Ratlos - Auto steht seit 3 Monaten in der Werkstatt...
Hallo ihr Lieben,
wir sind mittlerweile nur noch genervt! Im November hatten wir einen Werkstatt-Termin, weil unser (bis dahin zuverlässiger) Mondeo immer mal wieder bei voller Fahrt ausging. Nach ein paar Sekunden Pause lief er einwandfrei weiter. Bis er morgens auf dem Weg zur Arbeit den Geist komplett aufgab. Seit dem steht er und keiner weiß wirklich, was los ist.
In der Werkstatt kam er direkt ans Diagnosegerät, das diverse Fehlermeldungen zeigte. Dann wurde systematisch ein Teil nach dem Anderen ausgetauscht:
- 4 Einspritzdüsen
- Noggenwellensensor
- Kurbelwellensensor
- Sensor Commonrail-System
- Druckregelventil
- Anlasser (der durch das viele Probieren und Leiern wohl überlastet war)
- irgendeine Düse die direkt hinter dem Tank sitzt wurde überprüft...
Nach Rücksprache und Vorstellung in einer Ford-Werkstatt wurde jetzt das Motorsteuergerät zur Überprüfung und evtl. Reparatur eingeschickt. Anruf bei der Firma nach einer Woche ergab: "Gerät in Ordnung. Vielleicht ist ein Modul defekt, das dem Motorsteuergerät vorgeschaltet ist. Aber sicher ist das auch noch nicht."
Ich warte nun auf eine Mail mit einem Bericht der Firma und das Gerät selbst, damit es wieder eingebaut werden kann. Dann geht die Suche weiter.
Hat vielleicht jemand eine Idee, oder schon mal die Erfahrung gemacht? Was könnte es noch sein??
52 Antworten
Naja... 2500,- Eur sind denke ich noch i.O. wenn denn der Rest (Ausstattung und Karosse) gut bzw. gepflegt sind.
Es sei denn du hast schon was zurückgelegt für was neues.
Fast alles, was ich zurück gelegt hatte haben die Teile aufgefressen. Es war ja eigentlich noch nicht geplant, wieder was Neues zu holen. Wir haben den Mondeo vor 1,5 Jahren gekauft, weil unser 3. Kind unterwegs war. Er sollte uns begleiten, bis dass der TÜV uns scheidet. Kam halt etwas plötzlich....
Der Rest vom Wagen ist top. TÜV bis 6.2016!
Zitat:
@Carcrasher212 schrieb am 27. Februar 2015 um 14:57:14 Uhr:
Fast alles, was ich zurück gelegt hatte haben die Teile aufgefressen. Es war ja eigentlich noch nicht geplant, wieder was Neues zu holen. Wir haben den Mondeo vor 1,5 Jahren gekauft,
...kommt mir irgendwie bekannt vor... 🙄😕
Zitat:
@Carcrasher212 schrieb am 27. Februar 2015 um 14:57:14 Uhr:
Fast alles, was ich zurück gelegt hatte haben die Teile aufgefressen. Es war ja eigentlich noch nicht geplant, wieder was Neues zu holen. Wir haben den Mondeo vor 1,5 Jahren gekauft, weil unser 3. Kind unterwegs war. Er sollte uns begleiten, bis dass der TÜV uns scheidet. Kam halt etwas plötzlich....
Der Rest vom Wagen ist top. TÜV bis 6.2016!
da würde ich mir aber die Kohle zurückholen, im besten Fall hast du noch nix in der 1. Werkstatt bezahlt.😠
Wenn ich das so lese, bin ich froh das ich den Benziner fahre. Gestern TÜV ohne Mängel bestanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 27. Februar 2015 um 16:20:01 Uhr:
da würde ich mir aber die Kohle zurückholen, im besten Fall hast du noch nix in der 1. Werkstatt bezahlt.😠Wenn ich das so lese, bin ich froh das ich den Benziner fahre. Gestern TÜV ohne Mängel bestanden.
Tja!
Ich kenne unsere Deutsche Richter da sehr gut.
Wenn der Gutachter nicht schreibt das der Schaden zu 100% auf das Versagen der Werkstatt zurück zu
führen ist dann wird das nichts mit dem zurück holen vom Geld.
Mein Diesel hat auch neuen TüV mit ohne Mängel.
Mfg
Kurze Frage an dem TE.
Ihr habt den Mondeo gekauft weil eurer 3. Kind kam. Habt ihr 3 Kindersitze nebeneinander auf der Rückbank?
Wenn ja welche?
@ Saarpuma, die 2 Großen sind schon 12 und 15, die brauchen zum Glück keinen Kindersitz mehr ;-) . Wir hatten vorher den SEAT Altea, da hat aber der Kinderwagen nicht wirklich mit rein gepasst, wenn wir zu fünft gefahren sind
schade, dass ich den beitrag nicht früher gelesen hatte. ich hätte dir sonst eine gute und kompetente werkstatt bei ludwigshafen empfehlen können, die mir bei meinem mondeo immer gut und zielstrebig geholfen hat.
dass jetzt späne im tank gefunden wurde, ist ärgerlich. mein mondeo hatte mal ein ähnliches verhalten, wie deiner. die ursache war ein loses massekabel...wo das befestigt war? unter der plastikwanne der autobatterie!
ist zwar extrem selten, dass das passiert, aber es passiert leider. vielleicht hätte man da mal nachsehen können.
So, das war jetzt die Geschichte vom Mondeo, der für gnädige 1000 Euronen nach Ungarn gewechselt hat. Der - scheinbar - kompetente Herr ist überglücklich und weiß genau an was es liegt. Soll er damit glücklich werden. Mit dem "Gewinn" habe ich dann auch gleich die letzte Rechnung im Bosch-Servicecenter beglichen und bin mit ganzen 400 Kröten nach hause gefahren - mit meinem zuverlässigen Opel Astra *1998. Mein Mann wird sich wieder auf die Suche nach einem fahrbaren Untersatz machen müssen, denn wir brauchen dringend 2 Autos.
Ich bedanke mich für die vielen Ratschläge und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Andrea
Tja, Andrea, hast echt meim Mitgefühl weil Du höchstwahrscheinlich einer Werkstatt zum Opfer gefallen bist, die sich nicht fortbildet und damit evtl. Dein Auto ruiniert hat.
Die im Osten machen da jetzt ne andere Pumpe rein (ne revidierte, auch das kann man machen), reinigen die Leitungen, den Tank, das Rail und die Injektoren in Eigenarbeit und lassen den dann wieder fahren. Meist in Eigenarbeit bzw mit dem guten Kumpel. So wie es bei uns früher auch mal war, als das Material noch wertvoll war und die Arbeit hat man halt gemacht. ...
Ja, sollen mit glücklich werden. Kostenvoranschlag der Boschwekstatt gut 4000€. Dafür krieg ich einen guten Gebrauchten.
Aus Fehlern lernt man. Nur blöd, dass die immer gleich so teuer sind....
manchmal frage ich mich, ob diverse werkstätten mit dem ausland zusammen geschäfte machen...wenn in ungarn oder polen, z.b. jemand ein auto sucht, wird hier kurzerhand eines zum totalschaden erklärt, die reparaturkosten so hoch angesetzt, dass der besitzer ablehnt um dann sein auto für nen appel und ein ei dann an jemanden zu verkaufen, der es in null komma nix wieder hinbastelt, während die werkstatt noch ne kleine vermittlungsprovision vom käufer und vom verkäufer die kosten für die fehlersuche einsackt.
hast du den wagen denn privat verkauft, andrea?
Ich hab ihn privat über mobile.de bzw. Autoscout24.de angeboten und verkauft. Interessenten hatte ich einige. Rein gesetzt war er für 1500€ und verkauft dann für 1000. Im Grunde bin ich zufrieden. Der Herr von der Boschwekstatt hatte mir 300 geboten....
ah...also hatte die werkstatt doch auf ein schnäppchen spekuliert! ich kann mich dem verdacht einfach nicht erwehren, dass da etwas nicht mit rechten dingen gelaufen ist.
Hallo, Ich wollte mir nicht den ganzen Thread durchlesen, ich habe zwar einen st220, aber ein ähnliches Problem:
Bei mir war der Unterdruckschlauch kaputt. Dadurch hat sich der Unterdruckschlauch zugezogen und das Auto hat sich selbst erwürgt. Er ging halt langsam aus, sprich er drehte nur noch bis 4000 Umdrehungen und dann nur noch 3 . . . 2....
meine Freundin fährt mittlerweile auch ein ST220 und die hat auch das Problem mit dem Unterdruckschlauch. Er ging auch aus und dann nimmer an. Der ist unten eingerissen, man sieht es gang ganz schlecht...