Radlaufleisten welchen Kleber?

Opel Corsa B

Hallo Leute,

bei meinem Corsa B kleben hinten die Radlaufleisten nicht mehr fest. Es ist sowohl die linke als auch die rechte Seite. Bilder unten.

Es ist nichts gebördelt oder gezogen, die Leisten sind von alleine locker geworden. Das ist seit letzten Sommer schon so, im Winter ziehen sich die Leisten zusammen deswegen sitzen sie dann auch wieder, aber jetzt wo es wieder wärmer wird sind da Stellen wo Wasser eindrigen kann. Das macht natürlich Angst wenns dann mal anfängt zu rosten.

Meine Frage: Klebe rein und randrücken bis es trocknet? oder wie hättet ihrs am besten gemacht?

grüße
subay

Hinten-rechts
Hinten-links
32 Antworten

Wenn das alles serie ist, zieh einfach mal die Muttern innen im Radlauf fest 😉 Die Leisten sind geschraubt nicht geklebt. Pro Radlauf 6 oder 7 Muttern Schlüsselweite 10.

oder die plastikführung in der radlaufleiste selbst ist gebrochen, wodurch der bolzen nix mehr hält.
wenn mutter anziehen also nix bringt wirds die ursache sein. aber bei serie eher unwahrscheinlich. da hilft dann nur kleben oder neue radlaufleiste günstig aufn schrotti holen.

Da drinne ist ein Kleber ähnliches Zeug, genau wie wenn ein Kleber aushärtet so sieht es aus, deswegen bin ich davon ausgegangen das die Dinger geklebt sind. Werd mal später schauen, danke dir.

Am besten mal komplett abmachen, nachschauen wegen evtl. Rost und Behandlung desselben, dabei siehst Du auch gleich wie die Besfestigung ist. Dann entweder wieder anschrauben oder neu kleben. Evtl. sind die DInger auch verzogen, dann braucht´s eh´andere.

Ähnliche Themen

In diesem Selbsthilfebuch "So wird's gemacht" steht das die Muttern irgendwie aus Plastik wären und man nach der Demontage dann Neue bräuchte stimmt des nich?

nö kann man wieder verwenden.

Muttern sind aus Plastik und werden in Schraubbolzen gedreht, die an der Leiste eingeklipst werden.
Schrauben einklipsen und dann am besten mit heißkleber die bolzen ansich in die Fuhrung kleben, hilft gegen rausdrehen, wenn man dann festzieht.

Habs grad hintermir ;-) Löcher ordentlich konservieren, die kommen oft direkt in Kontakt mit den schrauben und sind zu 99,9 schon aufgescheuert.

Kauf einfach neue Leisten en kompletter satz mit befestigungs material für en paar eur bei ebay .
habe mir die vor 2 wochen auch da geholt . sind super vom material und passgenauigkein 100%.

Vorm befestigen einfach dick mit SIKAFLEX punkte auf die leisten machen und dran schrauben hält bomben fest..

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170476546578

da du alu felgen drauf hast , evt auch tiefergelegt ! sind die schrauben im rad bereich nicht mehr da , ist bei ziemlich allen felgen und tifer kombis , auflage die zu entfernen . dann sien die leiten übern rad bereich geklebt. dann hol erst recht neue leisten . bau die mit allen schrauben zusammen verkleb die richtig . lass es aushäten ne woche und flex die kunstoff muttern fst komplett ab dann kannst die auch mit kleber drinne lassen ohne das was schleift😁

jo, muss die jetzt auch kleben.
was empiehlt ihr da ?? also wirklich NUR kleben, ohne verschraubung.

sikaflex, oder irgendeinen scheibenkleber.
wie kommt ihr aber immer zum kleben? ist doch mist... die dinger gehen dann nie wieder runter im guten.
bei mir ist auch gezogen, aber halten tut das dennoch mit den schrauben. ik find es wird viel zu schnell geklebt.

ich würd auch gern schrauben, geht aber nicht.
durch das ziehen sind bei mir die stellen komplett verrutscht, passt nix mehr.
ich dachte da eher an vernieten, geht das ??
sähe aber hässlich aus... also bleibt nur noch das kleben

für nieten sind die löcher doch viel zu groß. ich kenn jdfls nur kleine nieten 🙂

fahre in eine werkstatt und frage ob sie noch scheibenkleber übereste haben, habe meinen kleber damals umsonst bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen