Rasseln in der nähe vom Kat...

BMW 3er E36

Muchachos, nachdem ich das rasseln unter meinem Bock satt habe aber erst Samstag auf die Bühne kann zwei Fragen vorweg:
1. Hat der 318ti /M44 einen Keramikkat? So zwecks zerbröseln und so. (Bitte sagt "nö, hat Metallkat" 😉 )
2. Ist das rasseln wie bei den anderen e36 Modellen meist nur das blöde Hitzeblech auf dem kat selbst, welches man wegschneiden kann?

Danke schonmal 😁

26 Antworten

Warum, so sieht meiner auch aus 🙄

Zitat:

Original geschrieben von theblade


Ist das im ETK die Nummero 12 ?

Klick ETK

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Nimm mal die Nr.9 noch dazu und das Schraubenmaterial. 😉

Die Nr 4 und 7 auch? oder direkt von 5 - 12 alles nehmen?

Die Nummer 7 ist ja ein Gummilager. Eigentlich müsste es doch nur daran liegen oder nicht?! alt und porös = klappern ?!

Vll. brauchst auch die 4,weiß ich ned,ich fahr n Sechszylinder,da schaut das anders aus. 😉
Ich tendiere bei solchen Dingen auch immer zu nem "Rundumschlag",kost ned viel und alles,aber wirklich alles is neu.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich tendiere bei solchen Dingen auch immer zu nem "Rundumschlag",kost ned viel und alles,aber wirklich alles is neu.

genau wie ich! lieber bissl mehr als nachher zu wenig gemacht wird - wobei das dann auch iwo wieder ins Geld geht (wenn viele Teile sind)

Alle Halter und alle Schrauben (sprich von 5-Nr12): laut etk 19,19 ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jazzbluegolf


Warum, so sieht meiner auch aus 🙄

Dann ist er aber nicht im 318ti Teilekatalog, sondern im Z3 Teilekatalog. Check ich auch nicht, aber egal.

Update: Es ist der Kat! Mit dagegenshclagen konnte man das rasseln nachstellen. Bleche hätten einen viel höheren Ton erzeugt...
Frage: Woher Sportkat zum einschweissen MIT Prüfnummer damit legal? Wer hat Erfahrungen?

Danke... 😉

*hoch* 😁
Also, eigentlich müsste es doch passen wenn ich mir den Unifit "MT 234-A" universal 200 Zeller reinschweissen lasse oder? Unifit haben aber wohl kein Prüfzeichen - was tun? 😕😕
Edit: Die Teile mit Kermaik drin haben wohl ein E-Prüfzeichen. Gibts denn keine Metallkats mit Prüfzeichen 😕😕😕

Update: Habe den hier ausgemacht, passt auf Z3 1,9 M44 und E36 1,8 M42 also auch auf M44 im compact ;-) Ist aber wieder ein Keramikkat *nerv*
Irgendwelche Bedenken Eurerseits? ist sogar ein querstrom, genau wie das Original von BMW und hat das E-Prüfzeichen! 🙂

Hi, warum Metallkat?

Belehrt mich eines besseren, aber die DInge sollen haltbarer sein und nebenbei die Leistung optimieren...
Habe eben den hier gefunden und werde mal telefonieren - der ist mit Prüfnummer und wäre der legale Weg zum neuen Sportkat!

war eben mal auf der Bühne mit angelassenem Motor. Leider hat sich meine Befürchtung bewahrheitet und es kommt vom Motor.

Jetzt wird wohl doch ein neuer Kettenspanner bzw kompletter Kettenantrieb nötig werden *heul*

So, Werkstatt klargemacht, nochmal den Meister horchen lassen und bei Sandtler nen HJS 200 Zeller mit E-Prüfzeichen geschossen - nächste Woche wird er unter den Karren geschweisst! Muss ich bis dahin schiss haben, dass es mir den defekten Kat zerlegt und die Karre stehen bleibt /nimmer gescheit fährt? Das Rasseln ist vor ca. 3-4 Tagen zum ersten Mal aufgetreten.

Danke nochmal für Eure Hilfe! 😉

Wie es sich gehört, ordentliches Abschlussposting: Kat mit E-Nummer gekommen, auf Anhieb gepasst, Sound leicht heiserer wenn man genau hinhört, bissl mehr Leistung, vor allem der 4. Gang auf der Bahn ist nett 😁
Also: Danke Forum, Danke Sandtler, Danke freundliche Werkstatt in Taufkirchen bei München!

Das beste - das Rasseln ist weg 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen