Rat beim Auto kauf

Hallo,
wir sind am planen unsere Familie zu vergrößern. In Moment haben wir ein Kind das 2Jahre alt ist und einen Beagel Hund.
Wir fahren in Moment den Toyota Kombi T25 D4D.
Wenn meine Frau nun Schwanger wird, wollen wir uns ein größeres Auto kaufen.
Das Auto soll sparsam sein aber soll auch Leistung haben. Es kann ein Gas oder Hybrid Auto sein aber muß groß sein. Sollte nicht älter sein als 3Jahre max4Jahre.
Was kann man da so empfehlen?

22 Antworten

TSI = Direkteinspritzer

Geht nicht aus Gas umzurüsten, jedenfalls nicht als 08/15 Standardumbau der dir Überall gewartet werden kann. Von den 1400ern würde ich eh die Finger lassen, such mal nach "Motorschaden" und "1.4 TSI" - da gibt es ellenlange Schadenslisten von Neuwagen, hier im Forum!

Tendenziell eignen sich für Autogas größere Saugmotoren eher, als Downgesizte Turbo-Hochzuchtmotoren. Direktzeinspritzer kann man gleich vergessen, ebenso Motoren mit weicheren Ventilsitzen, wie sie häufig bei Ford und Japanern vorkommen.

Wenn du schon an den VW Truthahn denkst, sollte der Citroen Picasso nicht fehlen. Unterschätztes Auto, die sind erstaunlich zuverlässig!

Finger weg vom Renault Espace, ist elektronischer Pannenkönig - genauso schlimm wie Chrysler mit dem VM Motori Diesel, bzw. Dodge Voyager / Chrysler Town & Country Benziner als Ami-Grauimport.

Ansonsten: Es gibt viele ab Werk mit Autogas ausgerüstete, junge gebrauchte Subaru Forester mit Boxermotor. Die halten lange, haben Werkssupport bei Autogas, man muß sich nur mit etwas Sonderbaren Optik, und dem durchaus hohem Verbrauch anfreunden können 😁

@Honda und Gas: Das Auto mit der größten Laufleistung auf LPG, wa sich kenne, ist ein Honda (Jazz, über 430 000 km). Allerdings rate ich trotzdem von Honda und Gas ab. Die Ventilsitze sind empfindlich und das Ventilspiel muß in sehr kurzen Intervallen nachgestellt werden.

BMW (5er) und Gas (Prins) passt prima, aber sooo viel größer als der Avensis ist der nicht. Angucken, ob er passt.

Voyager: Ja, DonC ist zufrieden. Ich muß den Besitzern solcher Autos aber regelmäßig Mängellisten schreiben, die sind rekordverdächtig. Das gleiche gilt für Espace und Kia Carnival. Beide sind sehr oft Groschengräber.

Falls Nutzwert vor Pseudo- Premium geht und noch etwas Geld übrig bleiben soll: Dacia Logan MPV. LPG ab Werk, als Laureate anständig ausgestattet, sehr viel Platz und gar nicht so übel.

Und falls es doch ein Diesel sein darf und Umweltzonen nicht so wichtig sind: T4

Grüße: zinnenberg

Wie wärs mit dem Exeo?😁
Eine Wiedergeburt des A4 und mit 1.8T recht flink.😁

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Ansonsten: Es gibt viele ab Werk mit Autogas ausgerüstete, junge gebrauchte Subaru Forester mit Boxermotor.

Der Forester ist zwar ein sehr gutes zuverlässiges Gasauto aber in diesem Falle wohl eher ungeeignet da der Kofferraum für zwei Kinderwagen zu klein ist. Ebenso der Dacia Logan. Auch hier ist der Kofferraum zu klein.

Ich empfehle da eher den Subaru Legacy oder Outback. Die haben eine etwas größeren Kofferraum als der Avensis und Gas "ab Werk".

Ähnliche Themen

TSI ist zwar möglich mit LPG, aber meiner Meinung nach nicht ratsam.

Aber den letzten Platz der Dauertest-Liste zu nehmen.....halt uns auf dem Laufenden 🙂

Moderne Motoren sind zu 98% nicht für Gas geeignet.

Wenn du also ein neueres, moderneres Auto fahren willst - bleibt dir nur der Diesel oder eben einer der genannten.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Oder nen Epica.😁
BMW feeling für Polopreise.😁

Ist ein gut ausgestattetes Auto in der LT-Variante. Wo kriegt man sonst einen Reihen(!)-Sechszylinder mit nur 2l Hubraum und entsprechend bescheidenem Verbrauch zu solch einem unschlagbaren Preis? Der Wagen ist wirklich gut. Vier Epicas in verschiedenen Farben machen sich auch vor den neidischen Nachbarn besser als ein bescheidener BMW zum gleichen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Oder nen Epica.😁
BMW feeling für Polopreise.😁
Ist ein gut ausgestattetes Auto in der LT-Variante. Wo kriegt man sonst einen Reihen(!)-Sechszylinder mit nur 2l Hubraum und entsprechend bescheidenem Verbrauch zu solch einem unschlagbaren Preis? Der Wagen ist wirklich gut. Vier Epicas in verschiedenen Farben machen sich auch vor den neidischen Nachbarn besser als ein bescheidener BMW zum gleichen Preis.

Hüstel, gesucht war hier im Thread eigentlich ein LPG-Kombi, der mehr Platz als ein Avensis Kombi bietet. Wenn ein Epica nicht schon wegen seines Designs ein no-go ist, dann hier wegen seines Platzangebots.

Ich merke, irgendwie kommt nichts brauchbares zustande. Chrysler -tolles Auto aber ist ein Bastelladen, der dem Besitzer den absoluten TÜV-Horror in die Magengegend wummert, Kia-Carnival dasselbe. Es läuft wohl auf T4 hinaus, evl. den Passat Variant. Den gibt es mit dem 2.0T oder mit dem 1.8T, der a) Gas sehr gut abkann und b) auch noch ordentliche Leistungen abliefert. Mein Lieblings-"Lastesel" ist nun mal der A6. Det dicke Ledasofa jefällt mia jeden Tach - schon seit rd. 110.000km. 😎
Seit ich auch Golf-Tanker neidisch an der Tankstelle anknipse "So´n teuret Auto kann ick mia ja nich leistn" 😉 keine Tankrechnung über 40,-€ geht´s mir jedes Mal besser 😁
Nee, der A4 oder Exeo ist definitiv zu klein, da wäre der Skoda Octavia/ Superb noch eher ein Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen