Ratlos - Auto steht seit 3 Monaten in der Werkstatt...
Hallo ihr Lieben,
wir sind mittlerweile nur noch genervt! Im November hatten wir einen Werkstatt-Termin, weil unser (bis dahin zuverlässiger) Mondeo immer mal wieder bei voller Fahrt ausging. Nach ein paar Sekunden Pause lief er einwandfrei weiter. Bis er morgens auf dem Weg zur Arbeit den Geist komplett aufgab. Seit dem steht er und keiner weiß wirklich, was los ist.
In der Werkstatt kam er direkt ans Diagnosegerät, das diverse Fehlermeldungen zeigte. Dann wurde systematisch ein Teil nach dem Anderen ausgetauscht:
- 4 Einspritzdüsen
- Noggenwellensensor
- Kurbelwellensensor
- Sensor Commonrail-System
- Druckregelventil
- Anlasser (der durch das viele Probieren und Leiern wohl überlastet war)
- irgendeine Düse die direkt hinter dem Tank sitzt wurde überprüft...
Nach Rücksprache und Vorstellung in einer Ford-Werkstatt wurde jetzt das Motorsteuergerät zur Überprüfung und evtl. Reparatur eingeschickt. Anruf bei der Firma nach einer Woche ergab: "Gerät in Ordnung. Vielleicht ist ein Modul defekt, das dem Motorsteuergerät vorgeschaltet ist. Aber sicher ist das auch noch nicht."
Ich warte nun auf eine Mail mit einem Bericht der Firma und das Gerät selbst, damit es wieder eingebaut werden kann. Dann geht die Suche weiter.
Hat vielleicht jemand eine Idee, oder schon mal die Erfahrung gemacht? Was könnte es noch sein??
52 Antworten
Du solltest ganz flink einmal mit einem auf KFZ-Recht spezialisierten Anwalt reden, damit Du eine fundierte rechtliche Hilfe hast. Es gibt durchaus Möglichkeiten sich zu wehren, aber dazu brauchst Du Hilfe. Als Kunde muss man sich nicht alles gefallen lassen, leider wird man aber bei Auftragserteilung zu leicht übervorteilt (Stichwort "Werkvertrag oder nicht" etc.).
Man kann jetzt viel philosophieren was sein könnte, sollte oder wäre. Gebraucht wird eine sachkundige Diagnose wie in den Vorbeiträgen angerissen, die es nach der hier geschilderten Lage der Dinge bei DEM Betrieb scheinbar nicht gibt.
Lass den Kopf nicht ganz hängen, es kann auch an etwas Exotischerem liegen was diese Werkstatt nicht beherrscht.
Was passiert denn, wenn Du freundlich aber bestimmt Deinen Unmut kundtust? Immerhin sind sie die Werkstatt und haben es nicht hingebracht. Was sagen sie denn dazu, dass das ganze Getausche nichts gebracht hat und Du es bezahlen sollst? Warum eigentlich - SIE haben ja kundgetan dass es das wäre was es nicht war - Stichwort "Schadenersatz". Das Erstgespräch mit dem Anwalt solltest Du aber vorher führen, scheu die Kosten nicht, denn die sind kleiner als für den Einbau von einem der Ersatzteile ...
Freie Werkstatt, war aber bisher sehr zufrieden. Aber der "neue" Mondeo mit seinen speziellen Problemen überfordert wohl doch. Bei Oldtimern sind die echt spitze und, wie gesagt, ich war immer zufrieden....
Ich denke, mit dem Anwalt muss ich nicht gleich drohen. Noch ist keine Rechnung geschrieben. Nur eben wenn ich an die Preise der einzelnen Teile denke... aber mal sehen, wie wir uns einigen. Reden kann man mit dem Chef schon, bin ja schon lange genug Kunde dort (meine Eltern auch schon).
Naja, vielleicht kanns man sich einigen, wenn der Späneschaden noch nicht eingetreten ist, dass der Wagen wo hingeht, wo er gut aufgehoben ist (das ist bzgl. der Einspritzanlage zu oft NICHT Ford, leider).
Hast Du mal geschaut wg Delphi? Ist einer in der "Nähe" (Nähe ist bei mir auch 50 km weit weg)
Ja, in Mannheim. Ist nicht weit weg. Ich muss nur abklären, ob ich den einfach so bringen lassen kann und ob meine Werkstatt mir den hin bringt. Mit der Abschleppstange ist mir das zu weit zum Schleppen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carcrasher212 schrieb am 16. Februar 2015 um 22:03:40 Uhr:
Also er leierte wohl beim anlassen, ist aber nur einmal kurz angesprungen (nachdem die neuen Einspritzdüsen ausgetauscht waren) und dann wieder aus. Danach nur noch ein klägliches Leiern.
Der Dieselfilter wurde erneuert, zusammen mit den Einspritzdüsen.
Das war dann wohl der letzte Diesel der in der Leitung zur HD Pumpe war.
Filter getauscht und nicht entlüftet.
Dann fange schon mal an zu Sparen, wenn die HD Pumpe trocken läuft kommen schnell 2000€ zusammen!
Dann bin ich einmal gespannt was für ein guter Kunde Du dann warst!
N8
Ich sag nur Schadenersatz .. aber das beweise mal als "Laie" :-/
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 17. Februar 2015 um 18:13:31 Uhr:
Ich sag nur Schadenersatz .. aber das beweise mal als "Laie" :-/
Ich kann dir sagen wie man sich da raus redet!
Beweisen kann man das nicht!
Der Dumme ist immer der Kleine Kunde!😠
So, Neuigkeiten:
am Freitag nachmittag wird der Patient zum Delphi-Spezialist gekarrt. Mal sehen, ob wir dann schlauer sind...
Ford-setzung folgt ;-)
Schön, dass du uns auf dem laufenden hälst. Drück dir die Daumen..
Zitat:
@Carcrasher212 schrieb am 25. Februar 2015 um 12:12:32 Uhr:
Noch keine Diagnose - ich soll nicht jeden Tag anrufen....
Ja, lass die mal machen. Jetzt kommt es auch nicht mehr auf jeden Tag drauf an.
Ich gehe mal davon aus, dass die deine Nummer haben und sich bei dir melden werden?
Grüße
Ja, haben sich heute Vormittag gemeldet: wirtschaftlicher Totalschaden! Späne im Tank, wahrscheinlich weil die Hochdruckpumpe mal trocken gelaufen ist - wie und wo auch immer. Alles verseucht! Das war's dann.
Falls jemand Interesse hat an nem Schlachtauto... einfach bei mir melden
Ärgerlich! Das hätte man eig. glech prüfen können, dann wäre diese Teiletauscherei nicht notwendig gewesen.
Weiß aber selber nicht, wie das preislich mit der "Renovierung" des KS-Systams beim TDCI aussieht. Werden ja alle Kombonenten gewechselt werden müssen (Tank nur reinigen?).
Mein Beileid.
Pumpe, Injektoren, Leitungen muß alles neu, um die 2500 EUR in einer vernünftigen Werkstatt, beim FFH an die 4000. Das ist schon wirklich der Gipfel der Inkompetenz der ersten Werkstatt.
Entweder sie haben beim ersten Injektorwechsel gar nicht nach Spänen gesucht oder die Pumpe (und den Anlasser durchs Orgeln getötet. Ggf in fröhlicher Kombination mit mangelnder Entlüftung nach Injektorwechsel.
Ich weiß nicht, was genau sie alles gemacht haben - oder auch nicht. Es wird ein Nachspiel haben! Die, gerade mal ein halbes Jahr alte, Batterie ist auch tot. Ich bin schwer enttäuscht.
Laut der Werkstatt in Mannheim müsste tatsächlich alles getauscht werden, was mit dem Diesel in Kontakt kam. Der Tank kann gereinigt werden. Das alles würde den Wert des Wagens übersteigen. Also muss er weg.