Radzentralschraube lösen
Hallo,
da ich bei meinem Audi 80 2.0E mit ABK Motor (mit ABS) die Linke Antriebswelle wechseln muss. Habe ich vorhin versucht die Zentralschraube zwischen den 4 Anderen Radschrauben als erstes zu lösen, nach dem ich vorher schon etwas mit Rostlöser und WD40 besprüht habe. Anschließend hab ich zuerst versucht mit der Ratsche, anschließend mit nem langem Drehmomentschlüssel, dann mit nem Handschlagschrauber und schluss endlich mit nem Luftdruck Schlagschrauber versucht das ding aufzubekommen. Aber kein erfolg gehabt.
Hätte jemand nen guten Rat für mich wie ich es noch versuchen könnte?
Würde sonst jetzt erstmal noch 2 Tage mit WD40 besprühen, und anschließend wenn das Auto nicht bewegt wurde (wegen der Wärme) nochmal versuchen zu Lösen...
mit freundlichen grüßen
38 Antworten
M30 abreissen das möcht ich sehen!
Warscheinlich eh schon material fehler.
ne neue 10.9 er HV-Schraube
Der Schlagschrauber gehört auch eher nicht in den KFZ-Bereich:-D
Naja wir entfernen uns vom Thema...
Oft hilft ein Schlag mit dem Hammer auf die Schraube schon was, um dann diese leichter zu lösen.
Den Inbus gerade aufsetzen, und gegen verkanten stützen ist auch wichtig, sonst leiert der Kopf nur noch mehr aus.
Für solche Arbeiten soll man auch keine Ratsche nehmen, den die hält das meist nicht aus. Ein Knebel, allerdings Marke, ist für sowas besser geeignet.
Um den Kopf abzubohren braucht man schon viel Geduld und am Ende einen 14er Bohrer, wer hat das schon?
Gruss Peter
Das ist es ein M16?
Man sollte schon genau wissen welchen Durchmesser das ding hat. Im zweifelsfall hat man das WKZ nicht oder kommt auch nicht leicht ran.
Ähnliche Themen
Vom Aus-Bohren würde ich auch auf jeden Fall abraten, wenn es irgendwie anders geht...
Oder mal in einer LKW Werke fragen,ob du deren Schlagschrauber mal kurz benutzen darfst.Das sind ordentliche Kaliber.Kannst die danach ja wieder so fest schrauben,das du sicher damit nach Hause kommst.Weiss nur nicht,ob die eine 1/2 Zoll Aufnahme haben.Reifendienste haben meist auch so einen Ballermann.
Grüße
Ja LKW Werkstätten haben normalerweise auch die passende Inbusnuss.
Das kann aber auch schief gehen, wenn, so wie der TE anfangs schrieb, die Schraube schon fast keinen 6 Kant mehr hat.
dann hilf nur noch ein relativ harter reingeschweißter 6kant...
Als Werkzeug hat sich bei mir ein Drehmomentschlüssel aus der Panzerwerkstatt hervorragend geeignet 🙂
Bis zu 800Nm... Sieht dann so aus KLICKLACK der kleine der da rum liegt 😉
Schweißnaht ist halt meist relativ spröde bzw bricht schneller als normal Metall oder gehärtete Schlüssel.
Also die Schraube ist raus! Zu dritt haben wir es geschafft. Nen Imbusschlüssel drauf gesetzt, einer drückt den imbus Permanent in die Schraube das se ned abrutscht, einer tritt auf die Bremse und der 3. drückt das 2 Meter rohr auf dem Imbuss nach unten...so hat geklappt....
Also problem erledigt ;-)
Dafür hab ich es irgendwie geschafft glaub die Spurstange etwas zu ruinieren beim Antriebswellen tausch...
Hä wie den das?
Ok ich glaube es ist nicht die Spurstange selbst, sondern der Spurstangen kopf...
Da ist ja diese Kontermutter, die haben wir irgendwie etwas gelöst als wir irgendwo drann wollten.
Jetzt krigen wir die aber auch nichtmehr festgezogen oder ganz rausgeschraubt die sitzt einfach fest und hat dadurch spiel, was zu einem klackern führt beim fahren.
Weiß nicht ob jetzt verständlich ist was ich mein ;-)
Hallo,
ich denke, dass du die Mutter am Spurstangenkopf meinst. Das ist dann eine selbstsichernde Mutter, welche nach dem lösen erneuert werden muß.
Versuche den Spurstangenkopf von unten in den Konus zudrücken, vllt sogar mit einer Stütze richtig auf druck gehen. Aber mit Bedacht belasten, den dieser Druck geht auch auf den Lenkhebel am Federbein.
Dann die Mutter wieder anziehen, das Gewinde über der Mutter mit einer drahtbürste gut reinigen und etwas Rostlöser drauf.
Nun müsste die Mutter runter gehen. Neue Mutter drauf und Stütze raus.
Hab dir mal die Achsaufhängung mit Anzugswerten mit reingestellt.
Gruss Peter