Räder extrem festgegammelt - BITTE um HILFE

Hallo,
wird haben heute nachmittag sehr lange probiert meine Sommerräder (Alus) vom Fahrzeug zu bekommen, da wir endlich auf Winterräder wechseln wollen. ...Die 4 Bolzen gingen problemlos heraus, aber schon das erste Rad, hält immer noch wie festgeschweißt. ...Wir haben es mit dem Gummihammer probiert, haben mit aller Gewalt hin und her gewackelt ...mit WD40 eingesprüht...für die Winterräder haben wir einen Abzieher, den wir bei den Alufelgen leider nicht verwenden können, da man nirgends ansetzen kann, ohne Schaden zu machen. ....Mit etwas Klopfen ist es da wirklich nicht mehr getan, die Räder sitzen wie festgeschweißt. ....
Habt ihr noch einen Geheimtipp, oder muss ich jetzt doch zu ATU fahren, damit die sich da nen Kopf machen können? ....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Suzuki321



Zitat:

Und....die mit den 3 roten Buchstaben werden dir dabei nicht weiterhelfen können.

Warum sollen die mir dabei nicht weiterhelfen können, wenn ich da hin fahre, um die Räder wechseln zu lassen, dann müssen die sich halt nen Kopf machen, wenn die Räder "etwas" festgegammelt sind. ...Das sind ja (theoretisch) schließlich die Fachkräfte. ...Das wollte ich aber eigentlich vermeiden und das Problem selbst gelöst bekommen, für das nächste Mal, weiß ich ja jetzt, dass auf jeden Fall etwas Fett dran kommt. ...

Das sind keine Fachkräfte sondern Zauberer,sie finden am Auto noch viele Mängel,die vorher gar nicht da waren 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Und....die mit den 3 roten Buchstaben werden dir dabei nicht weiterhelfen können.

Warum sollen die mir dabei nicht weiterhelfen können, wenn ich da hin fahre, um die Räder wechseln zu lassen, dann müssen die sich halt nen Kopf machen, wenn die Räder "etwas" festgegammelt sind. ...Das sind ja (theoretisch) schließlich die Fachkräfte. ...Das wollte ich aber eigentlich vermeiden und das Problem selbst gelöst bekommen, für das nächste Mal, weiß ich ja jetzt, dass auf jeden Fall etwas Fett dran kommt. ...

Zitat:

Original geschrieben von Smir


Hi,

also ich habe es die letzten Jahre jeden Winter sicherlich 50 mal mit der Kantholz-Hammer Methode, oder auch nur Vorschlaghammer auf innere Radflanke Methode gemacht, ohne irgendwelche Schäden an Reifen oder Felge, man sollte eben mit etwas Verstand da ran gehen.

gut, andere gehen ins fitnessstudio, joggen oder fahren fahrrad😁

Zitat:

Original geschrieben von Smir


Von Fetten oder ähnlichem auf der Nabe würde ich eher abraten, aber hier scheiden sich die Geister, da

mit dem entsprechenden anti-seize kann man sich den aufwand sparen.😉

http://metaflux.de/downloads/tm/TM%2070-85%20mB.pdf

Die habe mglw. auch einen großen passenden Abzieher dafür...

Aber wenn dir das eh alles zuviel Arbeit ist und du den Gang zu A*U machen möchtest, warum dann der Hilferuf hier?

Zitat:

Original geschrieben von Suzuki321



Zitat:

Und....die mit den 3 roten Buchstaben werden dir dabei nicht weiterhelfen können.

Warum sollen die mir dabei nicht weiterhelfen können, wenn ich da hin fahre, um die Räder wechseln zu lassen, dann müssen die sich halt nen Kopf machen, wenn die Räder "etwas" festgegammelt sind. ...Das sind ja (theoretisch) schließlich die Fachkräfte. ...Das wollte ich aber eigentlich vermeiden und das Problem selbst gelöst bekommen, für das nächste Mal, weiß ich ja jetzt, dass auf jeden Fall etwas Fett dran kommt. ...

Das sind keine Fachkräfte sondern Zauberer,sie finden am Auto noch viele Mängel,die vorher gar nicht da waren 😁

Ähnliche Themen

Stimmt, die haben echt die geilste Kristallkugel von allen😁😁

Bei denen sollte man beratungsresistent bleiben...
Für echte Diagnosen sollte man statt dessen lieber ein Werkstatt aufsuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Schattenwolf


Die habe mglw. auch einen großen passenden Abzieher dafür...

Aber wenn dir das eh alles zuviel Arbeit ist und du den Gang zu A*U machen möchtest, warum dann der Hilferuf hier?

Ich schrieb doch schon, dass ich es eigentlich vermeiden wollte, zu ATU zu fahren. Alleine schon aus der Tatsache, dass ich mir blöd vorkomme, wegen Räder wechseln zur Werkstatt zu fahren. ...Dann denken die doch schon, man ist total der Theoretiker, der von nichts praktischem eine Ahnung hat und noch nicht mal Räder alleine wechseln kann. .....Dort sollte man, wirklich nur das machen lassen, was man gerade wollte, denn die finden ja oft z.B. verschlissene Bremsscheiben, die eigentlich noch zig tausende Kilometer halten würden, aber bei dieser Werkstatt sind sie schon verschlissen. ....

Zitat:

Original geschrieben von Suzuki321


… Ich schrieb doch schon, dass ich es eigentlich vermeiden wollte, zu ATU zu fahren. …

Dann fahr halt zum Reifenservice – die machen den ganzen Tag nix anderes als Räder ab- und anzumontieren und wissen, was sie mit festgegammelten Räder tun müssen.

Auto Sichern,
Und mit der Sohle des Schuhs abtreten!
Hab ich im Praktikum bei einer Vertragswerkstatt gelernt

Ich hatte das Problem gestern morgen bei meiner Alufelge vorne links am Astra. Ich hab einen Radbolzen wieder reingedreht, das Auto stand auf den Böcken, und dann habe ich mir ein Kantholz geschnappt, vor die Felge und einen "Lehmann" geholt. Von innen gegengeschlagen, dann Rad ein Stück weitergedreht, damit es nicht verkantet und beim dritten Törn ging es ab wie Butter. Und der Bolzen hält die Felge noch oben, sonst wäre die voll auf dem Gesicht gelandet und Kratzer müssen ja nicht sein.

Das habe ich so extrem noch nicht gehabt in 15 Jahren Führerschein. Kommt aber wohl täglich in Werkstätten vor. 😉

Meine Bremsscheibe ist mit Trennmittel gut geschmiert, allerdings ist die Alufelge innen rauh und voller Grate... im Frühjahr muss ich mit Schmirgelpapier die Innenfläche saubermachen. Sonst sitzt die wieder fest.

Muss also nicht immer festgegammelt sein, bei mir haben sich die Grate eingearbeitet.

Bei Stahlfelge hilft übrigens wirklich der Trick, die Bolzen bis auf eine halbe Umdrehung reinzudrehen und über den Hof fahren und dann eine Vollbremsung machen. Aber das musste ich bisher nur einmal machen. Und wie gesagt, bei Alufelgen bitte nicht machen. Lieber ein Stück Holz vor einem kräftigen Hammer, innen gegen die Felge und dabei das Rad gleichmäßig weiterdrehen.

Bei ATU hab ich das mal gesehen, wie die in Karatemanier eine Felge malträtiert haben. Die landete natürlich auch gleich voll auf dem Boden. 🙄

Nein danke, Kratzer kann ich auch selbst reinmachen.

Oder fahr zum Reifenservice. Manchmal haben die einen ruhigen Moment im Laden und eine Hebebühne ist frei. Die prüfen Dir hinterher sogar noch die Luft für einen Fünfer in die Kaffeekasse (oder was man halt geben will, ich find's halt zuvorkommend 🙂). Wenn Du keinen Lehmann hast oder kein Platz unterm Auto.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Und der Bolzen hält die Felge noch oben, sonst wäre die voll auf dem Gesicht gelandet und Kratzer müssen ja nicht sein.

Achja, hatte ich vergessen, da ich aber immer mit ner Hebebühne gearbeitet habe war das für mich logisch das ne Schraube drinne bleibt, bei mir wäre nicht nur die Felge verkratzt, sondern das Rad wäre wohl wie ein Gummibär auf das nebenstehende Auto gehüpft 🙂

ein trick noch:
bremsenreiniger in die nabenöffnung, bolzenlöcher und bremsscheibenflansch laufen lassen.
hat schon mehr als einmal unterstützend geholfen, wirkt wie rostlöser.
eine garantie ists natürlich nicht.

Mahlzeit!

Ich fahr bei sowas immer auf nen leeren, großen Parkplatz, mach die Radschrauben ne halbe oder ganze Umdrehung auf und fahr recht flott recht enge Kreise, mal linksrum, mal rechtsrum....hat bisher jeder Felge locker gemacht.
Wobei ich zugeben muß daß mir das bisher nur bei Stahlfelgen passiert ist, inwieweit Alus sowas vertragen kann ich nicht sagen.

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Ich fahr bei sowas immer auf nen leeren, großen Parkplatz, mach die Radschrauben ne halbe oder ganze Umdrehung auf und fahr recht flott recht enge Kreise, mal linksrum, mal rechtsrum....hat bisher jeder Felge locker gemacht.

ciao, Jockel

Genau so sieht es aus. alles andere ist Pipifax. Tlw. reicht es auch einfach nur 200 Meter um den Block zu fahren wenn man die Bolzen eine Umdrehung gelockert hat. 2x stark rechts und 2x stark links einschlagen und fertig. Da macht mnan keinen Affenaufstand mit Abzieher, Rostlöser, Bremsenreiniger, etc. ppp... oder zu ATU 🙄 ...zu ATU .....🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Ich fahr bei sowas immer auf nen leeren, großen Parkplatz, mach die Radschrauben ne halbe oder ganze Umdrehung auf und fahr recht flott recht enge Kreise, mal linksrum, mal rechtsrum....hat bisher jeder Felge locker gemacht.

ciao, Jockel

Genau so sieht es aus. alles andere ist Pipifax. Tlw. reicht es auch einfach nur 200 Meter um den Block zu fahren wenn man die Bolzen eine Umdrehung gelockert hat. 2x stark rechts und 2x stark links einschlagen und fertig. Da macht mnan keinen Affenaufstand mit Abzieher, Rostlöser, Bremsenreiniger, etc. ppp... oder zu ATU 🙄 ...zu ATU .....🙄🙄

Habt ihr euch schonmal überlegt was hier für Kräfte auf Felgen und Radbolzen wirken? Wahrscheinlich stellt ihr euch dann zum anziehen der Bolzen auf den, mit nem meterlangen Rohr, verlängerten Schlüssel...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Suzuki321



Zitat:

Und....die mit den 3 roten Buchstaben werden dir dabei nicht weiterhelfen können.

Warum sollen die mir dabei nicht weiterhelfen können, wenn ich da hin fahre, um die Räder wechseln zu lassen, dann müssen die sich halt nen Kopf machen, wenn die Räder "etwas" festgegammelt sind. ...Das sind ja (theoretisch) schließlich die Fachkräfte. ...Das wollte ich aber eigentlich vermeiden und das Problem selbst gelöst bekommen, für das nächste Mal, weiß ich ja jetzt, dass auf jeden Fall etwas Fett dran kommt. ...

Also mir haben sie damals meinen Corsa B 1.4si nach wenigen Minuten aus der Werkstatt gefahren und gemeint ich soll die Spurstangenöpfe gangbar machen und dann wieder zum Spur einstellen kommen. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen