Rasterlenkung - Der Audi-Partner

Audi S5 8T & 8F

Hi ! (=

Ich werde am Donnerstag meinen S5 Sportback zu meinem Serviceberater bringen, da die Rasterlenkung mich ziemlich belastet.

Ich habe jedoch Angst, da die Rasterlenkung bei mir ziemlich spontan auftritt & ich nicht weiß, wie ich das dem Audi-Typen beweisen soll ... Manchmal funktioniert die Lenkung ohne jegliches Rastern, würde jedoch gerne so schnell wie möglich etwas dagegen machen, bevor es schlimmer wird & ich aus der Garantie raus bin.

Chino meinte ich solle "Komfortproblem beim Lenken" erwähnen, gibt es sonst noch irgendwelche wichtigen Infos, die der Freundliche braucht? =D

Oder habt ihr eine Möglichkeit dieses Problem zu reproduzieren ?
Bei mir tritt sie manchmal einfach während der Fahrt auf - ohne jegliche Vorwarnung ... Wenn ich dann auf der Autobahn bin muss ich langsamer fahren, da mir das einfach zu unsicher ist wenn ich nicht mal annähernd präzise lenken kann. Das find ich recht schade für so ein teures Auto.

Großes Dankeschön für jede Hilfe ! ?

Liebe Grüße,
Lailia :3

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Auto nun seit gestern Abend wieder & irgendwas ist anders.
Rasterlenkung ? Fehlanzeige.
Seitenwindempfindlichkeit ? Fehlanzeige.
Unpräzise Lenkung ? Fehlanzeige !
Das Problem scheint gelöst. Ich werde jedoch kritisch beobachten, ob das auch so bleibt.

Was gemacht wurde:
- Software auf den neusten Stand gebracht
- Irgendwas mit "Relais" und "Funktionsprüfung", bei dem dieses Relais "freigebrannt" wurde o.ä. ( es tut mir echt leid dass ich das nicht genauer beschreiben kann, jedoch hab ich es auch nach der zweiten Erklärung nicht wirklich verstanden was da gemacht wurde XD )

Eine Probefahrt wurde nicht gemacht, die Software wurde trotz fehlender AO-Kennung aktualisiert. Ich habe auch nachgefragt ob ich das Lenkgetriebe problemlos wechseln könne, sollte ich weiterhin Probleme haben. Mein Servicemitarbeiter & der Geschäftsführer haben mir dies versichert, ich könne mich ungeniert melden.

Nun hab ich aber noch festgestellt, dass meine Bremsen viel sportlicher geworden sind. An den Bremsen wurde nichts gemacht, evtl liegt das an diesem "Relais".
Mir gefällts ! :3

Zitat:

@lupo335 schrieb am 23. März 2016 um 22:45:18 Uhr:



Zitat:

@Lailia schrieb am 23. März 2016 um 16:00:25 Uhr:


Hab heute nachmittag leider erfahren, dass doch nur ein Softwareupdate gemacht wurde...

Wieso leider? Bei mir hat das alle Probleme beseitigt. Ich würde es also erst mal testen!

Beim Lenkungstausch kann viel falsch gemacht werden: Radeinstellung falsch, Lenkrad schief, ... - Problemlösung ohne Tausch würde ich immer bevorzugen. Ich würde meine Erst-Lenkung (jetzt) nicht mehr freiwillig hergeben!

Ja stimmt, tut mir leid dass ich das so negativ beschrieben habe. :c
Ich sah hier jedoch viel öfter Beiträge, in denen die Software dieses Problem nicht gelöst bzw nur ein wenig verändert hat.
Hoffe natürlich auch, dass sich mein Problem durch die Aktualisierung vollständig gelöst hat ! (=
Außerdem sollte ein Audi-Partner solche Probleme nicht haben & falls doch, kostenlos nachbessern bis alles stimmt ist.

52 weitere Antworten
52 Antworten

@Chino2211:
Seit heute habe ich auf meiner LH aus 2014 die neue SW511 drauf...Deine Schilderungen zu den Verbesserungen bestätige ich mal nach den ersten 40 km vorsichtig...genaueres wage ich erst nächste Woche ...nach einmal HH und B und zurück.
Das erste Gefühl auf der Landstrasse heute war aber echt wie umgewandelt... 😁

Grüße...

So habe gestern mal meinen Audi-Partner vor Ort angerufen. Am 25.04. habe ich jetzt einen Termin, bis dahin alles voll.
Immerhin kannte der Mitarbeiter schon mal den Begriff Rasterlenkung und hat direkt eine Probefahrt angeboten. Ich bin gespannt was da rauskommt.
@matzi99 bei dir hat ein Update das Problem behoben? Soweit du es bisher festellen konntest.

Soooo,
ich war mit meinem gestern beim Freundlichen.
Ich war sehr positiv überrascht. Der Mitarbeiter hat direkt gesagt dass er dieses Komfortproblem kennt, bei mir aber schon die aktuellste Sotfware drauf sei.
Er hat das aber schon abgeklärt und schon die neuen Teile f.d. Tausch der Lenkung bestellt.
Abends dann abgeholt, alles in Ordnung.
Da der Fehler ja nicht dauerhaft present ist kann ich leider noch nicht sagen ob es die Lösung war oder nicht. Der Mitarbeiter meinte, dass das Problem bnekannt sei, die neue Lenkung aber genau die gleiche sei die bei mir schon verbaut ist mit der gleichen Software. Aber erstaunlicherweise wäre nach dem Tausch das Problem bei allen betroffenen behoben.

Ich werde nochmal bescheid geben sobald ich ein paar mehr KM gefahren bin, ob es tatsächlich geholen hat.
Erster Eindruck war schon, dass die Lenkung ein klein wenig anders reagiert (positiv gemeint).

Ja, zumindest fühlte sich das gestern beim Anholen viel besser an. Aber um das richtig zu beurteilen wart ich die nächsten BAB Touren ab.

Zitat:

@staray schrieb am 7. April 2016 um 08:12:29 Uhr:


@matzi99 bei dir hat ein Update das Problem behoben? Soweit du es bisher festellen konntest.
Ähnliche Themen

So, nach nun einer knappen Woche wollte ich mich nochmal zurückmelden.
Mein Problem ist behoben. Ich konnte das Problem nicht mehr feststellen.
Der Tausch der Lenkung hat also den gewünschten Erfolg gebracht.
A5 SB, Baujahr 2014

Moin,
also eine Woche und 3.000 BAB Kilometer später kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass das Update auf jeden Fall die nervigsten Probleme beseitigt hat.
Seitenwindanfälligkeit, komische Mittellage, teilweises Raster etc. sind Geschichte. Gut, mit der guten alten Servotronic wird diese Fehlkonstruktion nie mithalten können..aber:

Die Lenkung ist wesentlich straffer geworden. Dadurch lassen sich lange Baustellenpassagen mit geringer Geschwindigkeit ohne ständige Korrekturen um die Mittellage herum entpannter Fahren. Bei hohen Geschwindigkeiten ist es wieder eine wahre Freude am Fahren.
Und endlich hat auch der Nachfolgeverkehr nicht mehr den Eindruck Zeuge einer Trunkenheitsfahrt zu sein.
Meine sonst (wegen der Lenkung in meinem Fahrzeug) eher langsamer fahrende bessere Hälfte hat zugegeben, unmerklich ohne Unsicherheitsgefühl mit 240 km/h unterwegs gewesen zu sein....das will was heißen.

Nun hoffe ich inständig, dass der Zustand dauerhaft ist...zumindest für die nächsten 7 Monate und ca. 30 Tkm...dann wird der gute eh turnusmäßig getauscht.

Grüße...

Habe bei mir auch dieses Rastern, allerdings bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Wenn ich morgen zum ?? gehe, spielt der mir das Update auf? Das Problem ist, der Wagen ist 4 Jahre alt und hat 130.000km runter, bin der zweite Besitzer (vorher Leasing) und habe ihn nicht direkt beim Audihändler gekauft.
Wie sieht's aus, hat jemand schon Erfahrungen?

MfG
Markus

48L1 ist erst 2014 gekommen.Bei meinem 2012er 3,0tdi war es damit behoben.

Nach 48L1 sind noch weitere Updates gekommen. Mein letztes wurde vor einigen Wochen aufgespielt und das Lenkungsgetriebe gewechselt. Seit dem ist es ein anderes Auto. 😉

Hmm, also einfach mal bei Audi vorstellig werden?
Was würde wohl so ein Update kosten?

Ich würde Dir empfehlen bei Audi einen Termin zu machen.
Die können Dir ja genau sagen welche Software Du aktuell drauf hast, ob es eine neuere Version gibt und was es Dich ggf. kosten würde.
Das Problem ist bei Audi bekannt, daher sollte es kein Problem sein es dort anzubringen.
Bei mir gab es keine neuere Version der Software, daher wurde die Lenkung getauscht und seit dem ist das Problem weg und ich sehr zufrieden.

Soo, hatte ja gestern meinen Termin beim 🙂.
Muss sagen, bin sehr positiv überrascht von dem Mitarbeiter.
Er hat mir das Update aufgespielt ohne auch nur eine Probefahrt haben zu wollen.
Da mein Auto noch in der Gewährleistung ist, hat er bei meinem Verkäufer in meiner Anwesenheit angerufen und das Problem drastischer beschrieben als es tatsächlich ist. Dieser konnte ihm nicht direkt eine Kostenübernahme versprechen und trotzdem wurde das Update bei mir direkt aufgespielt. Der Mitarbeiter hat auch zu mir gesagt wegen den paar Euro will er hier nicht rummachen, echt Klasse.

Nun, zum Problem selbst. Bin bisher nur paar hundert Meter gefahren und muss sagen, bisher konnte ich nichts vom Rastern feststellen. Natürlich werde ich das erst mal genauer auf einer längeren Strecke beobachten und dann noch mal berichten. Wird vermutlich morgen sein.
Für das Erste bin ich sehr zufrieden und das Update scheint bei mir das Problem behoben zu haben.
Sollte es nicht der Fall sein, hat der 🙂 direkt einen Lenkungsgetriebeaustausch anvisiert.
Hoffen wir aber dass das Update mein Problem behoben hat.

Wie du schon schreibst, ist dein Auto noch in der Gewährleistung. Da brauchst du so oder so nichts zu bezahlen!!!

Hast du eventuell noch mal die genaue Nummer von dem Update? Ich würde das dann auch mal mit machen lassen.

Die Nummer der Software habe ich leider nicht. Das Lenkgetriebe hat die Nummer 8K1 423 055 AN

Deine Antwort
Ähnliche Themen