Rahmenkopfträger

VW Käfer 1200

Hallo Zusammen,

Vor kurzem war mein Käfer aufgebockt und man hat gesehen, dass im Rahmenkopfboden ein Rostloch war. Gut und schön, der Mechaniker meint: So kein TüV!!
Sollte ich nun nur den Rahmenkopfboden neu einschweißen oder einen neuen Rahmenkopfträger?

Grüße aus´m Saarland

19 Antworten

Und noch eins....

Autsch, lass es. Dieses Rahmenkopfblech ist fällig. Da is garnix mehr mit schummeln, das Ding ist fertig.

Der ist an der gesamten Vorderkante durch oder ganz kurz vor durch. Das ist absolut nicht für eine Reparatur geeignet, das Blech brauchst du neu.

Ursache ist Wasser, das sich Rahmenkopf gesammelt hat und nicht abfließen konnte. Das macht dann diesen Rostschaden, er kommt von innen. Bohre beim neuen Blech Ablauflöcher an den tiefsten Stellen dort vorne rein... habe ich auch vorbeugend bei meinem 1600i gemacht und trotzdem selbst in neuen Käfern dort schon Rost gefunden 🙁

Aber das fachliche Auge sagt, dass es ausreicht, wenn nur das Bodenblech ausgetauscht wird.
Sag bitte nix falsches;-)

Naja, wir können nicht hinter die angeschraubte Vorderachse gucken 😉

Aber das Rahmenkopfbodenblech sollte mal vorerst mal genügen...

Aber schau dir trotzdem die Oberseite und die Vorderseite sehr genau an. Da kann durchaus noch was fehlen. Aber in aller Regel wirst du kaum noch was finden.

Moien!
So, arbeit getan. Das Bodenblech ist getauscht. Hab geschlagene 4,5 Stunden gebraucht, dieses Scheiß alte Blech abzu -flexen, -meisseln, -schreien....
Hab mir auch noch schön mit der 3mm Schleifscheibe bis in den Knochen in den Daumen geschnitten. Wird wohl heute genäht😠

Ich war in einer Do-it-yourself Werkstatt, in der Überwiegend vom Besitzer (KFZ-Meister) VW Busse repariert und restauriert werden.
Er hat das neue Blech eingeschweißt.

Ich finde sehr gute Arbeit. Gut, schön ist was Anderes, aber wenn die Winkelkante vom Napoleonhut unter der Fahrerseite schon nicht mehr da ist (Rost), kann man auch nix schönes erwarten. Muss halt halten. Haben auch die 4 Gewinde für die Schlossschrauben wieder fit gemacht. Waren vorher keine mehr dran, hat der TÜV aber auch nicht bemängelt...

Kann jetzt nur hoffen, dass der TÜV die ganze Sache abnimmt, denn dann hab ich zwei Jahre Zeit (wenn nicht diesen Winter, dann auf jeden Fall den Winter drauf) die Ganze Bodengruppe zu restaurieren, und dann auch das Häuschen. Ist halt auch ´ne Geldfrage.

So, jetzt ab zum Doc...

Deine Antwort