Rahmenkopf schweißen; erlaubt oder was?

VW Käfer 1200

Luise ist leider beim TÜV durchgefallen. Kaum zu glauben, aber wahr. Rostloch im Rahmenkopf mittig, ca 2 cm groß.

Was mir nicht klar ist, ob das geschweißt werden darf.

Schewe von der Papenburger Käferschmiede meint, das darf man, Uli Geisler (Veteranendienst Karlsruhe) meinte, das ist Ermessenssache des jeweiligen TÜV.

Was ist nun richtig??

34 Antworten

Oder ein kürzeres Röckchen.😛

Bei der Tiffany habe ich mal drunter geguckt.
Da kann man am Unterboden lecken.

Aber das wird bei der Luise bestimmt auch wieder.🙂

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Bei der Tiffany habe ich mal drunter geguckt.
Da kann man am Unterboden lecken.

Glaubst du, dass das der Tiffy gefällt? 😁

In der elektrochemischen Spannungsreihe der Metalle ist Fe unter PB, das heißt, Fe geht in Auflösung.
Da hättest du wohl besser deine Stoßstange mit Zink ausgegossen.

Ne, ist nur ein Spaß auf deine Kosten, nicht böse sein 😛

Wir sind alle im Gedanken bei dir und Luise.

Na ja, e ist ja nicht so, dass das gute alte Mädchen gleich auseinanderfällt. 

Der Geißler ist halt einer, der nur bei einem nagelneuen Memminger Cabrio nichts sieht.

Bin mal gespannt, was er morgen oder übermorgen anbietet. Mit Sicherheit werde ich nicht am falschen ende sparen.

Was mich aber ärgert ist, dass ja vor 7 Jahren schon eine komplette restaurierung stattgefunden hat. Aber wohl ziemlich luschig gemacht.

Schaun mer mal.

A propos Blei. Hatte die Gewichte ja kürzlich rausgebaut und mal zum Spaß auf die Bahn. Ging gar nicht. Also nur mit Gewichten. Selbst dann merke ich noch, ob der Tank voll oder leer ist.
Mein Vater hatte mal vor 1000 Jahren eine Dauphine. Mit Sandsack vorne drin.
Heckmotorautos brauchen Gewicht vorne 😛

Ähnliche Themen

Da hilft dann wohl nur noch  die Reserveradwanne mit Beton ausgießen,  und da rostet auch nichts mehr🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


und da rostet auch nichts mehr🙄

DAS erzähl mal bitte den Stahlbeton-Brücken der A45, die inzwischen allesamt Sanierungsfälle sind.

Grüße,
Michael

So, die Lage sieht also folgendermaßen aus:

Eine Vollrestaurierung ist nicht eilig, kann dann besser nächstes Jahr in Ruhe gemacht werden.

Der Rahmenkopf wird geschweißt, hat der TÜV abgenickt. Die Schweller werden an den Stellen, die angegriffen sind (im hinteren Teil), mit Schuhen verstärkt.

Lenkgetriebe und Spurstangen kommen auch neu, die Lenkung hatte mir eh zu viel Spiel.

Wegen der Vollrestaurierung kann ich mir dann in Ruhe mal ein paar Angebote einholen.

Wo liegen da die Preise so, habt Ihr ne Idee?

ca. 50.000 bei Memminger :P

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


ca. 50.000 bei Memminger :P

Na ja, das wusste ich schon.

Dann ist es aber besser, man besorgt sich einen kompletten Schrotthaufen im Zustand 5 und bringt den zum Memminger, dann sind die 50.000 wenigstens hart erarbeitet 😛

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


So, die Lage sieht also folgendermaßen aus:

Lenkgetriebe und Spurstangen kommen auch neu, die Lenkung hatte mir eh zu viel Spiel.

Wundert mich doch etwas, war doch alles i.O. mit der Lenkung; ich denke so an die Bleistossstangen😁

Ob ne Beule oder Schramme, am Besten gleich zu Amme... so lautete hier mal ein Werbeslogan, Amme gibts leider nicht mehr, wenn ich Arbeiten habe, die ich nicht selbst machen will oder kann, gehe ich zum Karosseriebauer oder zum Schmied, ich denke mir, Karl-der-Käfer, das auch bei Euch in der Nähe gleiches, oder ähnliches zu finden ist, falls Du manche Arbeit lieber nicht selbst machen möchtest, weil sie zu viel Zeit frisst, oder Deine Werkstattmöglichkeit überschreitet...
Einfach vorfahren, naggisch machen, nicht Dich, den Käfer, zeigen, sagen was gemacht werden muss, Angebot einholen...

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


So, die Lage sieht also folgendermaßen aus:

Lenkgetriebe und Spurstangen kommen auch neu, die Lenkung hatte mir eh zu viel Spiel.

Wundert mich doch etwas, war doch alles i.O. mit der Lenkung; ich denke so an die Bleistossstangen😁

Gutes Gedächtnis, flat 😁

Aber der Unterschied zwischen mit/ohne VA-Belastung ist schon krass, das existiert sicher noch, wenn die Lenkung i.O. ist.
Aber ich werd den Versuch mal machen, mit neuer Lenkung. Blei raus, wenig im Tank und ab auf die A5, auch wenn die  nicht so windig ist wie die 31. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


....... wenn ich Arbeiten habe, die ich nicht selbst machen will oder kann, gehe ich zum Karosseriebauer oder zum Schmied, .................. falls Du manche Arbeit lieber nicht selbst machen möchtest, weil sie zu viel Zeit frisst, oder Deine Werkstattmöglichkeit überschreitet...

Hehe, beim Thema Schmied stelle ich mir einen halbnackten Kerl mit Höllenfeuer vor, der U-förmige Eisen an Pferdehufe nagelt 😁,  aber meine Vorstellung ist wohl ein wenig antiquiert. Guter Tip.

Und vollkommen richtig gesehen, den Ehrgeiz, alles selbst machen zu wollen, hab ich vernünftigerweise abgelegt. Kohle hab ich mehr als Zeit.... 🙄

Ja, das ist so ein halbnackter Kerl in einer Lederschürze an der Esse stehend im Höllenfeuer rührend, so einer ist in der Lage, nicht nur Hufeisen zu biegen, er kann auch aus Stahlplatten Bleche ziehen, strecken und passend in Form bringen.
Das Hammerwerk ist das selbe, nur das Eisen ist nicht nur in der Form ein anderes 😁 😁 Im Gegensatz zum Karosseriebauer, der Fertigteile verbaut, sind die Stücke einzeln eingepasst, die Arbeit ist aber deshalb nicht immer teurer.
[Edit]
Über Geld spricht man nicht, Geld hat man, Geld ist nie weg, es hat dann ein Anderer...

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV



Über Geld spricht man nicht, Geld hat man, Geld ist nie weg, es hat dann ein Anderer...

Wer mir hilft, die Luise in bester Kondition zu erhalten, dem geb ichs gerne.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen