Rasen- Aufsitzmäher BTR 1101 - springt nicht an und Anlass-Vorgang unterbricht kurzzeitig regelmäßig

Hallo Leute,

bin sonst im Käfer- und KTM- Forum unterwegs, brauche jetzt aber mal Eure Hilfe.
Habe einen Rasen- Aufsitzmäher Budget BTR 1101 (Bj. ca. 2002) und habe das Problem, dass er nicht anspringt. Hatte jetzt den Fehler im Anlasser gefunden - der hat die ankommenden Spannung nicht durchgeschaltet und lief nicht an.
Anlasser gewechselt - jetzt dreht der und auch der Motor, Motor springt aber nicht an.
Funke ist vorhanden, Kraftstoff auch. Ventile wurden eingestellt - welche Möglichkeit der Fehlerursache gibt´s noch?
Und dann hab ich das Phänomen, dass während des Anlassvorgangs ca. alle 3 sec. der Motor einen kurzen "Aussetzer" hat - als wenn der Anlasser kurz überdreht. Dies wiederholt sich regelmäßig - nur springt er nicht an.
Hat einer eine Idee, wo ich noch nach Fehlern suchen kann?

Danke schon mal in die Runde und einen entspannten Feierabend ...
Alex

Rasentraktor BTR 1101
Motor
Ohne Abdeckung
39 Antworten

Zitat:

Hallo Leute,

ich hoffe, Ihr seid soweit alle gesund...
Nun endlich - nachdem der Winter vorbei ist und der Frühling Einzug hält, habe ich es endlich mal geschafft und mich der Thematik Rasentraktor erneut angenommen und den Tip von Itee69 befolgt - das Schwungrad abgezogen.
Es saß bombenfest, der Keil ist ebenfalls noch intakt, die Fehlerquelle kann ich ausschließen.
Aber ich habe vermutlich den Fehler gefunden - ein Magnetgeber im Schwungrad ist gebrochen und hing noch lose im Kranz - das war vermutlich auch der Widerstand beim Anlassen bzw. das Knallen.
Nun habe ich schon mal im Netz geschaut, ob es dazu ein Ersatzteil gibt - aber leider nichts gefunden. Für den BTR 1101 bzw. den MTD gibt es ja fast keine E- Teile mehr, soweit ich sehen konnte. Hat jemand eine Quelle für mich, wo ich ein solches Schwungrad her bekommen oder weiß jemand, ob man das instandsetzen lassen kann?
Würde mich über sachdienliche Hinweise dazu freuen.

Danke schon mal für eventuelle Hinweise und einen schönen Sonntag in die Runde...
Alex

Die Magnete gehören zur Lichtmaschine. Ich hab Mal gelesen man soll die einfach wieder ankleben. Ich gehe nicht davon aus dass dies der Fehler ist. Hast du geschaut ob die Anlaufhilfe bzw Dekompression funktioniert?

Hier gäbe es bei eBay Kleinanzeigen Ersatzteile:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1741857161-89-24470?...

Hallo Desertfox, eines der Magnete ist in kleine Stücke zerbrochen - da ist nicht mehr viel mit Kleben. Lichtmaschine ist ja nicht wirklich vorhanden, Stator ist auf dem Motorblock und Rotor ist die Schwungscheibe (soweit ich das einordnen kann). Hätte jetzt auch gedacht, es gibt irgendwo solche Magnetfelder als E- Teile und die hätte ich dann auch versucht, wieder einzukleben. Hab aber noch ncihts gefunden, daher die Idee als Alternative eine neue Schwungscheibe mit den funktionierenden Magneten.

Na vielleicht hat noch jemand eine Quelle für mich ...

PS: Was kann ich unter Anlaufhilfe verstehen? Wie kann ich die Deko aktivieren? Ich habe da noch nichts gefunden, kenne das aber von der KTM, da gibt´s auch einen DEKO- Hebel ...

Alex

Zitat:

@alex11673 schrieb am 10. Mai 2021 um 14:29:04 Uhr:


Hallo Desertfox, eines der Magnete ist in kleine Stücke zerbrochen - da ist nicht mehr viel mit Kleben.

Ah ok, ich hab wohl die Fotos nicht genau genug angeschaut.

Zitat:

Lichtmaschine ist ja nicht wirklich vorhanden, Stator ist auf dem Motorblock und Rotor ist die Schwungscheibe (soweit ich das einordnen kann). Hätte jetzt auch gedacht, es gibt irgendwo solche Magnetfelder als E- Teile und die hätte ich dann auch versucht, wieder einzukleben. Hab aber noch ncihts gefunden, daher die Idee als Alternative eine neue Schwungscheibe mit den funktionierenden Magneten.

Das man die Magnete einzeln bekommt hätte ich noch nicht gesehen...

Zitat:

Na vielleicht hat noch jemand eine Quelle für mich ...

PS: Was kann ich unter Anlaufhilfe verstehen? Wie kann ich die Deko aktivieren? Ich habe da noch nichts gefunden, kenne das aber von der KTM, da gibt´s auch einen DEKO- Hebel ...

Alex

Die Anlaufhilfe funktioniert automatisch und schaltet sich per Fliehkraft aus. Damit die Anlaufhilfe funktioniert muss das Ventilspiel exakt eingestellt sein. Wenn man den Ventildeckel runter hat kann man auch sehen das die Anlaufhilfe/Deko funktioniert weil sich das Auslassventil beim durchdrehen einmal minimal öffnet(neben den normalen vollen Öffnungsvorgängen). Bei meinem war das Ventilspiel zu Groß, dadurch hat sich das Auslassventil nicht mehr minimal geöffnet und dann hatte ich auch diese Unterbrechungen beim Anlassen die du beschreibst und er ging nicht an. Auf was hast du die Ventile eingestellt? Prüfe doch mal ob du sehen kannst das sich das Auslassventil neben den großen Bewegungen auch noch eine kleine macht.

Grüße

Die Ventile hatte ich schon auf 0,10 eingestellt - aber man weiß ja nie. Manchmal steckt der Teufel halt im Detail, ich werd´ das nachher nochmal checken.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

hier mal ein kurzes Update: Habe gerade nochmals die Ventileinstellung geprüft - die ist wie beim letzten Mal eingestellt bei 0,10 mm und die Lehre geht schön schmatzig dazwischen. Das paßt also schon mal.
Die Dekompressionsautomatik / Anlaufhilfe funktioniert ebenfalls (es ist zwar nur ein Hauch von Bewegung am Auslassventil wahrnehmbar, aber ich denke mal, das soll / muß so sein. Da kann man ja eh nix verstellen / nachstellen?!).
Somit bin ich wieder mal am Ende meines Lateins - vielleicht hat von Euch noch jemand eine Idee / einen Tip, wo ich noch suchen kann / was ich noch checken kann.
Die Eltern fragen schon, wann die Kiste endlich wieder läuft, die ganze Fläche mt dem Rasenmäher zu mähen, ist doch ziemlich mühselig.

Danke schon mal an alle und ein erholsames Wochenende....
Alex

Nein, man kann die Dekompression nicht verstellen. Es kann jedoch sein dass der Mechanismus verschlissen ist. Da gibt es auch Beschreibungen hier im Forum. Das zu reparieren ist jedoch leider eine größere Operation weil man den Motor zerlegen muss.

Mal den MAGNETSCHALTER getauscht

Zitat:

@Rudel schrieb am 7. Juni 2022 um 22:06:08 Uhr:


Mal den MAGNETSCHALTER getauscht

bzw. diesen mal überbrücken, so das der Anlasser direkt Strom bekommt (mit einem dicken Kabel z.B.)

Ist denn überhaupt ein neues Schwungrad verbaut worden ??

Wenn das Problem seit Mai 2021 nicht gelöst ist, hat der TE wohl aufgegeben und sich anderweitig Ersatz beschafft

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 8. Juni 2022 um 16:25:47 Uhr:


Wenn das Problem seit Mai 2021 nicht gelöst ist, hat der TE wohl aufgegeben und sich anderweitig Ersatz beschafft

ups, stimmt. Hatte nicht auf die Datierungen geachtet und nur auf den letzten Beitrag geantwortet !

Deine Antwort
Ähnliche Themen