Range Rover Evoque Motor gedrosselt und anschließend stehen geblieben!

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ich habe gestern über Nacht draußen geparkt ca. (-18 Grad) anstatt wie sonst in der Garage und habe den Wagen ganz normal gestartet und bin auf die Autobahn gefahren nach ca. 2 KM habe ich die Meldung bekommen "Motorleistung begrenzt" ich konnte daher nicht mehr schneller als 80 KMH auf der Autobahn fahren und musste auf den Standstreifen.

Ich bin die nächste Ausfahrt rausgefahren und genau bei der Ausfahrt ist der Motor ausgegangen und erst mal nicht mehr angesprungen.

Jetzt habe ich das Leuchtende Motor Problem Icon auf dem Display was dauerhaft durchleuchtet.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem.

Kann es ein kurzeitig eingefrorener billig Diesel sein der So was verursacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TTAlphamännchen


Hatte heute nach noch nicht einmal 100 gefahrenen km seit der Übergabe die Meldung "Motorleistung begrenzt" und ein großes gelbes Dreieck "!" im Display.
Nachdem der Wagen ca. 2 Std. stand war die Meldung beim Anlassen verschwunden. Kam allerdings nach einigen gefahrenen km wieder.
Irgendwann fing das Dreieck an die Farbe ständig zwischen gelb und rot zu wechseln und da ich zufällig in der Nähe meines "Freundlichen" war, habe ich den Wagen dort gleich stehen gelassen und bin gespannt, was die mir morgen erzählen werden.

Außentemperatur heute ca. 18°C (plus!)

Schöne Enttäuschung nach drei Tagen... :-(

Gibt es aktuell ähnliche Fälle, die nicht mit niedrigen Temperaturen zusammenhängen?

VG
Chris

Das Problem wurde mir wie folgt erklärt:

"Die Elektronik des Differenzdruckmessers war defekt"

Bauteil wurde komplett ausgetauscht. Seitdem verhält sich der Evoque wie es sich für einen Neuwagen gehört ;-)

VG
Chris

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hey Prima mein Auto läuft problemlos.

Gilt nur für Mittwoch den 15-02.2012 😉

Was mich mal interessiert, hat ein Evoque-Dieselfaher schon mal Probleme mit dem Partikelfilter gehabt oder ist der Wagen dafür noch zu kurz auf der Straße? Beim Freelander 2, der ja den gleichen Motor hat, gibt es anscheinend reichlich Probleme damit. Ich bin ja durchaus interessiert am Evoque, aber das Theater mit dem DPF wie bei vielen FL2 möchte ich mir nicht unbedingt antun.

Ursache für eingefrorene Dieselautos sohl gefunden:

http://www.adac.de/.../Diesel-Norm.aspx?...

Da gröbere Filter als Lösung sicher ausscheiden, müssen wohl beheizbare her.

Hallo Chromox
Hatte auch mehrere Audi´s ( +-30 Jahre)Kann aber nicht sagen das der Sound besser war,Diesel ist mir auch schon gefroren,und der Verbrauch +-1,5Liter mehr wie mein letzter Audi A4 Avant S-Line 143 Ps Diesel (Bj.2009) denke ich ist auch OK. Fahre jetzt 3000 km RRE und bis jetzt SEHR zufrieden.Es wird ja alles nicht so heiss gegessen, wie´s gekocht wird. Ihr habt schon recht, Probleme gibts auch anderswo und natürlich werden genau diese in einem Forum diskutiert. Bisher bin ich auch zufrieden mit dem Evogue...nur am Meridian System muss ich noch nachjustieren (lassen)...

Gruss
Enrico

Ähnliche Themen

Hatte heute nach noch nicht einmal 100 gefahrenen km seit der Übergabe die Meldung "Motorleistung begrenzt" und ein großes gelbes Dreieck "!" im Display.
Nachdem der Wagen ca. 2 Std. stand war die Meldung beim Anlassen verschwunden. Kam allerdings nach einigen gefahrenen km wieder.
Irgendwann fing das Dreieck an die Farbe ständig zwischen gelb und rot zu wechseln und da ich zufällig in der Nähe meines "Freundlichen" war, habe ich den Wagen dort gleich stehen gelassen und bin gespannt, was die mir morgen erzählen werden.

Außentemperatur heute ca. 18°C (plus!)

Schöne Enttäuschung nach drei Tagen... :-(

Gibt es aktuell ähnliche Fälle, die nicht mit niedrigen Temperaturen zusammenhängen?

VG
Chris

Zitat:

Original geschrieben von TTAlphamännchen


Hatte heute nach noch nicht einmal 100 gefahrenen km seit der Übergabe die Meldung "Motorleistung begrenzt" und ein großes gelbes Dreieck "!" im Display.
Nachdem der Wagen ca. 2 Std. stand war die Meldung beim Anlassen verschwunden. Kam allerdings nach einigen gefahrenen km wieder.
Irgendwann fing das Dreieck an die Farbe ständig zwischen gelb und rot zu wechseln und da ich zufällig in der Nähe meines "Freundlichen" war, habe ich den Wagen dort gleich stehen gelassen und bin gespannt, was die mir morgen erzählen werden.

Außentemperatur heute ca. 18°C (plus!)

Schöne Enttäuschung nach drei Tagen... :-(

Gibt es aktuell ähnliche Fälle, die nicht mit niedrigen Temperaturen zusammenhängen?

VG
Chris

Woops das sollte aber nicht sein. Das senkt zurecht die Freude am RRE! Ich habe meinen Händler schon angeschrien als bei meinem damals neuen Mini eine Warnmeldung für defekte Beleuchtung anging (Wagen war 3 Tage alt).

Zitat:

Original geschrieben von TTAlphamännchen


Hatte heute nach noch nicht einmal 100 gefahrenen km seit der Übergabe die Meldung "Motorleistung begrenzt" und ein großes gelbes Dreieck "!" im Display.
Nachdem der Wagen ca. 2 Std. stand war die Meldung beim Anlassen verschwunden. Kam allerdings nach einigen gefahrenen km wieder.
Irgendwann fing das Dreieck an die Farbe ständig zwischen gelb und rot zu wechseln und da ich zufällig in der Nähe meines "Freundlichen" war, habe ich den Wagen dort gleich stehen gelassen und bin gespannt, was die mir morgen erzählen werden.

Außentemperatur heute ca. 18°C (plus!)

Schöne Enttäuschung nach drei Tagen... :-(

Gibt es aktuell ähnliche Fälle, die nicht mit niedrigen Temperaturen zusammenhängen?

VG
Chris

Würde Dir empfehlen, dem Händler, also dem kaufmännisch Verantwortlichen deutlich zu machen, dass unabhängig von der technischen Ursache und umgehenden Behebung des Defektes, - Du Dich in Deiner Kaufentscheidung in schwere Zweifel gebracht siehst.

Leichtfertig verlorenes Kundenvertrauen schadet in erster Linie dem Händler vor Ort; das sollte nach meiner Erfahrung immer mal unaufgefordert und an der richtigen Stelle deutlich gemacht werden.

Weiß einer ob der Evoque TD 4 Steuerkette oder Zahnriemen verbaut hat?

Zitat:

Original geschrieben von TTAlphamännchen


Hatte heute nach noch nicht einmal 100 gefahrenen km seit der Übergabe die Meldung "Motorleistung begrenzt" und ein großes gelbes Dreieck "!" im Display.
Nachdem der Wagen ca. 2 Std. stand war die Meldung beim Anlassen verschwunden. Kam allerdings nach einigen gefahrenen km wieder.
Irgendwann fing das Dreieck an die Farbe ständig zwischen gelb und rot zu wechseln und da ich zufällig in der Nähe meines "Freundlichen" war, habe ich den Wagen dort gleich stehen gelassen und bin gespannt, was die mir morgen erzählen werden.

Außentemperatur heute ca. 18°C (plus!)

Schöne Enttäuschung nach drei Tagen... :-(

Gibt es aktuell ähnliche Fälle, die nicht mit niedrigen Temperaturen zusammenhängen?

VG
Chris

Das Problem wurde mir wie folgt erklärt:

"Die Elektronik des Differenzdruckmessers war defekt"

Bauteil wurde komplett ausgetauscht. Seitdem verhält sich der Evoque wie es sich für einen Neuwagen gehört ;-)

VG
Chris

Zahnriemen!

Zitat:

Original geschrieben von Netwolf78


Weiß einer ob der Evoque TD 4 Steuerkette oder Zahnriemen verbaut hat?

Möchte das Thema mal wieder nach vorne holen. Hatte den RR Evoque 2.2 D als Mietwagen am vergangenen Dienstag bekommen. Er war gerade eine Woche zugelassen und 210 km auf dem Tacho. Nach 20 km Fahrt erstes Ruckeln nach weiteren 20 km kam die gelbe Warnleuchte und 80 km/h Begrenzung. Gut das es ein Mietwagen war und ein Umtausch somit kein Problem.
Hat in letzter Zeit jemand dieses Problem auch gehabt und was war die Fehlerursache?

Ja ich muss auch einmal meinen Senf dazugeben, weil die RR Gemeinde hat sich offenbar bereits an diesen Mangel gewöhnt und er stört offenbar nicht mehr.

Also ich muss sagen mein RR Evoque hat diesen Tick schon seit "Anbeginn", er kommt immer wieder unregelmäßig, dann plötzlich "Motorleistung begrenzt". Manchmal geht er dann wieder nach einiger Zeit normal, bis der Fehler wieder da ist. "Verbrennen" am Stand, wie die Werkstatt sagt, hilft da gar nichts. Also ab in die Werkstatt, die tauschen den Filter und was weiß ich noch was aus, und er läuft.........bis zum nächsten Mal die Begrenzung da ist.
Das stört die Engländer nicht, aber mich zipft es ungeheuer an !!!!
Mal sehen wie die dan damit umgehen wenn die Garantie erlischt ?????????????
Aber nicht mit mir, das kann ich denen schon jetzt sagen !

Zitat:

@wopfi schrieb am 1. Februar 2016 um 21:05:09 Uhr:


Ja ich muss auch einmal meinen Senf dazugeben, weil die RR Gemeinde hat sich offenbar bereits an diesen Mangel gewöhnt und er stört offenbar nicht mehr.

Also ich muss sagen mein RR Evoque hat diesen Tick schon seit "Anbeginn", er kommt immer wieder unregelmäßig, dann plötzlich "Motorleistung begrenzt". Manchmal geht er dann wieder nach einiger Zeit normal, bis der Fehler wieder da ist. "Verbrennen" am Stand, wie die Werkstatt sagt, hilft da gar nichts. Also ab in die Werkstatt, die tauschen den Filter und was weiß ich noch was aus, und er läuft.........bis zum nächsten Mal die Begrenzung da ist.
Das stört die Engländer nicht, aber mich zipft es ungeheuer an !!!!
Mal sehen wie die dan damit umgehen wenn die Garantie erlischt ?????????????
Aber nicht mit mir, das kann ich denen schon jetzt sagen !

Hast Du mal auf das Datum des letzten Posts geschaut ?🙂

Zitat:

@wopfi schrieb am 1. Februar 2016 um 21:05:09 Uhr:


Ja ich muss auch einmal meinen Senf dazugeben, weil die RR Gemeinde hat sich offenbar bereits an diesen Mangel gewöhnt und er stört offenbar nicht mehr.

Also ich muss sagen mein RR Evoque hat diesen Tick schon seit "Anbeginn", er kommt immer wieder unregelmäßig, dann plötzlich "Motorleistung begrenzt". Manchmal geht er dann wieder nach einiger Zeit normal, bis der Fehler wieder da ist. "Verbrennen" am Stand, wie die Werkstatt sagt, hilft da gar nichts. Also ab in die Werkstatt, die tauschen den Filter und was weiß ich noch was aus, und er läuft.........bis zum nächsten Mal die Begrenzung da ist.
Das stört die Engländer nicht, aber mich zipft es ungeheuer an !!!!
Mal sehen wie die dan damit umgehen wenn die Garantie erlischt ?????????????
Aber nicht mit mir, das kann ich denen schon jetzt sagen !

@wopfi: bei mir geht's jetzt genau so los Bj. 4/14 42000 km, alles noch in der Garantiezeit, aber 1 Jahr geht schnell vorbei. Was hast Du für Bj. und km?

Deine Antwort
Ähnliche Themen