rasseln der ölpumpe: tipp
hallo zusammen...
hier waren ja schon einige threads bezgl. der rasselnden ölpumpe, wenn der wagen kalt ist.
das ganze macht sich wie folgt bemerkbar:
wenn der wagen noch nicht auf betriebstemperatur und er im drehzahlbereich von ca. 1500 bis 3000 umdrehungen ist (meistens drehzahl abfallend), dann gibt es rasselnde geräusche vom motor. das geräusch ist eher so zu definieren, das man denkt, dass es die steuerkette ist. (der geräuschart her zu beurteilen)
die ursache:
es ist ein lager in der ölpumpe. lt bmw hat dieses keine schwerwiegende folgen.
die reparatur ist
a: ziemlich teuer (ca. 1000 euro)
b: ein großer zeitaufwand
und 1000 euro für ein 5 minuten klapperndes geräusch ist schon ein wenig heftig.
ich habe die sache ein wenig verfolgt und mir ist aufgefallen, das bei den meisten, die dieses problem haben, ein 0w-30 oder 0w-40 öl fahren.
ich selbst hatte die ganze zeit das mobil 1 0w-40 drauf.
gestern -> ölwechsel
und statt 0w-40 habe ich gewechselt auf 5w-40. das öl ist ein wenig dickflüssiger.
und siehe da......: das klappern der ölpumpe ist nicht mehr vorhanden 😉
also: nicht gleich die pumpe wechseln lassen. lieber erstmal ein anderes öl auf den motor kippen.
gruß
andreas
27 Antworten
@mad
hast bzgl. des blutes pn. sonst wird es off topic.
vielleicht sollten wir den thread schließen...sonst streiten wir uns nachher noch 😉
@schlodfeger
wenn, dann kommt das geräuscht stärker beim gas wegnehmen.
vielleicht ist es bei dir eher was am auspuff... vielleicht liegt da was drin, was rasselt.
gruß
andreas
Also ich habe es immer nur beim Fahren gehört und dann auch nur wenn ich z.B.: an einer Mauer entlang fahre und diese den Schall zu mir zurückwirft .
Es hört sich auch nicht metallisch an, ist schwer zu beschreiben !
Wenn ich mich recht erinnere habe ich öfter die Kupplung getreten und bin im Standgas gerollt, damit ich ohne Störgeräusche raushören kann, was das sein könnte.
Es mußte also was sein (Kunststoff) das z.B.: in die Speiche der Alufelge reinsteht und soein Rattergeräusch entsteht, aber ich bin ja nicht blind und habe aber nirgends was gefunden !
Es ist nicht laut und sicher nichts schlimmes, aber ich höre es immer mal wieder !
An der Hinterachsstrebe ist so ein Plastik angesteckt, das könnte ev. beim Fahren schwingen oder drohnen.
Auf dem Bild Nr 7
Habe heute nochmal meine Hinterachse untersucht und dabei gleich Manschetten und Gummilager etwas mit Silikonspray gepflegt.
Dabei ist mir im Ausgefederten Zustand der Tankschutz aufgefallen der sich etwas verformt hat und deshalb an der unteren Strebe der Hinterachse so stark anliegt, daß er bereits eingerissen war.
Habe ihn runter und mit dem Heißluftfön zurechtgeformt.
Scheinbar hat er das Geräusch verursacht, denn jetzt ist es weg!
Naher :
Ähnliche Themen
das ist definitif die ölpumpe habe es machen lassen und jetzt ist ruhe
was kostet dann der Spaß ?
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
was kostet dann der Spaß ?
ölpumpe ohne einbau kostet..
http://www.pusches.de/preissuche.php?...
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Bestellst du über pusches.de ?
Sind das dann orginale Teile, 316 $ sind doch einiges mehr 216 Euro ?
Aber die Arbeitlohn ?
Da sind doch 2 Leute mindestens 5-6 Std beschäftigt.
Zumindest wenn ich an den Ölwannenabbau vom 328i denke, dann könnte ich mich auf eine Ubernachtung in der Werkstatt einstellen !
die preise sind fast identisch
weiter oben steht doch, ca. 1000€ mit einbau
ja die ölwanne ist grausam auszubauen
bei meinem hat der spass 1400euro gekostet dank meiner garanti wurde alles übernommen also zwischen 1000und 1500 euro musst du rechnen
in welchen Zeitraum wurde die Ölpumpe aus Kunststoff
eingebaut? Sind auch 4-Zylinder-Modelle betroffen?
Fahre einen 320d E46 und habe auch im kalten Zustand ein metallisches Rasseln.
Außerdem habe ich einen verzögerten Öldruckaufbau, aber nur wenn das Auto länger als 1 Std. gestanden hat.
Habe im Ersatzteilplan ein Ventil bei der Ölpumpe endeckt.
(www.realoem.com/bmw/showparts.do?...)
Welche Funktion erfüllt das Ventil? Könnten bei einem Defekt die oben genannten Symtome auftreten?
Zitat:
Original geschrieben von bleifuss22
bei meinem hat der spass 1400euro gekostet dank meiner garanti wurde alles übernommen also zwischen 1000und 1500 euro musst du rechnen
Hast ist aber doch heftig, obwohl ja einiges an Material dazukommt, Dichtung, ev. neue Motorlager beim Sechszylinder, da sie wahrscheinlich sowieso gelöst werden mußten !
Welches Auto, hast du die Rechnung ?
mahlzeit...
@Joseftom
soweit ich weiß, sind nur die 6 zylinder benziner bis bj.02 davon betroffen (bin mir aber nicht zu 100% sicher). die diesel haben glaube alle eine metallpumpe und sind auch eine ganz andere bauart als beim benziner.
bzgl. deines fehlen öldrucks kann man das so pauschal nicht sagen... da gibt es viele sachen. guck dir doch mal deinen fehlerspeicher an.
gruß
andreas