Rahmenkopf erneuern oder nicht

VW Käfer 1200

so habe jetzt meinen mex zerlegt, nun habe ich mit der bodengruppe begonnen diese ist in einem top zustand bis auf das rahmenkopfblech und napoleonhut ist absolut hin, da wo die pedalerie sitzt!!!!!!
nun meine frage, der rahmenkopf selber ist im unteren bereich gerostet und ca. 1 cm der schweißnaht.
reicht es wenn ich von innen ein blech anbringe und dies dann von aussen zuschweiße????? würde es so machen das es der tüv nicht sehen kann. das kopfblech und der napoleonhut muß neu das ist klar, sollte ich den kopf auch ersetzen????
habe ein bild angehangen.

58 Antworten

Ich schätze, Problemzonen werden die sein, die er schon angezeichnet hat. Und da kommt bestimmt noch mehr. Bei so einer Erneuerung muss man an das gesunde Blech neu anschlagen, das ist nicht so, wie beim Auspuff mal ein Loch zubruzeln. Da sind einige anschließende Komponenten ordentlich aus Rohr oder dickem Blech neu zu gestalten und sauber zu verschweissen. Insgesamt, entweder völlig unsichtbar zu verschleifen, oder so zu bauen, dass man es reinem Gewissens dem Prüfer zeigen kann. Letzteres war bei mir der Fall. Bei mir hatte es ein erfahrener Karosserie-Schlosser gemacht. Trotzdem habe ich bei mir Probleme mit Verzug und Schiefstand. Aus welchem Grund auch immer.

Interessant ist aber seine Bodengruppe. Wie weit man sehen kann, alles in Ordnung. Auch scheint die Karosserie nicht schlecht zu sein. Aber der Rahmenkopf, das ist der Hammer. Den komplett tauschen steht ja auch noch zur Auswahl. Nur ist das auch leichter gesagt, wie getan. Beim kurzen Vorderwagen kann man da die Vorderachse als Teil der Rahmenlehre mit anschrauben.

Es ist halt immer wieder derselbe Serienfehler: Wasser im Tunnel. Und ab Werk bleibt es genau da drin, für immer. Es gibt an der Stelle keinen Wasserablauf, es sei denn, man macht ihn selber rein.

Ich kann es jedem nur empfehlen, genau an der Sicke des Querträgers 3 Bohrungen 8mm zu machen. Ganz aussen und mittig. Etwas Farbe austupfen, fertig.

Und nochmal zwei weitere gaaaaanz vorne aussen direkt hinter der Achse.

Dann rinnt die Soße schon raus und der Hohlraum bleibt trocken.

wenn alles hin wäre würde ich die bodengruppe in die tonne schmeißen.
aber es gibt nur ein loch in der gruppe von 1 x 2 cm noch nicht einmal wo die batterie ist, dort ist oder war nur flugrost.
Der Tunnel ist bis dorthin tip top!!!!!
nur der kopf unten und der hut machen mir sorgen🙄🙄 ich werde diese woche mal das blech rausmachen und dann mal sehen. Die teile habe ich schon.

die schweißnaht ist auch auf der anderesn seite.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Die neuen Bodengruppen gibt es immer noch... aber bestimmt nicht mehr allzu lange.

http://cgi.ebay.de/VW-Kaefer-1200-1600i-Mexiko-Bodengruppe-Neu-

mmmm warum kaufe ich mir dann so einen käfer. 🙂😕

nene das ist mir zu einfach. wenn es nix bringt werde ich den kopf tauschen.

Ähnliche Themen

hallo zusammen,

so das blech ist runter, es ist nicht so schlimm wie ich gedacht habe, oder wie es aussah. konnte nur leider keine bilder machen.
also blech und napolionhut sind schon besorgt ;-)
werde freitag noch bilder machen.

so der Kopf ist doch hin glaube ich🙄 dazu kommt noch das der tunnel bis zur befestigung der pedalerie gerostet ist😠
habe bilder angehangen, ich könnte heulen, der rest ist tip top.
was sagt ihr ????? ne neue bodengruppe????

Ich würde mal versuchen rauszubekommen, wie lang komplette Rahmenköpfe sind, und ob alles was jetzt marode ist damit ersetzt werden kann.

Wenn dem nicht so ist: neue BG

Preislich natürlich auch zu betrachten. Wenn Du nur 500 drauflegen brauchst, und ersparst Dir damit ein halbes Jahr Arbeit und hast alles neu und maßhaltig, ist das auch sehr viel wert. Manchmal sollen wohl schon Häuschen nicht mehr auf die Bodengruppe gepasst haben. Wenn er dann wieder auf allen vieren steht, und permanent beim Fahren nach einer Seite zieht, ist das auch nicht so doll.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Ich würde mal versuchen rauszubekommen, wie lang komplette Rahmenköpfe sind, und ob alles was jetzt marode ist damit ersetzt werden kann.

Wenn dem nicht so ist: neue BG

Preislich natürlich auch zu betrachten. Wenn Du nur 500 drauflegen brauchst, und ersparst Dir damit ein halbes Jahr Arbeit und hast alles neu und maßhaltig, ist das auch sehr viel wert. Manchmal sollen wohl schon Häuschen nicht mehr auf die Bodengruppe gepasst haben. Wenn er dann wieder auf allen vieren steht, und permanent beim Fahren nach einer Seite zieht, ist das auch nicht so doll.

tja da werde ich eine neue kaufen müßen;-( also laut rep. leitfaden muß mann den alten 10 cm vom Napoleonhut abtrennen um den neuen zu montieren, also wird das nicht mehr.

Habe schonmal geschaut bei ebä 1300 euronen😰

naja vieleicht habe ich ja glück und es hat hier jemand eine zu verkaufen!!!!!

Wenn es meine Platte wäre würde ich sie wieder machen.

Das dünngerostete raustrennen und dann sauber ein gleichwertiges Blechstück an der Stelle einsetzen,beidseitig bündig verschweißen und verschleifen.Das ganze dann stück für stück machen bis unten alles wieder super ist und das Deckblech unten wieder drauf kann.

Allerdings kenn ich deine Schweißkunst nicht und wenn die ähnlich ist wie die vom Rudi(sorry)dann kauf einen neue Bodengruppe.

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Wenn es meine Platte wäre würde ich sie wieder machen.

Das dünngerostete raustrennen und dann sauber ein gleichwertiges Blechstück an der Stelle einsetzen,beidseitig bündig verschweißen und verschleifen.Das ganze dann stück für stück machen bis unten alles wieder super ist und das Deckblech unten wieder drauf kann.

Allerdings kenn ich deine Schweißkunst nicht und wenn die ähnlich ist wie die vom Rudi(sorry)dann kauf einen neue Bodengruppe.

Vari-Mann

mm hatte ich auch gedacht. habe aber angst, dass es darunter weiter rostet. schau dir mal die bilder genau an. es ist auf beiden seiten durch. mmm mehr als versuchen geht ja nicht kann die bg ja immer noch wegschmeißen!!!!

Wenn's der Vari so gut kann, dann kann er Dir das ja machen.😁 Bestimmt kann man dann alles Röntgen lassen und die BG ist wieder wie neu.😁

Aber Spaß beiseite. Oben hatte ich schonmal einige Kriterien erklärt. Meiner Meinung nach war es ja schon von aussen zu sehen. (Siehe oben)

An einer Stelle kannst Du ja mal probieren. Dann merkst Du schnell, dass das so nichts wird. Es ist hart, aber ist so. Wenn Du jemanden kennst, der dichte Rohrleitungen schweissen kann, dann frag den mal. Ab irgendeinen Punkt ist es aussichtslos und der ist meiner Meinung nach bei Dir überschritten. Da reden wir noch nicht von der Maßhaltigkeit des Rahmenkopfes.

dann muss sich der themenstarter nun nur noch entscheiden:

der akt der selbstbestrafung und alles neu machen ODER ne neue bodengruppe

oder ein meerschweinchen abrichten, dass es den rahmentunnel von innen sandstrahl und konserviert

Hmmmm, ich würde mit Flickwerk nicht mehr anfangen, da ist schon zuviel dünn und weg. Der sieht übel aus...

Nein, den würde ich nicht wiederbeleben, der braucht einen neuen Rahmenkopf, komplett.

Zum Flickwerk: früher wurden Käfer wegen eines einzigen Flickens am Rahmenkopf verschrottet. Vom TÜV her wird das heute nicht mehr ganz so krass gesehen, gottseidank.

Aber mit 1-2 Flicken ist es da nicht mehr getan, das ist wesentlich mehr.

Besorge dir einen neuen Rahmenkopf.

Aber bevor du Schneidest, mach dir Bezugsmarken und Schablonen. 1-2mm sind nicht das sooooo grosse Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i



Zum Flickwerk: früher wurden Käfer wegen eines einzigen Flickens am Rahmenkopf verschrottet. Vom TÜV her wird das heute nicht mehr ganz so krass gesehen, gottseidank.

Genau das war das Problem, das wir mit allen Ost-Autos nach der Wende hatten. Man, hatten wir einen Schiss.😠

Zitat:

Original geschrieben von rickny


ein meerschweinchen abrichten, dass es den rahmentunnel von innen sandstrahl und konserviert

klasse das mache ich😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen