Radzentralschraube lösen
Hallo,
da ich bei meinem Audi 80 2.0E mit ABK Motor (mit ABS) die Linke Antriebswelle wechseln muss. Habe ich vorhin versucht die Zentralschraube zwischen den 4 Anderen Radschrauben als erstes zu lösen, nach dem ich vorher schon etwas mit Rostlöser und WD40 besprüht habe. Anschließend hab ich zuerst versucht mit der Ratsche, anschließend mit nem langem Drehmomentschlüssel, dann mit nem Handschlagschrauber und schluss endlich mit nem Luftdruck Schlagschrauber versucht das ding aufzubekommen. Aber kein erfolg gehabt.
Hätte jemand nen guten Rat für mich wie ich es noch versuchen könnte?
Würde sonst jetzt erstmal noch 2 Tage mit WD40 besprühen, und anschließend wenn das Auto nicht bewegt wurde (wegen der Wärme) nochmal versuchen zu Lösen...
mit freundlichen grüßen
38 Antworten
Also es ist die Mutter mit den 40 Nm Anzugsdrehmoment.
das Problem ist nur das die sich jetzt weder vor, noch zurück bewegt, weil das gesamte bauteil hinten mitdreht, und an es nicht fixiert bekommt :-/
Ist also die Koppelstange.
Den Gewindebolzen kann man festhalten, entweder ist auf der anderen Seite des Stabi eine Aufnahme für einen 17er Gabelschlüssel, der aber nur in einer Stellung drauf geht. Es ist nicht wie bei einer Schraube ein 6-kant sondern nur ein 2-kant. Ist jetzt ein bisl doof beschrieben, aber bei einer Schraube kannst alle 60 Grad den Gabelschlüssel aufsetzen, bei dem Bolzen aber nur alle 180 Grad.
Es gibt auch Koppelstangen, die in der Schraube noch einen Inbus oder Torx zum festhalten haben.
Meist ist es ein 17er Gabel, kann aber auch kleiner sein.
Gruss
ja das hab ich gesehn zum festhalten.... aber ne neue mutter werde ich da trotzdem brauchen nehme ich an?
Ja, würde ich auch neu machen.
Ähnliche Themen
Prinzipiel würde ich alle Ausgelutschten Teile wechseln.
Fest bekommst du Sie vieleicht noch mal aber wieder auf?
So die Koppelstange ist jetzt auch getauscht, das ging halbwegs gut. Aber leider ist er jetzt immernoch nicht wie er soll. Seite dem Tausch der Antriebswelle, ist ein schleifendes tickern ( also geschwindigkeitsabhängig) von links vorne zu hören. Hab absolut keine Ahnung wo das herkommen soll. Die Antriebswelle war auch eine komplett überholte, an der denke ich liegt es nicht =(
Könnte sein, dass das Blech das hinter der Bremsscheibe sitzt an der Scheibe streift. Einfach etwas zurück biegen.
Im schlimmsten Fall habt ihr das Radlager gemordet, wegen dem ticken.
Also die die Idee mit dem Blecht klingt ganz gut, nach blech hört es sich an. Radlager hatte ich mal nen kaputtes hinten bei nem Golf, das hatte sich ganz anderst angehört....scha ich mal nacher.
Ja es war tatsächlich das Blech was verbogen war...dumm von mir ;-)
Danke an alle die mir geholfen haben :-)