Radschrauben lassen sich nicht lösen

Servus, Unzwar bin ich kurz vorm verzweifeln langsam, ich habe mir gestern einen Satz 17 Zoll Borbet Felgen gekauft für meinen 4er Golf, da mir die momentanen Alus nicht gefielen. Wollte vorhin meine alten Alus runter nehmen und ums verrecken wollten sich die Schrauben nicht lösen. Bin dann zu einem Kollegen gefahren der einen schlagschrauber mit Druckluft hat, hat sich nichts getan. Dann hat er von einer bekannten Werkstatt sich den schlagschrauber für lkw‘s geborgt mit nem Adapter für die 17er Nuss, der Adapter hat sich verabschiedet.
Meine Eltern waren mit dem Wagen im Urlaub im Ausland und da hatten die Bremsen nach gelassen und die haben die radschrauben wie bekloppte festgezogen keine Ahnung mit was die das gemacht haben.

Bin offen für Vorschläge 😕 wollte heut Bzw morgen die alus gerne dran schrauben da ich morgen auch noch frei hab.

17 Antworten

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 18. April 2023 um 11:53:55 Uhr:


[...] aber wenn bisher rohe Gewalt selbst mit nem LKW Schlagschrauber keinen Erfolg brachte [...]

Der Standardwert für das Anzugsmoment der zehn Radmuttern einer LKW Felge beträgt 600 Nm. 600 Newtonmeter!

Und da soll ein Werkzeug aus dem LKW-Bereich vor den aufzuwendenden, vergleichsweise niedlichen Kräften bei einem PKW kapitulieren?

Moin,
Ich weiß nicht was du da herausgelesen hast…. aber gemeint habe ich dem Sinn nach

Wenn selbst LKW Werkzeug diese Schrauben nicht löst, was ja vom TE versucht wurde und keinen Erfolg gebracht hat, kann man auch andere Methoden versuchen“

Anscheinend hat der vom TE genutzte „LKW Schlagschrauber“ vor diesen Radmuttern dann doch kapituliert.
Ob der genutzte Schrauber dann die von dir genannten 600Nm aufbringen konnte ist auch für mich fraglich denn

Ich schrieb auch weiter

Scheint schon ein kleines Wunder zu sein, das der LKW Schlagschrauber nicht „kurzen Prozess“ mit den Bolzen gemacht hat.“

Aber das Problem des TE scheint ja, im wahrsten Sinne des Wortes, „gelöst“ zu sein,

Der TE schrieb, dass bei Einsatz des Lkw-Schlagschraubers der Adapter kaputt ging.
Es lag also nicht unbedingt an mangelnder power des Schlagschraubers, dass die Schraube nicht aufging.

Wenn nun mittlerweile der Schraubenkopf rund ist, würde ich die Schraube zentrisch durchbohren mit 6 oder 8 mm (das nimmt die Spannung aus dem Bolzen. Danach eine Mutter auf den vergammelten Kopf aufschweißen. Achtung: die meisten Muttern sind verzinkt und man muss ordentlich braten um das Zink wegzubrennen und eine ordentliche Schweißverbindung hinzubekommen.
Abkühlen lassen, damit die vom Schweißen heiße Radschraube sich wieder zusammenziehen kann - dann versuchen zu lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen