Rat gesucht: Ford Mondeo 2,5 V6 - Ja oder Nein?
Hallo erstmal,
kurz vorweg: Fahre derzeit einen Audi A3 Attraction, 1,9 TDI, Bj. 12/03 mit 85000km, inkl. roter Lederausstattung, Lederlenkrad, Sitzheizung, Winterpaket, 6-fach CD-Wechsler etc. Haben diesen im vergangenen Mai für 16.200€ beim Händler gekauft.
Jetzt ist Frau schwanger und der Audi - obwohl er ein unglaublich genialer Wagen ist - wird zu klein.
Bin jetzt auf diesen gestoßen und mehr als begeistert:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Was halten wahre Kenner von Ford von diesem Abgebot? Kenne mich mit Ford bisher überhaupt nicht aus: Gibt es da auch irgendwelche Kinderkrankheiten? Wie hoch wird der Verbrauch in etwa sein? Mit welchen Neuerungen/Reparaturen muss ich in nächster Zukunft rechnen?
Wir würden den Audi an diesen Händler abgeben und zusätzlich noch 800€ bar ausgezahlt bekommen.
Was haltet Ihr von diesem Deal?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uwe83
Puh, heißt das jetzt, dass die Inspektion mit Sichtprüfung auf Rost allein durch Ford hätte stattfinden müssen, um den Garantieanspruch nutzen zu können?
Grundsätzlich schon.
Müsstest bei Ford nachfragen, ob das auch geht, wenn die Inspektionen bei einer anderen Werkstatt gemacht wurden.
Da bin ich nicht wirklich sicher 🙂
Gruss,
marc
So, Fragen konnten geklärt werden. Inspektionen wurden nach 20.000 und 40.000km durchgeführt, jeweils mit Sichtprüfung auf Rost und beide Male direkt durch Ford. Die 3. Inspektion wurde wg. angeblich langer Standzeit nicht durchgeführt, das kommt aber jetzt vor Verkauf. Der Händler arbeitet mit Ford zusammen, daher wird das Rostproblem wohl nicht mehr allzu lang eines sein.
Wäre es denn sinnvoll, den ADAC nochmal zu Rate zu ziehen, obwohl Inspektion, TÜV & AU komplett neu gemacht werden? Bin da seit Kauf des Audis doch etwas ekpetisch, denn damals wurde ganz offensichtlich nur ne Mini-Insepktion durchgeführt und ich hatte hinterher die Scherereien.
Wann kommt denn beim MK3 eigentlich sowas wie Stoßdämpfer, Bremsen, Auspuff, Zylinderkopf, etc.?
hallo,
ich möchte nur mal kurz was zum verbrauch hier sagen. der 2,5 v6 braucht keine 8, 9, oder 10 liter.
kurzstrecke kannst du mal locker 13 liter rechnen. ansonsten bekommst du nur langstrecke wenig spritverbrauch hin.
warum nimmst du keinen diesel, wenn du eh schon einen hattest. aber das mußt du natürlich für dich entscheiden.
Gruß Formond
Zitat:
Original geschrieben von Formond
kurzstrecke kannst du mal locker 13 liter rechnen. ansonsten bekommst du nur langstrecke wenig spritverbrauch hin.
kommt noch darauf an, ob es ein Auto mit Automatik oder Handschaltung ist.
Handschaltung kann den Verbrauch schon erheblich senken.
Zitat:
Original geschrieben von Formond
warum nimmst du keinen diesel, wenn du eh schon einen hattest. aber das mußt du natürlich für dich entscheiden.
Na, wohl weil Diesel die Gesundheit der Menschen gefährdet -
hier mehr lesen!😉
Ich würde auch einen Benziner wählen 😁
Gruss,
marc
Ähnliche Themen
Jupp, ob Diesel oder Benziner entscheidet sich in Zeiten, wo Diesel nur noch 8Cent günstiger ist, als Super, wohl von selbst. Klar, der Verbrauch war bei meinem 1,9er TDI zwar insgesamt relativ gering, aber durch vermehrte Kurzstreckenfahrten wurde eben dieser Verbrauch wiederum erhöht. Außerdem ist ein Diesel sowohl steuerlich als auch in der Anschaffung schon wesentlich teurer, als ein Benziner, mal abgesehen von der Gesundheitsgefährdung. Da muss ich schon 50000km im Jahr fahren, damit sich Diesel wieder lohnt und das schaffe ich bei weitem nicht.
War dann heut nochmal beim Händler und hatte die Möglichkeit, mal unter den Wagen zu schauen. Ich war doch etwas erschrocken, als ich da diverse korrodierte Flächen erblickte. Da ich nun erst seit gestern weiß, dass Rost bei Ford kein unbekanntes Problem ist, stellt sich mir die Frage, inwieweit beeinträchtigt es die Stabilität und Sicherheit der Karosserie? Ich hab eigentlich keine Lust, das Auto zu kaufen und zwei Monate später feststellen zu müssen, dass der Unterboden diverse rostige Löcher aufweist. Ich bin eben doch nur Laie, leider.
Ist denn Rost bei Ford "nur" im Bereich der Türen ein Problem, oder generell?
Habe bei meinen Autokäufen bisher noch nie unter den jeweiligen Wagen geschaut, daher weiß ich nicht, inwieweit Korrossion oder Flugrost normal oder zu vertreten ist.
Hallo,
Ford hat eigentlich keine massiven Probleme mit Rost (mehr).
Das war mehr zu früheren Zeiten, deshalb hast Du wahrscheinlich auch oft von Leuten gehört, dass sie keinen Ford kaufen würden 😉
Ein wenig Flugrost z.B. an der Achse ist völlig normal und wird bis 300.000 Kilometer bestimmt kein Problem. Das haben sozusagen alle Autos...
Ich weiss nun nicht, wie sehr diese Korrosion auftritt, deshalb kann ich Dir auch nicht sagen, ob das schlimm ist oder nicht.
Vielleicht hilft kann Dir hier doch der ADAC behilflich sein...
Oder hast Du vielleicht ein Foto davon gemacht?
Gruss,
Marc
Leider habe ich an ein Foto nicht gedacht...zu dumm. Aber ich hab im Netz ein paar Bilder gefunden, wo ebenfalls die Stellen betroffen sind, wie bei dem von mir betrachteten Wagen. Nur ist es bei "unserem" doch noch etwas ausgeprägter.
Außerdem zeigte sich an den Auspuffrohren starker Rost, der bei Berührung sogar abbröckelte.
Hier mal die Bilder:
http://www.directupload.net/images/080409/temp/ia34myzo.jpg
http://www.directupload.net/images/080409/temp/ia34myzo.jpg
Weiterhin stellte ich fest, dass die vorderen Reifen komplett abgefahren sind, die hinteren haben noch etwas Profil, sind aber nun auch schon 5 Jahre alt (lt. DOT). Leider zeigte sich der Händler nicht wirklich bereit, uns da entgegen zu kommen. Er bot uns lediglich die Anschaffung zweier neuer Reifen für jeweils 50-60€ (!!!) an. Was bitte sollen das für reifen sein? Ich gebe meinen Wagen schließlich mit nem kompletten Satz neuer Sommerreifen ab, NP: 600€
Sollte er da nicht etwas kulanter sein?
Hallo Uwe,
die Roststellen auf den zwei Bildern erscheinen mir als normal. Ich nehme an, dass das Flugrost ist. Das wird Dein Audi auch haben 😉
Eine grosse Gefahr sollte davon (noch lange) nicht ausgehen.
Zu den Reifen:
Wenn ich Dich wäre, würde ich alle Reifen ersetzen und das bei einem Ford-Händler (oder Reifenhändler).
Ich finde das auch sehr komisch, dass ein Händler ein Auto mit abgefahrenen Reifen abgeben will, aber ich finde, daran sollte der Kauf nicht scheitern 🙂
Wenn Du ernsthafte Bedenken wegen den Korrosionsstellen hast, mach' mal ein Foto davon oder zieh' den ADAC zu Rate. Ich würde sagen, das sei normal... aber ein grosser Rostexperte bin auch ich nicht 😉
Gruss,
Marc
Wie bereits gesagt, haben wir noch nie unter einen Wagen geschaut, den wir letztlich kauften. Mag sein, dass auch beim Audi Flugrost vorhanden ist. Jedoch die ganze Sache mit den rostigen Türkanten, der fehlenden Inspektion nach 60tkm, den abgefahrenen Reifen macht mich stutzig und lässt mich zweifeln. Weiterhin muss ich bedenken, dass der gute Ford mit einem durchschnittlichen Verbrauch von ca 10L satte 4L über dem jetzigen Verbrauch liegt. Ich hätte zwar gern einen Benziner, aber bei der Menge, die ich da mehr und jetzt Super tanken müsste, käme ich im Monat auf doppelte Spritkosten.
Der Ford ist ohne Frage ein wirklich toller Wagen und auch wenn es mir sehr leid tut, werden wir diesen nun doch nicht kaufen. Ich finde, wenn man dann doch so arge Zweifel hat, sollte man die Finger davon lassen.
Der Audi ist klein, sollte aber für´s erste Kind durchaus reichen, hoffe ich!
Danke aber trotzdem für die vielen hilfreichen Tipps.
Hallo Uwe,
das ist aber schade. 🙁
Der Verbrauch ist bei dem Kombi normal, musst auch bedenken, dass der Wagen schwerer und grösser ist als der Audi! 😉
Der Flugrost ist so normal, kannst Du leider nicht ändern.
Und das mit den Reifen ist schon komisch, aber wäre für mich kein Problem gewesen.
Aber ist deine Entscheidung. 🙂
Vielleicht wirst Du ja doch noch einmal Ford-Fahrer...😉
Gruss,
Marc
Ohne Frage, ich find den Mondeo super, würde aber wenn, den neuen bevorzugen. Der scheint mir solider und bekommt auch bessere Kritiken. Nur leider ist das finanziell derzeit nicht drin, deshalb bleibt es wohl so, wie es ist.