Rastatt oder Ungarn
Sorry. Woran erkenne ich nochmal ob meine
Gestern abgeholte B Klasse in Rastatt oder
Ungarn gebaut wurde.
Hat doch mit einer Stelle in der Fahrzeug
Identifizierungen Nummer zu tun oder?
Weiß genau das ich das hier mal gelesen
habe finde es aber nicht wieder.
Habe auch schon die suche ausprobiert
A er finde nichts.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Den sehr hohen Exportanteil bitte nicht aus den Augen verlieren und wer auf dem Weltmarkt mithalten will, der darf die Preise/Kosten nicht vergessen.
Niederrhein hat recht: Ein Automobilhersteller wie Daimler-Benz muss auf einen Produktions -/Währungsmix achten wie im übrigen alle internationalen Player.
Abgesehen von der zusammen mit der Schweiz und Japan einzigartigen Stellung der deutschen Großindustrie in Bezug auf die pünktliche und mängelfreie Inbetriebnahme von Großprojekten ( Wasserkraftwerke, Düngemittelfabriken etc), wo es um komplizierte Produktionsabläüfe und -planungen zeitlich über viele Jahre verteilt geht, gibt es kaum einen Unterschied bei einem so trivialen( heisst einfachen) Produkt wie einem PKW zwischen den zehn oder 15 führenden Herstellern dieser Welt.
Und alle haben natürlich die Qualitätskontrolle gerade bei ihren neuen ausländischen Werken im Auge, denn da können Fehler richtig teuer werden.
Hört endlich auf mit dem Schmarren, zu behaupten, ein "made in Germany" produziertes Auto sei besser ( die Ungarn, Tschechen, Polen arbeiten mindestens genauso gut und sauber wie ihre westdeutschen Kollegen ),sondern kauft Euch lieber ein Auto "constructed/designed in Germany", denn da liegt die Ingenieurskunst noch vorn!
Wo ich gerade dabei bin ( auch wenn ich böse Kommentare gewärtige) : mir hängen auch die ewigen Nörgler zum Hals heraus: hat denn denen niemand gesagt, dass man am besten mit einem Neuwagen kurz vor dessen Produktionsende bedient ist?
Ich habe einen W246 jetzt gekauft, weil ich ihn JETZT WOLLTE, wohl wissend, das es Mängel wahrscheinlich geben wird. Und was mache ich als alter Hase: nach 6 oder 9 Monaten gehe ich mal zum Freundlichen und bitte ihn, die Mängel zu richten. Aber doch nicht jedesmal, wenn ich glaube, was zu sehen, es auch gleich zu melden; das erinnert mich an eher vergessen geglaubte "deutsche" Verhaltensweisen.
So, das mußte mal gesagt sein!
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilomaster
...
Tatsache ist: wenn jetzt 10.000 kunden auf der Produktion in RA bestehen, dann müssen mindest 10.000 Fahrzeuge in RA gebaut werden,ansonsten kaufen sie nicht.
...
Am liebsten würde ich jetzt wetten: ob jemals ein Käufer, dessen Fahrzeug nach Auskunft des Verkäufers (hat dieser überhaupt Einfluss darauf, und gibt es denn die Option einer Wahl?) in RA prodziert wird, dieses zurückgibt, wenn es dann wider Erwarten aus K kommt.
Aber dummerweise wette ich nie 😉.
Auch ein Nachtrag:
Zitat:
Original geschrieben von stilomaster
...
Ich möchte ja schliesslich auch zukünftig hierzulande für meine Kunden vor Ort arbeiten, und nicht andere unpersönlich aus einem indischen Call-Center auf meine Kunden los lassen.
...
Was würdest du tun, wenn dein Konkurrent genau dieses indische Call-Center nutzt, und sein vergleichbares Produkt oder Dienstleistung dadurch 20% billiger anbieten kann?
Viele Grüße - Blaustern
@ blaustern:
Wenn die Gerüchte stimmen,dann hättest die wette machen können...angeblich soll es vorgekommen sein,das Wagen aus Rastatt zugesagt wurde und bei Abholung stellte sich heraus,doch aus Ungarn...darauf hin soll das Auto angeblich nicht mitgenommen worden sein... Aber wie gesagt Gerüchte...aber angeblich soll ja an jedem Gerücht was wahres dran sein...
Nun, irgendwie wird hier gegen Ungarn und pro Rastatt argumentiert.
Ich persönlich denke das in Ungarn die Arbeit ebenso professionell wie auch in Rastatt von statten geht.
Ich kann einige Argumente verstehen, andere weniger.
Es ist vom Grundgedanken her richtig das man ein "deutsches" Produkt aus Deutschland produziert bekommt.
Leider hört man ja in letzter Zeit immer häufiger von Stellenminimierungen...
Aber, ich kann mir nicht vorstellen das tatsächlich jemand sein Auto nicht mitnehmen würde weil es aus Ungarn kommt.
Zumal, wenn es hier nicht diskutiert werden würde und die Gemüter angeheizt worden wären, dann würde auch keiner danach schreien.
Alle kochen nur mit Wasser und vergesst nicht das die einzelteile aus unterschiedlichen Ländern/Regionen kommen.
Wer das "Mega" Puzzle zusammensetzt ist erstmal egal, hauptsache es wird nach den Vorgaben und Richtlinien zusammengesetzt.
Was ist denn wenn im Rastatter Werk nur Monteure aus Ungarn sind, wollt ihr dann auch alle das Auto aus Ungarn haben weil da die Deutschen arbeiten??
Oder wenn ein Arbeiter aus dem Werk eine andere Herkunft als Deutschland hat, was ist denn dann? Ich denke das ganze grenzt schon an andere Situationen.
Wie ich schon schrieb, der Vito/Viano wird in Spanien gebaut. Kauft den dann niemand? Schliesslich ist es doch ein "Deutsches" Auto..
Es gibt viele Steuergeräte mit dem Aufdruck made in Hungary, oder Turkey oder China, oder Taiwan.
Dann kauft Euch besser was anderes.. Ein Fahrrad oder so... hehe.. aber moment, da sieht es ja genauso aus.. hmmm
Wartet doch einfach ab und macht nicht vorab alles nervös.
Ausserdem hat der Verkäufer in der NL oder aus dem Vertragspartnerbetrieb keinen Einfluss darauf wo produziert wird.
Vielleicht kann er das anregen, aber entscheiden wird es immer noch das Werk und dem ist es egal wer da bestellt.
Da geht es um die richtige Auslastung. Jedes Werk soll ja schliesslich zu 100% ausgelastet sein und nicht Rastatt zu 180% und Kecskemet zu 20%, das kann kein Verkäufer sehen und planen mit der Bestellung.
Und wenn Ihr das Fahrzeug nicht abnehmt oder so, dann wird halt vielleicht ein neues Produziert, aber dann kann man sicherlich nochmal so lange warten. Wollt ihr das? Ich wollte das nicht.
Gruß
@ smarty32
Manchmal können sich ja Wetten lohnen, gelle.
😁
@ Blaustern
Wir schauen einfach, was Mitte September passiert. Bin selbst gespannt...
Übrigens zum indischen Call-Center: selbst wenn mein Mitbewerber 50% billiger wäre, dann würde ich mich bequem zurücklehnen und meine Geschäfte mit 90% meiner kunden weiter machen.
Die stehen zu mir und wissen eben, dass ein persönlicher Kontakt und ein Service "Made in Germany" eben teuerer sind.
@ BlueMax
OK, deinen Worten ist nichts mehr hinzuzufügen, wir begraben lieber dieses Thema.
Fortsetzung folgt spätestens Mitte September...
😁
Grüssle
stilomaster
Ähnliche Themen
Komm soeben von der Probefahrt zurück. B200,(1598ccm!!, 156 ps, Sportpaket, Automatik) Bis auf ein paar Kleinigkeiten war ich relativ zufrieden. (Knarzgeräusche Tür od. Cockpitverkleidung, Getriebe schaltet nicht sauber-könnte an der geringen Kilometerleistung (250) liegen- Spontane Gasannahme auch nicht optimal. Wie schon geschrieben, kann das an dem niederen KM Stand liegen und sollte nicht überbewertet werden. Eine andere Möglichkeit wären die knapp 1600ccm. Das dürfte jedoch beim B250 (2000ccm) kein Problem mehr sein.
Ansonsten ein wertiges Fahrzeug in dem ich mich sofort wohl und sicher fühlte. Typisch Mercedes😉
Mein Wunsch nach der Fertigung in Rastatt (J) mit Eintrag im KV wurde entsprochen. Die Aussage vom Niederlassungsleiter:
"In Ungarn werden nur Fahrzeuge für den Export gebaut. So die Aussage von der Fa.Daimler. Das kann sich aber jederzeit wieder ändern". Zitatende!
Mit einer Selbstabholung in Rastatt wäre ich jedenfalls auf der sicheren Seite. So die weitere Ansage.
Desweiteren war der Mann auch nicht überrascht als ich bemerkte; sollte das Auto bei Abholung in Rastatt NICHT hier gebaut sein, den Wagen NICHT abzunehmen. Ich werde mich dann auf meinen Kaufvertrag berufen. Anscheinend wurde er damit schon öfter konfrontiert.
Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt wünscht
roadking
Einem Niederlassungsleiter sollte eigentlich bekannt sein, dass die Fahrzeuge für den deutschen Markt in Rastatt UND in Kecskemèt produziert werden. Siehe auch im anderen Ungarn-Thread.
Und natürlich werden die in Kecskemèt für den deutschen Markt produzierten Fahrzeuge ebenso in Rastatt ausgeliefert.
Viele Grüße - Blaustern
Naja,vielleicht hat der Verkäufer beruhigen wollen,aber nicht mit dem Forum gerechnet ;-)
Es ist definitiv so,das Wagen aus Ungarn auch in Deutschland verkauft werden.
Kein Problem. Der Buchstabe "J" hat in der Fahrgestellnummer zu erscheinen. Mehr verlange ich nicht.
Moin
In meiner Auftragsbestätigung steht
"Herstellerwerk Rastatt" dieser Text
ist für mich ein Teil des Vertrags.
Ich möchte den Autos aus Ungarn nichts
unterstellen,aber aus vielen Gründen
möchte ich eben einen aus Germany.
Mein Gott,läuft die Zeit langsam.😠
Turn
Wo soll das denn bitte stehen in der Auftragsbestätigung??
Steht da auch ein Code vor??
Gruß
Moin
Ich bitte um entschuldigung,steht NICHT
in der Auftragsbestätigung,sondern in dem
Vertrag über Neufahrzeug-Verkaufsbedingungen.
Turn
Mein B-chen in Mountaingrey mit DCT wird im Juli in Rastatt geboren. Mit Brief und Siegel von Daimler o))
Mit Brief und Siegel? Das schilder mal etwas genauer.
Wer hat dir das denn geschrieben? Steht das im Kaufvertrag oder wie?
Gruß
Die Neufahrzeug-Verkaufsbedingungen wurden bei der Bestellung ausgefertigt und unterschrieben. Bei mir steht ebenfalls - Herstellerwerk Rastatt. Ob man sich darauf verlassen kann oder meinen die nur Auslieferungswerk - ich bin mir nicht mehr so sicher. Wir werden es in ein paar Wochen sehen. Zweifel darüber sind vorhanden.
Brief und Siegel:
Lt. Unterlagen Herstellerwerk "Rastatt"
Lt. Kaufvertrag Herstellungswerk MB Rastatt - Fertigung Deutschland
Lt. Kundenbetreuer Kombi DCT und Farbe Mountaingrey in Rastatt bis Ende 2012
Herstellung meines B-chen in der 3. Dekade Juli 2012 im Werk Rastatt lt. Daimler Stuttgart
Viel Spass mit Eurem B-chen wünscht
SternNRW o)))