Radschrauben verzogen - normal??
Hallo motor-talker,
ich wollte am Wochenende meine Winterreifen aufziehen, doch beim Festziehen der Original-VW-Radschrauben für Alufelgen mit dem Drehmomentschlüssel (110 Nm) ließen sich 2 der Schrauben nicht bis zum sonst üblichen "klacken" anziehen. Man konnte mühelos mit EINER Hand die Schraube weiter drehen. Es tat sich nichts - zumindest nicht fühl-, hör- oder sichtbar.
Da mir das dann doch recht seltsam vorkam, habe ich die Schraube wieder herausgedreht und dann konnte ich sehen, dass sich die Schraube komplett verformt hat (siehe Bilder).
Ist sowas normal? Eine Schraube sollte man doch nicht mit nur einer Hand und einem recht kleinen Hebel wie mit dem Drehmomentschlüssel derart verformt bekommen, oder?!
Könnte das Material der Schraube fehlerhaft sein?
Beste Antwort im Thema
Ich bin's nochmal.
Falls es euch interessiert, hier nun das weitere Geschehen:
Nachdem ich nun über verschiedene Wege direkten Kontakt zu Volkswagen gesucht und hergestellt habe (ich arbeite für ein Automobilzulieferer und somit war mir dieses möglich), kommt nun ein wenig Bewegung in die Sache.
Ebenso habe ich mit dem vermutlichen Hersteller der Radschraube (Fa. ABC Umformtechnik GmbH & Co. KG) telefoniert, wo man sich recht kooperationswillig zeigte - ganz im Gegensatz zum Werkstattleiter des Volkswagen-Autohauses!
Die Firma ist sehr daran interessiert, die Schraube (kostenlos) zu untersuchen und möchte gern herausfinden, um es tatsächlich eine Original-Schraube aus ihrem Haus ist, oder es sich um ein Plagiat handelt.
Ebenso sagte man mir, dass man eine derart verformte Schraube selber noch nicht gesehen habe!
Ausserdem habe ich die Schraube im firmen-internen Labor untersuchen lassen, wo man wenige Millimeter der Radschraube abgesägt hat, um den Härtegrad zu bestimmen.
Die kleinen abgetrennten Stücke werde ich weiterhin in meinem Besitz lassen, um im Falle eines Falles- gar nichts mehr vorweisen zu können - man weiss ja nie ;-)
Die Mitarbeiter der Qualitätssicherung sowie des Labor fanden ebenso, dass diese Verformung doch sehr sehr merkwürdig und bei Original-Qualität nicht mir der Hand durchzuführen sei.
Nur einer mag's bisher nicht einsehen - der "freundliche" VW-Händler!
Nun warte ich die Untersuchungs-Ergebnisse des internen Labors, des Schraubenherstellers sowie die Reaktion von Volkswagen in Wolfsburg ab.
Ich schreib euch dann, was es gegeben hat.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo TE,ich würde ein Schreiben an das KBA aufsetzen.
Da dies ein Sicherheitsrelevantes Teil ist werden die sich dann schon melden.Grüße VC
Würde ich auch so sehen, die sind da zuständig und müssen dann ermitteln. Den Schraubensatz würde ich ersetzen. Gehe doch mit den alten auf den Schrottplatz und versuche mal die anderen genauso zuzurichten, möglichst mit Drehmomentschlüssel. Wenn das reproduzierbar ist, muss dann VW im Auftrag der Behörde tätig werden, das geht schneller als durch lästige Kunden.
Vllt. kannst Du uns weiter berichten.
Gruß Peter