Ranger/BT 50 ab 2007 Chiptuning?

Ford Nutzfahrzeuge Taunus Transit 800

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Chiptuning bei einem 2,5 TDCI Ranger?

Gruß
Ranger

35 Antworten

Moin moin
Vielen Dank für die schnellen Antworten...

Kann mir einer was zum Verbrauch des 3,0l sagen? Verbracht er deutlich mehr als der 2,5l?
"Schwere" Lasten hab ich eigentlich nicht zu ziehen aber ich will nicht das ich später sage "hätte ich mal doch lieber den 3,0l genommen"

Ich bin bisher nur einen 3,0l Automatik probe gefahren der hat schon echt spaß gemacht!

Gruß
Michi

Zitat:

Original geschrieben von Ranger85


Moin moin
Vielen Dank für die schnellen Antworten...

Kann mir einer was zum Verbrauch des 3,0l sagen? Verbracht er deutlich mehr als der 2,5l?
"Schwere" Lasten hab ich eigentlich nicht zu ziehen aber ich will nicht das ich später sage "hätte ich mal doch lieber den 3,0l genommen"

Ich bin bisher nur einen 3,0l Automatik probe gefahren der hat schon echt spaß gemacht!

Gruß
Michi

Lt.

DIN

soll er sparsamer sein.

Lt. Autotest kam der Wildtrak 3.0 mit 255er Schlappen auf 9.6 L/100km während des Tests und lag damit lächerlich über den 9.2 L/100 des VW Amok mit 2.0 Biturbo und 205er Reifen, der im Drittelmix 7.5 Schummelliter zertifiziert und besteuert!

Allerdings hat der 3.0 TDCI einen Feinstaubwert von 0.038g und der 2.5 TDCI einen von 0.025g, deshalb wird es bei dem evtl. nicht gelingen auf Euro4 und grün zu bleiben, wenn Du ihn auf PKW umschlüsseln möchstest. Beim 2.5 ist es möglich, habe den exakten Schadstoffschlüssel aus dem Fahrzeugschein gegenprüfen lassen und ein OK bekommen 🙂
... kein Wochenendfahrverbot mit Anhänger und keine LKW Fahrverbotsstraßen in Städten ...

Das Chiptuning lässt den 2.5 dann, wie gesagt besser laufen als einen serien 3.0 und spart richtig Sprit.

Allerdings war meine Fahrt in einem 10 Tonner mit 12.8 Liter V8 Turbo-Diesel auch ein unvergessenes Erlebnis. Den konnte man locker im 3. Gang anfahren und hatte die restlichen Gänge Reserve für Anhänger und steile Steigungen. Zum Glück musste ich die Tankfüllung nicht zahlen, denn der Verbrauch lag bei knapp 1L/km 😉

Ich habe mir vor zwei Wochen ebenfalls eine Powerbox zugelegt und zwar die etwas teurere Variante.
Siehe hier:Powerrbox
Ich bin wirklich hochzufrieden.
Das mehr an Drehmoment ist sofort spürbar,vor allem,wenn man beschleunigt (hach macht das Spass)
Spritverbrauch ist auch ein wenig besser,wieviel kann ich noch nicht sagen,war noch nicht wieder tanken;-)
Die Daten die dort angegeben werden würde ich jetzt nicht Unterschreiben aber wie schon gesagt ist die Leistungssteigerung deutlich zu spüren.

Zitat:

Original geschrieben von zeppi-cat


Ich bin wirklich hochzufrieden.
Das mehr an Drehmoment ist sofort spürbar,vor allem,wenn man beschleunigt (hach macht das Spass)
Spritverbrauch ist auch ein wenig besser,...

Mir geht es auch so. Ich wollte nicht mehr darauf verzichten.

Schneller wir der Ranger wegen seiner kurzen Übersetzung zwar nicht, aber er zieht - wie Du sagst - viel besser.

Auch der Verbrauch geht runter. Mittlerweile habe ich ein paar Tausend Killometer mit Chip zurückgelegt. Im Schnitt über alles sind es zwar nur knappe 0.5 Liter/100km, aber man muss nicht mehr so verhalten fahren. Auch ein Tempomat wäre jetzt denkbar, da der Verbrauch nicht mehr so gravierend auf die kleinsten Gaspedalbewegungen reagiert.

Im Leerlauf ist der Verbrauch aber um ca. 0.1 L/h gestiegen. Trotzdem gibt es eine deutliche Ersparnis über die gesamte Tankfüllung. Wenn man den Ranger belastet, durch Anhänger Kabine oder hohe Geschwindigkeit, dann liegt die Ersparnis tatsächlich bei mindestens 1.5 L/100km.

Was ist mit der Garantie?
Die Versicherungen sind da zum Glück kein Problem, da die paar PS kaum reinhauen.
Aber Ford wird sich doch bestimmt sofort bei jeder Kleinigkeit rausreden. Dabei läuft der Motor jetzt zum ersten Mal "gesund" rund!

Ähnliche Themen

Zitat:

Was ist mit der Garantie?
Die Versicherungen sind da zum Glück kein Problem, da die paar PS kaum reinhauen.
Aber Ford wird sich doch bestimmt sofort bei jeder Kleinigkeit rausreden. Dabei läuft der Motor jetzt zum ersten Mal "gesund" rund!

Laut sämtlichen Hersteller dieser Powerboxen besteht die Möglichkeit, diese auch wieder zu entfernen ohne feststellen zu können,dass sie jemals verbaut war.

Zitat:

Original geschrieben von zeppi-cat


Laut sämtlichen Hersteller dieser Powerboxen besteht die Möglichkeit, diese auch wieder zu entfernen ohne feststellen zu können,dass sie jemals verbaut war.

Das stimmt auch. Nur um die Mehrleistung offiziell zu versichern muss man sie eintragen lassen ... und dann ist es für den Hersteller offensichtlich.

Auf der anderen Seite kann nicht zuviel passieren, weil der Motor nicht höher dreht als vorher. Die Leistung ruft man auch fast nie ab, es sei denn man fährt Vollgas mit Anhänger eine Autobahnsteigung hoch. In allen anderen Fällen tritt man ja das Gas erst gar nicht mehr voll durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen