Räder Reifen wummern
Hallo zusammen, meine vorderen Räder wummern beim Fahren (lässt sich nicht besser bescheiben 😕). Außerdem gibt es ein leichtes Lenkradeshaken von 80 - 120km/h wobei bei 100 km/h der Zenit erreicht ist. Ich habe 225/50/17 "Dunlop SP Sport" mit noch ca. 5mm Profil drauf. Ich denke, dies ist aber unerheblich, da die Winterräder "Good Year" die gleichen Symptome zeigten. Und ja es gibt eine Sägezahnbildung an der Außenseite. Es spielt keine Rolle ob man bemst oder nicht. Das Wummern ändert sich nur in der Frequenz durch die abnehmende Geschwindigkeit.
Der 😁 hatte die Räder quergetauscht und es herrschte für ca. 3000km Ruhe. Wahnsinn so muss ein BMW fahren. Jetzt geht es aber wieder los 🙁.
Was wurde gemacht bzw. konnte ich diagnostizieren:
- wie schon geschreiben Räder quergetauscht
- Fahrwerkstest bei der Dekra --> alles fest und i.O.
- Stoßdämpfertest bei der Dekra --> vorn 64% hinten 55%
- mit Handauflegen festgestellt werden, dass die Innenseiten der Räder wärmer sind als die Außenseiten (zu viel negativer Sturz?)
- Experimentiert mit bis zu 2,6bar Luftdruck an der Vorderachse und 3,0bar an der Hinterachse
Kann jemand helfen oder hat das Problem erfolgreich lösen können? Ich lese hier immer von Radlagern die beim obligatorischen Drücken in Längs- und Querrichtung durch den 😁 als i.O. bezeichnet weren, dann aber bei Austausch doch abhelfen?!?!?!
VG ipunkt
23 Antworten
Hallo, da ich mittlerweile auf Winterräder umgerüstet habe, will ich nicht mit einem feedback geizen.
Das Wummern ist ebenso weg wie das Schütteln im Lenkrad. Das Auto fährt zur Zeit richtig klasse!!!
Wahrscheinlich durch die weichere Gummimischung und das Alter von einem Jahr, fühlt sich der Winterradsatz trotz runflat sogar richtig komfortabel an und rollt weich ab. Radlager dürften dann schon einmal ausscheiden.
Aber auch der Sommerradsatz ist nur 2 Jahre alt. Bei Begutachtung der Lauffläche konnte ich aber keine Auswaschungen, wie etwa von defekten Stoßdämpfern, feststellen. Zu sehen ist jedoch, dass die innere Seite der Reifen mehr abgefahren ist wie die äußere und zwar so nach außen immer mehr abgerundet.
Ich denke eine Fahrwerksvermessung kann trotzdem nicht schaden! Ich habe etwas von 69€ beim Reifenhändler gelesen. Dann wird die gleiche Leistung beim 😁 sicher um die 150€ kosten?! Ich beobachte weiter und muss hoffentlich keine nachträgliche Korrektur der jetzigen Situation melden. Vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben.
Heyy leute ich hab auch komische geräusch vom mein E60 linke rad vorne lag lag ;( seid dem ich einem borstein mit 160km gefahren bin ich musste sogar den felge tauschen lassen wahr kaput , aber wo kommt dieser geräusch ? Ausedem wenn ich mit höhem tempo voll bremse lenkrad und bremsen vibriert häng des mit dem geräusch oder radlager kaput ? Danke für ihren anwort
Hallo!
Ich tippe stark auf die Bremsscheiben, die sich verzogen haben bzw. einen Schlag erlitten haben. Wie alt sind die Scheiben und wie viele KM hast du die schon oben?
Radlager könnten es auch sein - einfach mal auf der Hebebühne bzw. Wagen aufheben und schauen, was dann passiert beim Drehen des Rades - und natürlich auch das Spiel in den Rädern checken.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ich tippe stark auf die Bremsscheiben, die sich verzogen haben bzw. einen Schlag erlitten haben. Wie alt sind die Scheiben und wie viele KM hast du die schon oben?
Radlager könnten es auch sein - einfach mal auf der Hebebühne bzw. Wagen aufheben und schauen, was dann passiert beim Drehen des Rades - und natürlich auch das Spiel in den Rädern checken.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo Bmw verrückter , im momentan km 209000. vordere bremsen ca. 40000km gewechselt, radlager auf jeden fall prüfen lassen , kannmann das auch bei tüv oder adac prüfen lassen? Wenn des defekt raus kommt radlager mein ich kann mann vom internet kaufen ebay oder wo empfählung ? Bmw verrückte , danke
Ähnliche Themen
Hallo!
Sofern das Radlager defekt ist, kann man dies auch im Zubehör kaufen von einem "bekannten" bzw. gutem Hersteller 🙂
Ich würde es erstmal prüfen beim ADAC (das komplette Fahrwerk samt Radlagerung etc.) 🙂
Berichte dann.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
ich hänge meine Frage mal hier an:
Ich habe einen e61 gebraucht gekauft; ebenfalls ein zyklisches "Wummern" an der Vorderachse zwischen 80 und 140km/h (am stärksten bei 120 und ich meine es wäre stärker auf der Fahrerseite). Das Geräusch ist unabhängig vom Motor (testweise Automatik auf "N" und keine Änderung). Die Reifen sind nagelneu 19" auf original m 172 Felgen (Goodyear; kein Runflat). Ich habe die Reifen testweise vom Reifenhändler von vorne nach hinten tauschen lassen -> keine Veränderung, sodass die Reifen schon mal ausscheiden dürften, oder? Der Reifenhändler meinte überdies, dass er beim Drehen der Räder kein Geräusch an den Radlagern feststellen könne.
Neben dem Wummern gibt es eine Vibration beim starken Bremsen, was meines Erachtens für eine defekte Bremse sprechen würde. Diese wurde vor 15tkm erst komplett neu gemacht. Darüber hinaus konnte ich auf der Autobahn in langen Kurven feststellen, dass die Frequenz des Wummerns steigt, wenn man eine Rechtskurve fährt und abnimmt bei einer Linkskurve. Das würde in meinen Augen für die Radlager sprechen (also linkes defekt).
Wie würdet Ihr weiter vorgehen, um daws Problem einzugrenzen? Kann es weitere Faktoren geben? Hat jemand ähnliche Symptome gehabt?
Danke und viele Grüße!
Hey Leute, ich habe seit neustem auch dieses nervige Wummern aus der Vorderachse ab Ca 80 km/h. Bei 110-120 km/h deutlich zu hören. Bin mir jetzt garnicht sicher ob es von den Reifen oder aber auch von den Radlagern kommt. Die Reifen sind vorne dot 12. Profil ok, mind 2 Sommer noch fahrbar. 245/35/19. Ich habe die Sommerreifen jetzt wieder seit Ende April drauf. Bin mir aber sicher das dieses Wummern erst neulich aufgetreten ist. Hab die Reifen auch schon quergetauscht. Wie genau kann ich es ausschließen ob es die Radlager sind ? Wagen hoch, reifen drehen und dann auf schleifende Geräusche achten ? Habe irgendwie die Vermutung das es von den Reifen kommt.
Es gibt 2 Möglichkeiten für wummernde Fahrgeräusche auf die man kaum kommt, da nicht offensichtlich und nicht gerade sichtbar bzw fühlbar.
Einmal der Klassiker: alte verhärtete Reifen. Oft Winterreifen die man gefühlt über 10 j gerettet hat.
Und einmal, ganz fies, ein Herstellungs oder Unfallfehler in der Karkasse. Kann man wenn, nur im Röntgengerät sehen.
VG
Auch wenn das hier eine Forumsleiche ist, mein e39 machte auch wummende Geräusche beim Fahren.
Ursache war, man glaubt es kaum, ein herausgefallener Gummipuffer für den Wagenheber am Wagenboden vorne links.