Radmutter fest? Hier ein alter Trick
Die bordeigenen Radmutternschlüssel sind immer eine Katastrophe, weil zu kurz. Auch wenn die Felgen ordnungsgemäss angezogen sind, bekommt man sie damit oft nicht mehr los. Und ein Rohr hat nicht jeder 🙂
Hier ein Trick, mit dem man jede Mutter loskriegt. Stein oder Holz unter den Schlüssel und gaaanz langsam einige cm fahren. Wenn da noch einer nebensteht und Zeichen gibt, ist das hilfreich.
Auf der anderen Seiten natürlich mit Rückwärtsgang, aber da denkt man ja dran 🙂.
Und auf keinen Fall mit dieser Methode festziehen 😰
Beste Antwort im Thema
Noch nen Trick !!! Zum Festziehen einfach nen Drehmomentschlüssel benutzen. Dann braucht man zum Lösen sich nicht in die Hose donnern. Und Sinn macht es auch noch !!! :-P
41 Antworten
Wenn man das Rostige Gewinde der Radbolzen vor der Montage mit Rostlöser oder ähnlichen ein sprüht gehen sie nächste Saison auch wieder besser auf.
Den Trick würde ich also nur in der Not anwenden. Das heißt Reifenpanne unterwegs und nur das Bordwerkzeug dabei. Und dann muss der Radbolzen noch Festgerostet sein.
Also ich habe mir schon vor 20 Jahren (bei meinem ersten Auto) beim Eisenhändler ein 50cm Rohr absägen lassen und gleich zwei Spalten reinsägen lassen. Paßt perfekt auf das Radkreuz und hilft astrein.
Seitdem ich den Radflansch immer mit der Drahtbürste reinige und Kupferpaste DÜNN draufstreiche sowie die Schraube damit benetze, auch keine Probleme mehr.
Meine Erfahrung ist übrigens, daß wirklich die Werkstätten das Problem sind, die die Schrauben extrem anknallen.
Dann will ich auch mal....Plattfuß unterwegs....kann ich eh nix machen. Sprühdose und Kompressor....wenn da nix geht, ADAC und jut ist.
Zu Hause habe ich mit entsprechendem Werkzeug (das Boardeigene ist eine Zumutung) immer die Rädr runter bzw. Schrauben locker bekommen.
Kauft euch gescheites Werkzeug (HaZet) ist mein Favorit....dann klappts auch mit den Schrauben.
na dann lieber gutes werkzeug in den kofferaum als nen holzklotz für die hier beschriebene methode
und wenn die kraft nicht reicht gibt es nen pannenservice alles in allem vertrauenserweckender als holzklotz und schlüssel
und zum thema schraube nur leicht rein und fahren na danke ich hab einmal ein rad verloren weil ein spassvogel die schrauben rausgedreht hat ich kenn den schaden wenn das auto nach unten sagt da ist der pannenservice oder werkstatt besuch doch deutlich günstiger und sicherer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Plattfuß unterwegs....kann ich eh nix machen. Sprühdose und Kompressor....
Als ich beim letzten Räderwechsel gesehen habe, wie viele Fremdkörper von Glasscherben über spitze Steine bis hin zu Eisensplittern in den Reifen steckten - habe ich aufs Original-Notrad umgerüstet 😎
Unbenutztes Notrad für 70 € gekauft, Halterung beim 🙂 für 10 €, Pannenset für 10 € verkauft.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Dann will ich auch mal....Plattfuß unterwegs....kann ich eh nix machen. Sprühdose und Kompressor....wenn da nix geht, ADAC und jut ist.
Zu Hause habe ich mit entsprechendem Werkzeug (das Boardeigene ist eine Zumutung) immer die Rädr runter bzw. Schrauben locker bekommen.
Kauft euch gescheites Werkzeug (HaZet) ist mein Favorit....dann klappts auch mit den Schrauben.
Halte das auch so wie du !!! Habe auch nur die Sprühdose und den Kompressor.
Haben 99,9% - war ja Serie...
Ich bin auch beim ADAC, aber das Problem ist, bei ner Reifenpanne kriegst du ja kein Notrad vom ADAC (oder doch?), sondern wirst in die nächste Werkstatt geschleppt.
Dort muss ein neuer Reifen bestellt werden, montieren und wuchten - das ganze dauert um die 24 h!
Passiert die Reifenpanne im Ausland (ich weiß, manche fahren da sowieso nie hin 😛😁) wirds noch teurer...
Joki
In allen Ehren,
aber fährst du wirklich von z.B. Süditalien mit Notrad und 80 Km/h nach Hause ???? Ist mir zu stressig. Neuen Reifen gekauft, 5 Tage über den zu teuer gekauften Reifen geärgert und fertig !!! Gott sei Dank, ist mir noch nicht passiert.
Brummis fahren ein Leben lang nur 80 (90) - da kann ich das doch auch mal zur Not 😛😁
Bin übrigens schon mal im Motornotlauf von Westfrankreich (just am Atlantik) bis nach Hause gefahren - war froh, dass er überhaupt noch lief. Der Vito fuhr im Notlauf auch nur knappe 100... Diagnose dann: Undichter Schlauch (Garantie)
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Unbenutztes Notrad für 70 € gekauft, Halterung beim 🙂 für 10 €, Pannenset für 10 € verkauft.
Joki
Notrad ist immer noch besser, als diese Plastiksosse mit Luftpumpe.
Ich habe mir gleich ein richtiges Rad gekauft (30EUR) und dieses Riesenstyroporformteil fürs Werkzeug rausgeschmissen. Verschenkter Platz!
In das Rad den Spezial-Reservekanister(7 l). Passt formschlüssig in die Mulde rein.
Werkzeug in den Zwischenboden.
Wurde aber alles bereits in diesem Forum beschrieben.
Und jetzt bitte keine Kommentare wegen erhöhtem Spritverbrauch 😠
Radschrauben die festsitzen würde ich nie mit einem bordwerkzeug öffnen. Und auch nimmals so wie hier mit Steinen oder sonst etwas. Es gibt dafür Werkzeug und man kann sich das auch leisten. Ein Radkreuz mit einem Rohr kann auch nützlich sein. Ein langer hebel wirkt oft wunder
Ich glaube, es geht hier um ne Panne unterwegs und da haben viele jawohl nur Bordwerkzeug dabei, gelle?
Bordwerkzeug schon,
aber kein Reservereifen !!! 😁
Wer kein Notrad oder Ersatzrad hat, muss diesen Trick ja auch nicht anwenden... Ich täts aber eh nie. Wozu hat man Mob-Garantie oder ADAC? Wenns schief geht, haste nämlich deine Felge versaut. Oder noch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wer kein Notrad oder Ersatzrad hat, muss diesen Trick ja auch nicht anwenden... Ich täts aber eh nie. Wozu hat man Mob-Garantie oder ADAC? Wenns schief geht, haste nämlich deine Felge versaut. Oder noch mehr.
Rischtisch....................