Radschrauben gerissen, Crash

Audi TT RS 8S

Hallo,

fuhr gestern mit 60 durch ne Kurve, Radschrauben hinten links brachen, Rad riss ab, schleuderte, crashte.

Gottseidank kein Gegenverkehr oder Baum. Mir gehts ganz gut.

Aber jetzt fängt der Spaß an... (morgen Rechtsanwalt).

Schaden etwa 5000 €

Jemand Erfahrungen mit solchen oder ähnlichen Vorfällen?
***********************************************

} Ja, es waren dicke Räder, Distanzscheiben und Tieferlegung verbaut, aber alles mit Rechnung, nichts selbstgeschraubt und alles sauber eingetragen.Letzte Montage des Rades vor etwa 5 Monaten (Radhändler).

55 Antworten

also ich würde ja gerne mal ein foto der schrauben sehen.
materialermüdung kann man wohl ausschließen, das alle gleichzeitig den geist aufgeben glaube ich kaum und bei einer fehlerhaften versagen nicht zwangsläufig die anderen auch.
ich würde eher sagen, die schrauben waren locker und infolge dessen sind sie abgeschert.

ev. zu kurze schrauben da durchsteckscheiben?

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Wenn gar nichts weiterhilft, die Vollkasko in Anspruch nehmen.

hahaha....

ist fast 5 Jahre alt und hat 118000 Km, nix mehr Vollkasko...

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


ev. zu kurze schrauben da durchsteckscheiben?

nein, wurde gewissenhaft vom fachbetrieb gemacht und so gut es mir als Laien möglich war, geprüft: griffen mehr als 6-7 Umdrehungen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kitcar


also ich würde ja gerne mal ein foto der schrauben sehen.
materialermüdung kann man wohl ausschließen, das alle gleichzeitig den geist aufgeben glaube ich kaum und bei einer fehlerhaften versagen nicht zwangsläufig die anderen auch.
ich würde eher sagen, die schrauben waren locker und infolge dessen sind sie abgeschert.

meinst du, wenn schrauben locker sind, scheren sie ab? ich eher nicht ... aber das wird der gutachter wohl klären...

DANKE FÜR DIE INFOS!

Ich berichte, wie es weitergeht! Muß jetzt zum RA.

Zitat:

Original geschrieben von KurtFelix


hahaha....

ist fast 5 Jahre alt und hat 118000 Km, nix mehr Vollkasko...

Meiner Meinung nach lohnt sich trotzdem die Vollkasko

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Is das denn so einfach bei Materialermüdung oder falscher Montage?

Natürlich sollte man diesen Umstand nicht bei der Versicherung angeben, sondern Unfall gebaut mit entsprechendem Schadensbild.

Erübrigt sich jedoch sowieso, da der Mann von Paola eh keine Vollkasko mehr hat. Jetzt stehen bei ihm aber zunächst möglicherweise Ärger und erhebliche Kosten an.

Zitat:

Original geschrieben von KurtFelix


hahaha....

ist fast 5 Jahre alt und hat 118000 Km, nix mehr Vollkasko...

wie jetzt? Ich meine, naja, je nachdem, welchen Schadenfreiheitsrabatt Du hast, lohnt sich ne Vollkasko beim TT eigentlich (für mich) immer, weil

1. kein TT unter 10.000 Eur wert ist
2. Meine Versicherung komplett pro Jahr ca. 480 EUR kostet
3. Die Vollkasko noch so schöne Sachen beinhaltet wie einen Leihwagen für 5 Tage pro Jahr, wenn man mal ne Reparatur weiter als, ich glaube 50 KM entfernt vom Wohnsitz, hat
4. Die Vollkasko inkl. Teilkasko bei 35 % nicht mehr kostet als die Teilkasko alleine, wenn die dann fix bei 100 % steht
5. Man ruhiger schläft, wenn man den Rundumschutz hat😉

Mein Wagen ist Bj. 1/99 und hat jetzt exakt 100.000 Km auf der Uhr😉

aber da du keinen tüv hast zahlt dir deine versicherung gar nix 😁

TÜV, was datt denn?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen