Radschrauben Anzugsmoment

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen,

mit welchem Drehmoment zieht Ihr eure Räder fest?

Ich hab einen W213 Avantgarde 200er Benziner

Gruß

Daniel

102 Antworten

Dann kommt ja noch hinzu, dass Mercedes ein ganz anderes Deutsch als die Bevölkerung spricht.

Da gibt es Begrifflichkeiten welche man mit landläufigen Gedankengut nicht nachvollziehen kann...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@iso3200 schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:33:05 Uhr:


Sagt mal ... was ist denn das Schlagwort in dieser sch.... Online Betriebsanleitung, damit ich die Anzugsschritte nachlesen kann?
Das ist der letzte Mist...

ist es. Die Reihenfolge der Bolzen ist zwar drin, aber die genaue Anzugsregelung nicht. Dies liegt daran, dass die Vorgaben sich auch gern mal ändern. Ich habe die gültigen Vorgaben auch extra bei meinem Freundlichen abgefragt. Früher waren es z.B. nach dem Handfest 3 Stufen mit dem Drehmomentschlüssel bis man die 150 Nm Endfestigkeit hatte.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Hallo ins Forum,

Zitat:

@iso3200 schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:33:05 Uhr:


Sagt mal ... was ist denn das Schlagwort in dieser sch.... Online Betriebsanleitung, damit ich die Anzugsschritte nachlesen kann?
Das ist der letzte Mist...

ist es. Die Reihenfolge der Bolzen ist zwar drin, aber die genaue Anzugsregelung nicht. Dies liegt daran, dass die Vorgaben sich auch gern mal ändern. Ich habe die gültigen Vorgaben auch extra bei meinem Freundlichen abgefragt. Früher waren es z.B. nach dem Handfest 3 Stufen mit dem Drehmomentschlüssel bis man die 150 Nm Endfestigkeit hatte.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

da muss ich dir widersprechen !

Der Link zur Online-BA für Fahrzeuge ab August 2020:

https://moba.i.daimler.com/.../

--> dort Stichwort "Radwechsel" eingeben, "neues Rad montieren" auswählen und den Link hinter "das Fahrzeug ablassen" anklicken. Dort stehen sämtliche Drehmomente drin. Direkter Link:

https://moba.i.daimler.com/.../...d29cacb91354ae36566ef5e41-de-DE.html

Viele Grüße, Gerd

Hallo ins Forum,

wobei "maximal 80 Nm" auch nicht gerade genau ist. Außerdem stimmt es nicht ganz mit der aktuellen Anweisung der Werkstatt überein. Die hat für die Stufe nach handfest einen leicht geringeren Wert.

Übrigens beziehe ich mich eher auf das gedruckte Teil und nicht auf die Online-Variante.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Der viel größere Unterschied ist doch, daß die 2. Stufe in der verlinkten Werkstattanweisung bei nicht abgelassenem Fahrzeug stattfindet, während die 2. Stufe in der Online-Bedienungsanleitung bei abgelassenem Fahrzeug stattfindet.

Hallo ins Forum,

dies auch, wobei die Werkstätten - wenn's stimmt, ich hab's noch nicht gesehen -, aktuell sogar die letzte Stufe bei nicht belastetem Rad anziehen sollen. Wie dies bei 150 Nm ohne 2. Mann zum Festhalten gehen soll, ist mir aber schleierhaft, weil man auch nicht die Bremse anlegen soll.

Viele Grüße

Peter

Festziehen (150 Nm) bei noch nicht heruntergelassenem Fahrzeug?

Sorry, Daimler, aber jetzt wird es so langsam absurd und lächerlich!

Ich wechsle meine Räder immer selbst und werde diese neue Absurdität ganz sicher nicht umsetzen. Andere schon 3x nicht. Die Tage habe ich gesehen, wie ein ADAC-Pannenengel die Radschrauben im Uhrzeigersinn ohne Zwischenstufe rangedübelt hat.

Ich denke, dass es nicht zwingend so gemeint ist. Der Arbeitspunkt "Fahrzeug ablassen" fehlt einfach nur in der Arbeitsanweisung (ich beziehe mich auf AR40.10-P.1102A). Ich lasse die Räder vor dem finalen Anziehen immer so weit ab, dass die Reifen auf dem Untergrund gerade blockieren, aber das Rad nicht verkanten kann.

Gruß

FilderSLK

Vorgestern wechselte ich aus Neugier an meinem „neuen“ VorMopf JW(12/19) die Winterräder selbst. Die Radschrauben zog ich mit meinem kleinen Akkuschrauber fest, max 15 NM. Dann abgelassen und auf 70 angezogen, immer über Kreuz. Danach mit 150NM. Und am Schluss, da meine Felgen (Zubehör) ein erhöhtes Anzugsmoment verlangen, mit 170NM nachgezogen. Probefahrt war ohne Auffälligkeiten, RDKS Sensoren wurden erkannt. Nach 15km kam der Hinweis, ein Reifen hat zu wenig Druck. Absichtlich nach der Probefahrt erst, hab ich den Luftdruck korrigiert.
Ist es möglich, im Menü den Luftdruck abzufragen?
Als Reifen wählte ich den GoodYear UG8 perf. in 225/55-17. Wie „gewünscht“, läuft er auf trockener Straße sehr ruhig. Nässe oder Schnee/Eis Erfahrung hab ich noch keine mit dem GoodYear.

Du kannst dir neben dem Druck sogar die Lufttemperatur der einzelnen Reifen anzeigen lassen.
Das findet man dort, wo man auch nach jeder Änderung der Drücke diese neu speichert bzw. als Referenz hinterlegt.

Zitat:

@Chief_SL schrieb am 27. Oktober 2021 um 09:11:43 Uhr:


Vorgestern wechselte ich aus Neugier an meinem „neuen“ VorMopf JW(12/19) die Winterräder selbst. Die Radschrauben zog ich mit meinem kleinen Akkuschrauber fest, max 15 NM. Dann abgelassen und auf 70 angezogen, immer über Kreuz. Danach mit 150NM. Und am Schluss, da meine Felgen (Zubehör) ein erhöhtes Anzugsmoment verlangen, mit 170NM nachgezogen. Probefahrt war ohne Auffälligkeiten, RDKS Sensoren wurden erkannt. Nach 15km kam der Hinweis, ein Reifen hat zu wenig Druck. Absichtlich nach der Probefahrt erst, hab ich den Luftdruck korrigiert.
Ist es möglich, im Menü den Luftdruck abzufragen?
Als Reifen wählte ich den GoodYear UG8 perf. in 225/55-17. Wie „gewünscht“, läuft er auf trockener Straße sehr ruhig. Nässe oder Schnee/Eis Erfahrung hab ich noch keine mit dem GoodYear.

Das kannst Du im Servicemenü aufrufen und den Wunschdruck für deine WR abspeichern.

Zitat:

@Chief_SL [url=https://www.motor-talk.de/.../...rauben-anzugsmoment-t7172232.html?...]
Ist es möglich, im Menü den Luftdruck abzufragen?

Ja geht wie der Vorschreiber schon schrieb, aber erst nach einigen km Fahrt, wenn sich die Sensoren der getauschten Räder am Fahrzeug angemeldet haben. In der Garage unmittelbar nach dem Tausch funktioniert das nicht. Der Zeitpunkt der Synchronisierung dürfte mit deinen gefahrenen 15 km etwa zusammen fallen.

Gruß

FilderSLK

Heute meinen Dienstwagen (Mopf 300de Limo mit EZ 3/2021) zum Reifenwechsel auf Winter in einer bekannten Kette (schwarze Schrift auf gelben Hintergrund) abgegeben.

Thema des stufenweise
Anziehen der Radschrauben bekannt.

Aber: final mit max 120 NM anziehen

Wie wird diese Aussage hier bewertet?

Danke

Gruß

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 10. November 2021 um 13:20:01 Uhr:


Wie wird diese Aussage hier bewertet?

Ich denke zum vorgeschriebenen Drehmoment beim W213 wurde hier genug geschrieben. Den Rest kann sich jeder denken.

Gruß

FilderSLK

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 10. November 2021 um 13:20:01 Uhr:


Aber: final mit max 120 NM anziehen

wenn die keine Ahnung von dem Fahrzeug haben, sollten sie's lassen. Bewertung: Setzen, sechs, danke.

120Nm war im E-Segment vor vielen, vielen Jahren mal richtig, als es noch die dünneren und längeren Bolzen gab. Der 213er braucht nun einmal am Ende in der letzten Stufe 150 Nm.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen