Radmulden-Einbau
Servus miteinander!
Leider hat mir die Suche nix passendes ausgespuckt, deswegen frag ich hier mal:
Ich will die Alltagstauglichkeit meines Golf 3 nicht verlieren, deswegen plane ich, den Subwoofer in die Reserveradmulde einzubauen. Da mir klar ist, dass das vom Volumen natürlich noch nicht reicht, will ich dann noch einen doppelten Boden drüberlegen, sodass unter diesem noch die Endstufe, eine Power-Cap und ein Car-PC seinen Platz finden. Soweit die Idee... 😉 Aber nun hab ich halt keine Ahnung, wie ich das anfangen soll, bzw. wo ich anfangen soll. Das Subwoofergehäuse würde ich gerne aus Holz machen, da ich mit GFK nich wirklich umgehen kann. Wie bau ich das denn am besten und am effektivsten? Und vor allem: Wenn der Sub dann im doppelten Boden drin ist, wie deck ich den am besten ab, wenn a) die Abdeckung stabil sein soll (falls mal ein Bierkasten draufkommt *g*) und b) Der Klang/Druck nicht beeinträchtigt werden soll?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Grüße
Toby
76 Antworten
Den hab ich mir damals für 90 Euro ersteigert, als der neu noch 229 Euro gekostet hat... den hatte mir in nem Hifi-Forum jemand empfohlen gehabt. War bisher auch ganz zufrieden mit dem Klang, muss ich wirklich sagen.
Grüße
Toby
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Mit GFK gibt es eigentlich nicht viel umgehen zu können. Also mit SPachtelmasse konnte ich mich kaum anfreunden, aber GFK ist super easy und du hast den vorteil das du die Reserveradmulde am besten ausnutzt und am wenigstens verlust hast!
Gruß Benny
benny, nich alles is so easy wie nen ht halter aus gfk zu bauen 😉
Stimmt schon, aber eine Reserveradmulde auslaminieren ist ja wohl bitte noch einfacher 😉
Örm, hast du einen guten Händler in deiner Nähe? Dann hör dir mal bei gelegenheit einen Eton 10/620 Hex, Exact PSW 269 oder Hertz subwoofer an! Dann wirst du ganz schnell es dir überlegen ob du den Emphaser nicht verkaufen wirst. Denn gerade bei Rock werden dir die augen ausfallen wenn du jede Doublebass hörst, wenn du jeden bassgitarrenanschlaf fühlst...
Und mit glück gibt es die ja auch günstig gebraucht! Und dafür brauchst auch nciht sooo die leistung!
Gruß Benny
benny, mir gehts dabei nicht um das auslaminieren. das gehäuse möchte nachher auch ne dichte deckelplatte bekommen, muss ordentlich steifigkeit haben und soll noch passend an den rest des kofferraumbodens angeschlossen werden. wer nich nie mit den materialien gearbeitet hat, kann sich da schnell nen zahn ausbeißen😉 lehrgeld ist da schon inbegriffen 😁
Ähnliche Themen
Ich will nich verkaufen 🙁 Ich war doch immer ganz zufrieden mit dem Ding... klingen die anderen wirklich soviel besser und hab ich da mit dem Einbau weniger Probleme? Und kann ich mir dann da auch die zweite Endstufe sparen? Dann wärs nämlich ne Überlegung wert...
Grüße
Toby
mal so nebenbei: wie wär's denn mit einem subframe? 😉
mfg.
http://img436.imageshack.us/img436/4586/reserveradsub3gh.jpg
subframe kann man dann unten noch dranmachen weil 70liter + sind schon ein wort.
carpower vortex klingt am raptor 15 richtig gut meint nen bekannter und ich treff den am samstag mal zum hören.
ansonsten nach ner gebrauchten gucken...
bye
Carpower Vortex mit 1200 Watt kostet aber 400 Euro... und das ist mir definitiv zuviel! Deswegen such ich ja nach ner anderen Lösung, vor allem so, dass ich meine alte Endstufe weiterhin benutzen kann...
Grüße
Toby
hi der sub ist doch single spuler oder?
und deine endstufe hat 3x ausgangsleistung.....
die beiden passen also net zusammen. schnäpple hin oder her.
nimm halt ne carpower hpb für 100 eier und dann hast du wenigstens 500rms oder ne helix blue......oder schau mal was so im biete rumliegt 😉
bye
Deswegen will ich ja wissen: Sub verkaufen und nen anderen nehmen (im Prinzip könnte ein Zweispuler her, da ich ja nur ein Frontsystem an die Rodek ranklemme - sprich ich hab zwei brückbare Kanalpaare da, also 2x260 Watt wären nach Adam Riese 520 Watt - allerdings ist die im Brückenbetrieb pro Kanal nur 4 Ohm-stabil) oder aber Sub behalten und neue Endstufe dran. Ich hab bei euch jetzt eher rausgehört, dass ich den Sub verkaufen soll, damit ichs auch beim Einbau leichter hab - ist das so richtig? Und wenn ja, welchen Subwoofer-Chassis soll ich dann nehmen nach meiner obigen Beschreibung? Mehr als 120 Steine sollte er dann aber nich kosten, Krösus bin ich leider auch ned 🙁
Grüße
Toby
http://cgi.ebay.de/...4495QQihZ002QQcategoryZ57295QQrdZ1QQcmdZViewItem
der kommt mit weniger volumen aus und liegt im budget.
http://cgi.ebay.de/...2844QQihZ002QQcategoryZ57295QQrdZ1QQcmdZViewItem
der braucht net viel aber klingt auch gut fürs geld!
ich meine der emphaser ist sicher gut aber was will nen taxifahrer mit nem 800ps auto?
Da hast du Recht... ich hab nur ein Auto mit 174 PS *g* Du meinst also, ich werde mit dem Subwoofer glücklicher als mit dem Emphaser? Und den kann ich dann auch problemlos mit meiner Endstufe betreiben?
Grüße
Toby
P.S.: Welcher der beiden ist denn der bessere?
EDIT: Mir ist gerade noch eingefallen: Die Endstufe hat aber nur an Kanal 5+6 nen Subsonic-Filter, ist das schlimm?
hi
naja ob du glücklicher wirst weiß ich net.....hat net deine ohren.
aber er passt definitiv besser zum amp.
bye
So wie ich das versteh, ist der Emphaser ein sehr guter Subwoofer - er braucht allerdings mehr Saft... und ein Bassreflexgehäuse. Kann man den nicht auch geschlossen betreiben und das Gehäuse dadurch kleiner halten? Ich bin mir nämlich jetzt unschlüssig, was ich machen soll 🙁
Grüße
Toby
hi
der emphaser ist sicher net schlecht aber dein amp passt net auch wenn das gehäuse klein wäre.....
bye