Räder wechseln beim Vitara

Suzuki Vitara 2 (LY)

Hallo,
am Wochenende werde ich die Reifen an dem Vitara meines Vaters wechseln.
Er hat die Variante mit Allrad.
Frage 1: mit welchem Drehmoment müssen die Räder angezogen werden? Letztes habe ich 140 Nwtn angezogen, wie bei meinem.
Zweite Frage: ich denke durch den Allrad drehen sich vorne 2 Scheiben mit, wenn ich die Löcher aufeinander drehen will. Im Frühjahr hat mein Vater die Bremse getreten, da ging es, aber ich denke dass das auch noch anders funktionieren muss, in der Werkstatt wechseln sie bestimmt nicht zu zweit die Reifen

33 Antworten

Da ein Drehmomentschlüssel für diesen Drehmomentbereich in der Regel einen relativ langen Hebel hat, kommen Dir 110 Nm recht wenig vor.
Versuche mal die mit 140 Nm angezogene Radmutter mit einem normalen 19er Schlüssel zu lösen. Hinterfrage dann nochmal, ob Du die Mutter mit einem normalen Schlüssel so anknallen würdest.

Die angegebenen Drehmomente geben einen Sinn und überdehnte Schrauben bewirken eher das Gegenteil. Das richtige Drehmoment ist nicht was der dicke Oberarm hergibt, sondern was zur Selbsthemmung der Schraube notwendig ist.

Ausserdem gibt es unterschiedliche Bolzendurchmesser und verschiedene Zugfestigkeiten. Daher kann man nicht von einem Fahrzeug auf das andere schliessen.

Das Anzugsmoment (M12) bei Normgewinde ist bei Festigkeitsklasse
8.8 : 86 Nm
10.9: 121 Nm
12.9: 146 Nm

Das mal so als grobe Anhaltspunkte. Welche Zugfestigkeit haben die verwendeten Serienbolzen beim Vitara? Das weiss nur der Hersteller. Bei Normschrauben steht es auf dem Schraubenkopf, bei meinem S-CROSS steht nichts auf den Bolzen.

Zitat:

@bekosi schrieb am 5. November 2023 um 12:11:28 Uhr:


schon mal etwas von Hutmuttern gehört?
Hat der SX4 GY serienmäßig.

Stimmt . Danke für den Hinweis. Hab jetzt immer paar Hutmuttern dabei.
Wahnsinn!!!

Ich frag mich ,wenn ich manches lese, warum ich den beruf gelernt habe ?
Paar Ausgaben „Selber Schrauben“oder „Mach es Selbst“ reichen.
Man kann doch nicht im ernst schreiben das man pauschal das eine schon immer gemacht hat und immer alles gut war.
Es hat schon ein Grund das es Anzugsmomente gibt.
Ich will jetzt nicht sagen das ich alles richtig und ordnungsgemäß mache aber ich sag es oder schreibe es nicht.
Man muss sich im klaren sein das Foren jeder lesen kann.

Schaut euch mal das Bild an. Da sieht man schon alleine von der Oberfläche gibt’s unterschiedliche.
Da kommt Walter Müller mit seinen Stahlfelgen mit Kugelbund Schrauben und macht die Alufelgen damit fest die ja meist Kegelbund haben.
Dann noch schön 140Nm weil er es hier gelesen hat.
„Ich ziehe alle Radschrauben mit 140 Nm an“.
Ich möchte nicht verantworten wenn dem Kunden auf der Autobahn die Felge platzt.

Radschrauben

Man kann auch aus dem Radwechsel eine Wissenschaft machen. Diesen Leuten empfehle ich den Wechsel machen zu lassen. Bei der Gelegenheit können die SR oder WR direkt dort eingelagert werden und der Keller oder die Garage zuhause bleiben frei.
PS: an unserem SX4 mit (Hut)muttern läuft der Wechsel etwas leichter ab als an unserem SX4-S-Cross mit Schrauben. Beides stellt jedoch kein Problem dar und ist auch ohne KFZAusbildung machbar.

Viele Leute lassen sich halt auch bekloppt machen von Hinweisen in "Fachartikeln" (z.B. vom ADAC), es sei "ungeheuer wichtig", das vorgeschriebene Drehmoment "genau einzuhalten"... Erstens ist das in dieser Pauschalität praxisferner Blödsinn, zweitens sind selbst geeichte Drehomentschlüssel nicht komplett fehlerfrei* und drittens ist Unsauberkeit eine größeres Risiko als eine geringfügige Momentunterschreitung.

* "geeicht" bedeutet nicht "fehlerfrei", sondern, dass eine Person, die amtlich dafür bestellt ist, mittels Prüfung nachgewiesen und dann beurkundet hat, dass der Schlüssel innerhalb vorgegebener Fehlergrenzen (ugs. "Toleranzen"😉 funktioniert. Eine "geeichtes Thermometer" z.B. kann je nach Messbereich und Bauart auch ein paar Grad danebenliegen und erhält trotzdem ein Eichzertifikat.

Ähnliche Themen

OK oka,
du hast natürlich auch recht, aber wenn wir den Themenstarter (der zwischezeitlich bestimmt schon die Räder gewechselt hat) auch noch mit Kugelbundschrauben "um die Ecke kommen" (die es bei Suzuki nicht gibt), dann ist er aber komplett verunsichert.

Und auch wenn ich ein pauschales Anzugsdrehmoment verwende (außer bei ganz ungewöhnlichen Felgen, oder auch beim Ford Focus MK1, der gleich verzogene Bremsscheiben hatte), so achte ich doch immer darauf, dass (bitte aus das Doppel-S achten) die Felgen und Muttern zueinander passen.

Es gibt eine ganz einfache Lösung:
Das Anzugsmoment nehmen, das in der Anleitung steht und gut ist.
Es ist vom Aufwand her nicht schwieriger, das angegebene Moment anzuziehen, als irgendein anderes Moment, das man schon immer so verwendet hat.

Man muss nur einmal nachschauen, was aber keine Kunst ist, wenn man lesen kann.

Wenn man, wie aktuell im November, 10-15 Rädersätze am Tag wechselt, dann hört man irgendwann auf, zwischen 110, 120 und 130 Nm zu unterscheiden (da lieber auf die richtigen Schrauben/Muttern achten). Zumal ja noch die Probefahrt kommt, um das RDKS zu überprüfen!!

Wie "bekosi" schon geschrieben, kann man alles auch auf die Spitze treiben und auch eine eigene Wissenschaft davon machen.

Was auf jeden Fall gar nicht geht (und doch immer wieder gemacht wird, selbst von Fachkräften!!):
Die Schrauben/Muttern direkt mit dem Schlagschrauber anzusetzen, statt sie mit der Hand ein paar Gewindegänge zu drehen. Da kommt Freude auf, wenn in all der Hektik auch noch ein Radbolzen abreißt, weil derjenige, der zuletzt dran war, das Gewinde zerstört hat.

Aber ich denke, das Thema ist jetzt so weit durch.

Ist übrigens interessant, dass heute immer entweder gegoogelt oder in einem Forum nachgefragt wird.
Der Radwechsel inklusive Drehmoment und Anzugsreihenfolge steht im Handbuch genau beschrieben.
Ist eine knappe Seite.
Wie heisst es so schön: RTFM 🙂

(Natürlich nur für Leute, die nicht täglich zehn Radsätze wechseln müssen.)

Meine letzte Erfahrung mit einem Reifenfachservice war übrigens, dass sie erst Felgen mit vier anstelle von fünf Löchern bestellt haben und dann die neuen Winterreifen mit 4 bar Reifendruck montiert und ausgeliefert haben. Habe mich zuerst gewundert, warum die neuen Pneus so extrem unkomfortabel sind.

Passiert halt, wenn man den ganzen Tag nichts anderes macht.

Zitat:

@Vulkanisator schrieb am 10. November 2023 um 19:03:01 Uhr:


Ist übrigens interessant, dass heute immer entweder gegoogelt oder in einem Forum nachgefragt wird.
Der Radwechsel inklusive Drehmoment und Anzugsreihenfolge steht im Handbuch genau beschrieben.
Ist eine knappe Seite.
Wie heisst es so schön: RTFM 🙂

Darauf und dass Nm nicht "Nwtn" geschrieben wird, habe ich den Fragesteller schon direkt zu Beginn hingewiesen. Er zieht es aber vor, statt des in der Anleitung vorgegebenen Moments lieber Erfahrungswerte anderer User zu übernehmen und aus Trotz weiter Phantasiebezeichnungen für physikalische Einheiten zu benutzen.

@sc100 und das ist das Problem. Routine schleicht sich ein und dadurch passieren Fehler.
Wenn man ein VW Buss hat und die Reifen dort mit 140Nm anzieht und direkt danach ein Ignis hat der nur 85Nm bekommt. Fast das doppelte an dem was soll.
Dann kommt danach ein neuer Daimler mit dem Bremskorb in nimmst immernoch die 140 Nm hast du auch mal schnell 1500€ schaden.
Dann kommt dazu . Wann wurde der Drehmoment überprüft ,wird er zwischen durch auch immer mal entspannt.

Ich glaube wir bauschen das Thema hier auf.
Ich wollte nur anmerken.
Passt auf wenn ihr irgendwelche Ratschläge gebt und nicht wisst wie der Wissensstand des Fragestellers ist.
Es wird viel zu oft von Laien an Lebenswichtigen Bauteilen geschraubt. Im Anschluss fahren dann solche Geschosse auf der Straße rum.

Grüß Euch,

es ist schon sehr interessant hier zu verfolgen wie sich ein einfacher Radwechsel SR auf WR hier entwickelt ?? beinahe komplizierter als eine Herztransplantation ……

schönen Sonntag

F. J.

Zitat:

@S5 Coupe schrieb am 11. November 2023 um 20:21:14 Uhr:


Grüß Euch,

es ist schon sehr interessant hier zu verfolgen wie sich ein einfacher Radwechsel SR auf WR hier entwickelt ?? beinahe komplizierter als eine Herztransplantation ……

schönen Sonntag

F. J.

oder von WR auf SR 😛

Nach der Logik kann man auch gleich das Rad Kreuz nehmen. ;-)

Es geht mir nicht darum das Thema auf zu blasen.
Es geht hier nur darum das man sich mal Gedanken machen sollte,was man schreibt und welche Konsequenzen es haben kann.
Man schraub hier ja an wichtigen Dingen.
Da ist nicht nur das eine leben dahinter sondern vielleicht auch ein paar mehr.

Besser Radkreuz mit Sinn und Verstand als hübsche Schrauben/Muttern mit falschem Bund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen