Radlagerspiel vorne
Hallo,
beim letzten Radwechsel (v / h) habe ich an den Vorderrädern bei angehobenem Rad festgestellt, dass wenn ich das Rad oben und unten nach innen und außen bewege, ein metallisches Geräusch zu hören ist. Das Radlager hat also geringes Spiel. Wenn das Auto auf Rädern steht ist das Spiel nicht spürbar.
Ist das Radlager(spiel) als normal anzusehen oder muss es neu eingestellt werden?
Gruß Herby
26 Antworten
Stell es so ein das du mit Rad noch minimal Spiel hast. Am besten geht es, wenn man ne Stahlfelge drauf steckt. Da kannst bei montierter Felge das Spiel einstellen und gleich kontrollieren. Und am besten das Lager zu Beginn mal stramm anziehen damit es sich setzt-> wieder lösen und dann während du das Rad drehst wieder leicht anziehen und dann kontrollieren. Ist ne kleine Spielerei aber ist machbar. Mit Messuhr nach WIS Anleitung ist es meiner Meinung nach etwas zu stramm.
Danke, das ist mein Plan, hab leider keine Stahlfelge aber geht auch so, ist eben an/abschrauben angesagt.
Zitat:
@Startspurmach3 schrieb am 22. September 2021 um 19:42:15 Uhr:
Radlagerspiel an dieser V-Achse soll 0,1mm Spiel haben, wird mit Messuhr eingestellt. Hat ein gelaufenes Radlager zuviel Spiel und man stellt es mit weniger Spiel ein, ist es nach kurzer Zeit def. Da der Druck auf das Lager zu groß ist und die Kugeln oder Walzen einen versetzten Weg in den Lagerschalen haben.
Es sind 0,01 bis 0,02mm
Nicht 0,1mm
Die Meisterklasse wäre es, zuerst das alte Fett rauszubekommen, den Käfig sauber zu machen, leicht einölen, dann das Spiel aufbringen und zuletzt die Fettfüllung (gibt hierzu eine Gewichtsangabe) einzubringen. Aber wer tut sich das wirklich an?
Ähnliche Themen
Ich habe meine Radlager immer per Hand und Gefühl eingestellt. Um den Hebelarm beim Kippeln zu vergrößern hab ich eine alte 16 Zoll Stahlfelge drauf geschraubt.
Alle Fzge., die ich mit 180-200tKM verkauft habe hatten noch die ersten Radlager und und wurden von mir ca. alle 50-80tKM nachgestellt.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 25. September 2021 um 09:25:47 Uhr:
Alle Fzge., die ich mit 180-200tKM verkauft habe hatten noch die ersten Radlager .... .
Alles andere wäre ja auch schlimm! 🙄
Zitat:
@mc.drive schrieb am 25. September 2021 um 07:44:56 Uhr:
Die Meisterklasse wäre es, zuerst das alte Fett rauszubekommen, den Käfig sauber zu machen, leicht einölen, dann das Spiel aufbringen und zuletzt die Fettfüllung (gibt hierzu eine Gewichtsangabe) einzubringen. Aber wer tut sich das wirklich an?
Wofür der Aufwand?
Die Radlager werden auf Spiel und nicht auf Losbrechmoment eingestellt, somit macht es nichts aus wenn das Lager Fett gefüllt ist.
Und kommt mir jetzt nicht von wegen, das Fett zwischen den Wälzkörpern und Innen/ Außenring würde die Lagerluft verringern ..!
Die Wälzkörper (ich gehe davon aus, das es sich um Kegelrollenlager handelt) liegen mit einer "Linie" auf und da presst sich das Fett einfach seitlich weg.
MfG Günter
So Leute, hab heute erstmal ein Lager eingestellt, Kappe geht mit der Finne eines kleinen Hammers 1A ab und auch wieder drauf. Das war es aber wahrscheinlich auch schon an guten Nachrichten. Am ende habe ich noch etwas Fett verteilt und dabei fiel mir auf, das der innere Ring vom Lager beweglich ist, wer von euch Experten weis jetzt genau ob das normal oder defekt ist? Im Video, das ich auf YouTube eingestellt hab kann man das gut sehen
Das ist normal das ist der Lager/Rollen käfig dieser dient nur dazu die einzelnen Rollen in Position zu halten.
Du musst zum einstellen die kleine Imbus lösen. Dann kannst du die zentralmutter nach rechts drehen und das Lagerspiel wird reduziert nach links wird es vergrößert.
Dabei sollte die Radnabe gedreht werden damit sich die Lager rollen nicht verkannten und du merkst wenn es zu fest wird.
Danach Imbus wieder festziehen und Kappe drauf fertig.
Nee nee Seppi alles gut, eingestellt ist es, ich war nur unsicher wegen des Ringes, aber jetzt wo Du es schreibst 🙄
Hätte ich eigentlich selber drauf kommen können das es der Käfig ist, ich hatte allerdings schon ewig und 3Tage kein Lager mehr in der Hand. 😕
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 2. Oktober 2021 um 20:31:57 Uhr:
Dabei sollte die Radnabe gedreht werden damit sich die Lager rollen nicht verkannten und du merkst wenn es zu fest wird.
Danach Imbus wieder festziehen und Kappe drauf fertig.
Die Lagerung wird aber eben NICHT so eingestellt das eine "Schwergängigkeit" spürbar ist.
Die Lagerung wird auf eine ganz geringe Lagerluft eingestellt! Wie, wurde vorher schon beschrieben!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:03:49 Uhr:
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 2. Oktober 2021 um 20:31:57 Uhr:
Dabei sollte die Radnabe gedreht werden damit sich die Lager rollen nicht verkannten und du merkst wenn es zu fest wird.
Danach Imbus wieder festziehen und Kappe drauf fertig.Die Lagerung wird aber eben NICHT so eingestellt das eine "Schwergängigkeit" spürbar ist.
Die Lagerung wird auf eine ganz geringe Lagerluft eingestellt! Wie, wurde vorher schon beschrieben!MfG Günter
Ja Günter, wenn man die Meßuhr hat.
Aber ohne Meßuhr ist es gut zu spüren das das Lager fest wird.
Dann ist man aber auch viel zu weit, das ist vollkommen richtig habe das nicht nochmal extra erwähnt.