Radlauf vorne Vorsicht!!! Drecknest!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hat schon mal jemand von euch bei der offenen Fahrertür unter der unteren Türaufhängung in Richtung Kotflügel geschaut??? Sollte jeder mal machen, denn dort
sammeln sich Blätter und Dreck, die immer schön feucht sind.
Ich habe das bei meinem gemacht und siehe da, es kam eine ganze Kehrschaufel voll
Dreck und Blätter zum vorschein.
Man macht das am besten wenn man das Vorderrad entgegengesetzt einschlägt und dann die beiden Torxschrauben vom Innenkotflügel löst. Dann kommt der ganze Mist zum Vorschein!!! Ich könnte mir vorstellen, das das nach Jahren anfängt zu gammeln!!!

Beste Antwort im Thema

Hat schon mal jemand von euch bei der offenen Fahrertür unter der unteren Türaufhängung in Richtung Kotflügel geschaut??? Sollte jeder mal machen, denn dort
sammeln sich Blätter und Dreck, die immer schön feucht sind.
Ich habe das bei meinem gemacht und siehe da, es kam eine ganze Kehrschaufel voll
Dreck und Blätter zum vorschein.
Man macht das am besten wenn man das Vorderrad entgegengesetzt einschlägt und dann die beiden Torxschrauben vom Innenkotflügel löst. Dann kommt der ganze Mist zum Vorschein!!! Ich könnte mir vorstellen, das das nach Jahren anfängt zu gammeln!!!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

... Aber überleg mal, wie viele besitzer gerade nach einigen jahren ihr fahrzeug nicht mehr regelmäßig warten lassen. ...

An was liegt das ?

An den horrenden Preisen die man inzwischen von den Kunden nimmt. Die Glaspaläste und Vorstandsgehälter müssen auch irgendwie bezahlt werden.

Eine kleine Verkäuferin kann sich von den Hungerlöhnen die inzwischen gezahlt werden einen gebrauchten Golf gar nicht mehr leisten.

Man treibt geradezu die Kundschaft in die Konkurrenzläden.

Aber man hat es ja nicht notwendig - der Laden brummt ja ( heißt es ... ).

Gestern sah ich im Fernsehen die Vorstellung des chinesischen Quoros ( heißt er so ? ). Konstruiert von Spitzeningenieuren aus Europa die man dazu eingekauft hat. Wird jetzt in China gebaut und kommt zu uns als erste Speerspitze. Man hat aus den Mißerfolgen voriger Versuche gelernt und bringt ein Auto das allen europäischen Ansprüchen gerecht wird. Viele Teile davon werden ( noch) in Europa gebaut.
Sieht super aus, soll 5 Sterne haben und hat einen sehr guten Preis ( unter 20 000 Euro).

Da kam mir unwillkürlich der Gedanke daß das Imperium nun " zurückschlägt" und der Niedergang der deutschen Autoindustrie damit fast unmerklich, aber langsam eingeläutet ist.

Wie heißt es doch ? " Hochmut kommt vor dem Fall " . Der BMW-Chef hat das gestern gesagt daß sie es für sich vermeiden wollen.

Ob das bei VW schon angekommen ist ? Zweifel sind angebracht ...

Nichts neues, siehe Bild (nicht von mir, meiner ist schwarz...).

Pflanze doch einen Blumenstock rein, mache ein Photo !

So ein Bild ist geradezu spektakulär und bringt Dir womöglich noch Geld ein !

Ich sehe das Problem zum teil auch bei den Kunden!!
Ich meine klar, traurig ist es, das dieses problem immernoch da sind.. und wie ich vorher schon sagte die feinarbeit nimmt der endverbraucher vor.. traurig aber wahr.

Aber man muss auch mal sehen was der kunde alles verlangt..
Immer mehr Leistung aus immer sparsameren motoren, immer größere und bessere autos aber weniger dafür zahlen, immer mehr hilfen die einen das autofahren erleichtern und in der werkstatt am besten garnichtsmehr zahlen weil das auto ja sowieso schon so teuer ist

und das kostet nunmal..
das da ein kia oder noch besser ein dacia günstiger dastehen sollte jeden klar sein, die technik allerdings hingt auch um ein paar jahre hinterher meiner meinung nach

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nordfront


Ich sehe das Problem zum teil auch bei den Kunden!!
Ich meine klar, traurig ist es, das dieses problem immernoch da sind.. und wie ich vorher schon sagte die feinarbeit nimmt der endverbraucher vor.. traurig aber wahr.

Aber man muss auch mal sehen was der kunde alles verlangt..
Immer mehr Leistung aus immer sparsameren motoren, immer größere und bessere autos aber weniger dafür zahlen, immer mehr hilfen die einen das autofahren erleichtern und in der werkstatt am besten garnichtsmehr zahlen weil das auto ja sowieso schon so teuer ist

Ich seh das ein wenig anders.

Die Motoren werden für den EU-Zyklus und ein damit einhergehender niedriger flottenverbrauch gebaut. Der schöne nebeneffekt ist, dass die dinger, egal ob benziner oder diesel, immer früher im eimer sind. Sobald die leistung abgerufen wird, steigt der verbrauch erheblich, vor allem bei den benzinern. Ein Taxi mit 1 000 000km wirst du bei den heutigen fahrzeugen nicht mehr finden.

Größere, bessere autos und weniger dafür zahlen? Schau dir die preisentwicklung der letzten 20Jahre mal an. Da sind die preise der fahrzeuge doppelt so schnell angestigen, wie der durchschnittslohn. Ja die autos sind sicherer geworden und die ausstattung ist um vieles besser. Wenn ich nur mal meinen GT vergleiche. Grundpreis lag 2006 bei 26T€, heute soll ein Golf VII GTD 29T€ kosten. Die serienmäßige ausstattung hat sich nur ein wenig verändert. Nur die Aufpreislisten werden immer länger. Und da ist auch so viel firlefanz drin, was kein mensch zum autofahren braucht.
Die arbeitsstunde im VW-Autohaus meines feierabend-schraubers wird mit 96€, die meisterstunde mit 114€ berechnet. Viele arbeitnehmer müssen dafür einen ganzen tag arbeiten gehen. Ein einfacher service mit einer kleinen reparatur kostet da schnell einen wochenlohn. Wie soll sich das ein typischer gebrauchtwagenkäufer auf dauer den leisten?

Ich glaube, wir kommen vom thema ab. Wir sollten zurück zum drecknest.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Nichts neues, siehe Bild (nicht von mir, meiner ist schwarz...).

so sah es bei meinen g4 auch aus 🙂 nach der reinigung blieb es auch so warum auch immer, nur so paar kleine dreckspritzer 🙂 der ubs war nach nen jahr noch wie am ersten tag 😁

wenn die reifensaison losgeht wird das gleich wieder mit erledigt....
mal ne andere frage nebenbei, wie bzw mit was sind denn die radkästen / karosse überhaupt geschützt? wenn ich bei mir rein sehe kann ich das "blanke" blech sehen, sieht das bei euch auch so aus😕 sieht aus wie grade frisch ausgeliefert 😁

Zitat:

... wenn ich bei mir rein sehe kann ich das "blanke" blech sehen ...

Das ganz " blanke Blech " - also unlackiert oder behandelt - wird es nicht sein.

Kann aber sein daß das nur die Grundierung ist so wie ich sie schon in den Motorräumen gesehen habe.

Unterbodenschutz oder Hohlraumwachs gibt es da schon länger keinen mehr. So wie bei meinem auch nicht.

Dafür sind ja die Plastikabdeckungen jetzt da.

Aber mache Dir keine allzugroße Sorgen. Ich hatte mal ein Auto auch mit so einem Schmutznest bei dem das Blech nur grundiert war. Gerostet hat es da nie.

naja gut "grundierung" aber grade im radkasten sollte man da eigentlich schon vorsorgen finde ich ( grade von vw) weil steinschläge sind da ja häufiger vertreten als zb in der wss oder stoßstange, somt könnte dies schnell anfangen zu rosten. aber ich merke schon vw spart auch ganz schön ein.

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von Goallapa


Im übrigen hat mich der VAG Händler darauf hingwiesen das Volkswagen grade in dieser Angelegenheit Kulant ist.
Ja, weil es vermutlich überhand nimmt und man schlechte presse vermeiden möchte. Man hat sich in vergangenheit mit dem "Einzelfall" und "Stand der Technik" Steuerkette ja nicht gerade mit ruhm bekleckert und noch mehr kunden an KIA verlieren, kann sich auch VW nicht leisten - vor allen wenn man NR.1 werden möchte.
Aber überleg mal, wie viele besitzer gerade nach einigen jahren ihr fahrzeug nicht mehr regelmäßig warten lassen. Bekommen die auch kulanz. Nein. Ich denke, dass nicht mehr als 30% aller kunden in den genuss einer kulanzregelung kommen.

Zitat:
Original geschrieben von Goallapa
Was hat das denn mit Glück zu tun wenn man damit vorstellig wird ein Antrag auf Kulanz stellt und der dann noch genehmigt wird.

Kulanz ist eine rein freiwillige leistung von VW, ob sie dem antrag genehmigen oder nicht, liegt einzig und allein bei VW.

Kia ?? Wer oder was ist denn das

musst mal bei wikipedia nachschauen:

KIA ist die Abkürzung für:
Kaiapit, Flughafen in der Morobe-Provinz in Papua-Neuguinea nach dem IATA-Code
Killed In Action, englisch für „Im Kampf Gefallener“
King's Indian Attack, englisch für Königsindischer Angriff, ein Eröffnungssystem im Schachspiel
Kooperative Ingenieursausbildung
Kosovo Intelligence Agency, Nachrichtendienst des Kosovo
Kreisinspektoranwärter
Kuwait Investment Authority, Investmentfonds der Regierung in Kuwait

Kia ist der Familienname folgender Personen:
Matthew Kia Yen-wen (* 1925), taiwanischer Geistlicher, Erzbischof von Taipeh

oder habe ich da was überlesen??? 😁😁😁

Lach Sauber

Und ich dachte die bauen bloß Autos😰

Ja aber welche die keine Vogelnester in den Radkästen haben

Richtig, weil´s sie es halt nich nötig haben...😉

Zwei Fragen zum Thema:

- Welche Torx-Größe braucht es den?

- Würde es was bringe, wenn man diese Plastikradlaufschutzdingens abschneidet oder so, damit der Schlamm/Dreck sich erst gar nicht sammeln kann?

Vorab besten Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen