019 um 15:04:24 Uhr:


Es wird ja ein geringerer Durchfluss gemessen, wenn der Sensor "verschleißt". Weniger Luft ergibt weniger Leistung. Vielleicht denken die Steuergeräte daraufhin, dass die maximalen Drehmomente noch nicht erreicht sind, obwohl diese bereits überschritten sind. Der schmeißt ja nicht gleich einen Fehler, da er ein wenig von den Sollwerten abweicht.

Dann wird er höchstens nur fetter, weil das Drehmoment über die Dieselmenge bestimmt wird, Der schlimmste Fall ist, wenn zu wenig Sauerstoff für die eingespritzte Menge gemessen wird, dann verbrennt er eher fetter. Das Drehmoment bzw. die Leistung wird dadurch jedoch nicht höher.

Ähnliche Themen

Moin!
Okay, werde das mit dem LMM aber mal testen. Eine Getriebeüberholung ist mir allerdings doch etwas zu teuer, wollte gerne ein neues gebrauchtes verbauen.
Weiß einer von euch, welchen Kennbuchstaben ich noch verwenden kann? Jetzt ist ja das HKG verbaut.
LG

Hast du auch einen Fehler im Motorsteuergerät?

Zitat:

@pantera30 schrieb am 10. Mai 2019 um 21:11:33 Uhr:


Mein Getriebe hat auch bei einigen Gängen geruckt, hab Getriebe Spülen und Öl wechseln lassen, gab fast keine Besserung. Erst als der Luftmassenmesser getauscht wurde war Ruhe und die Gänge gehen wieder Butterweich, das war vor 2 Jahren.

War dein ruckeln auch nur im warmen Zustand?

@Duftbaumdeuter133426

Was kam denn hier überhaupt raus?

@DirkReiner :

diesen User gibt es nicht, das sieht man schon an dem Usernamen mit den vielen Zahlen und wen man versucht das Profil aufzurufen, kommt eine Fehlermeldung. Duftbaumdeuter133426 ist nur ein Ersatz für den echten Usernamen, den MT für ausgeschiedene User vergibt, damit die Beiträge erhalten bleiben. Das sieht man auch daran, dass das @Duftbaumdeuter133426 schwarz bleibt.

@DirkReiner wolltest dir nicht einen 4G holen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen