Radlagergeräusche - vorne, hinten, rechts, links?????

Opel Omega B

Hallo zusammen 😎,

irgendwie bin ich ein klein wenig ratlos 😕? Mindestens eines meiner Radlager macht richtig laute Brumm-Geräusche und zwar glaube ich zu hören und zu fühlen (mit dem Popometer 😉) hinten rechts. Wenn ich Rechtskurven fahre ist das Geäusch auch weg...

Heute habe ich mal die Hinterräder angehoben und schön gewackelt...
...hinten rechts alles i.O., hinten links auch, vorne rechts ein gaaaanz kleines bißchen Spiel, vorne links wackelts wie ein Kuhschwanz 😰. Kann man sich so täuschen 😰😕?

Ich dachte immer, wenn das Radlager entlastet wird, wird's ruhig (siehe Rechtskurve), aber das wird ja ruhig wenn es belastet wird!

Schonmal danke für eure Kommentare und Tips dazu, auch wenn dabei rauskommt, dass auf mein Gehör und mein Popometer kein Verlass ist... 😉

Gruß aus der Südpfalz,
Andreas

17 Antworten

hallo!
möchte auch etwas sagen,wenn ich darf!
zu MEYLE-beziehe auch die radlager(entweder MEYLE oderSKF) über unseren großhändler dort und noch nie probleme gehabt!
wenn man natürlich solche teile über das internet gut und billig bestellt kann man auch nachgebauten SCHROTT bekommen(davon,lebt ja der internethandel,von den blligen preisen)!
deswegen und falls ja mal garantie fällig ist beziehe ich alle teile,was ich brauche über unseren großhändler,null probleme!
sind natürlich nicht so gut und billig wie im internet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg

p.s. zum thema gut und billig ein kleiner link dazu-
www.senator-monza.de/?...

Moin
Richtig spannend wirds erst wenn der "Grosshändler" auch die Internetshops bedient oder gar selber einen solchen betreibt😁
Das Internet kann für die Qualität nichts.
Ich denke die Ware kommt aus dem gleichen Container, der wiederum kam aus????🙂
Aber: Es kann sein das es veschiedene Qualitätstufen gibt, das zb.Meyle einmal für:
1. Fliessbandqualität fürs Werk (erste Sahne, gibts sonst nirgends, hält 250.000km)
2. Originalteile für den Aftermarked(Originalteile, aber einen Ticken schlechter als 1., hält 100.000km)
3. Normale Nachbauteile die jeder Teilehöker im Laden hat.(50.000km)
4. Allerbilligste Massenware für Billiganbieter die Meyle aber noch so grad abnickt, wird auch verstärkt als "Erstausrüsterqualität" beworben🙂 (hält einmal Tüvprüfung)
5. Raubkopien, illegal eingeführt, für Sonderaktionen einiger fliegender Händler die ihre "Shops" alle 3 Monate umbenennen, weil denen der Zoll im Nacken sitzt 🙂 (lässt sich fast nicht einbauen)

Ich grübele schon seit Ewigkeit warum die ersten Teile am Neuwagen immer dreimal so lange halten wie das später nachgekaufte......da kommen dann so Ideen.
Gruss Willy

So, kleines Update 😎

Nachdem endlich meine Radlager gekommen ist (siehe auch Fred "profiteile.de"😉 habe ich es jetzt auch eingebaut. Metzger habe ich bestellt, Vaico ist gekommen, schau'n mer mal.

Ich habe mir in der Bucht so'n Radlager-Auszieh-Satz für 52,- Euronen bestellt und kann eigenlich nicht darüber meckern. Gut, es ist nicht die gleiche Quali wie Hazet oder Gedore, aber es erfüllt seinen Zweck. Es sind auch jeweils 3 Langbolzen dabei, um die Naben runter zu bekommen, einmal M10 und einmal M12 - war auch gut so, denn der Abzieher, den ich mir besorgt hatte, war viel zu groß. Alles in allem etwa 4 Stunden, mit Unterbrechungen, weil nach Feierabend habe ich noch einen Nebenjob bei der Firma "Könnstemalbitte" und der geht natürlich immer vor 😉

Göttlich, diese Ruhe jetzt wieder beim fahren... 😁

Gruß aus der Südpfalz,
Andreas

P.S.: Super, die hielfreichen Anleitungen und Fred's dazu - speziell der von Axcell!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen