Radlager wechseln wie und wo ?
Hallo liebe Forumsmitglieder,
bei meinem Kia Pride müsste vorne rechts vermutlich das Radlager gewechselt werden. Denn im Mai 2016 habe ich es von einem Mechaniker der Firma XXX wechseln lassen. Ich war zu dem schon öfter hingefahren und er schlug mir vor, wir machen das privat. Ich solle die Teile bei ATP bestellen und er mietet eine Hebebühne bei seiner Firma. Gesagt, getan. Ich hatte ein Radlager von MAPCO oder sowas bestellt, der Mechaniker hatte es schon aufgemacht, es war etwas billiger. Zur Sicherheit hatte ich auch noch ein Radlager von SKF originalverpackt dabei, lag daneben auf einem Tisch.
Das billige von MAPCO oder so, passte nicht ganz und der Mechaniker schlug es mit einem Hammer in die Radnabe. Ich hätte sowas nie gemacht, weil ich denke so ein Radlager müsse ja "Spiel" haben. Aber ich dachte, der Mechaniker ist sowas 55 Jahre alt, der der müsste ja viel Berufserfahrung haben...
Im Januar 2017, nach ca. 1000 gefahrenen Kilometern, machte das Radlager sehr laute Geräusche, aber nur ca. 30 Meter lang, ich bin dann einfach weitergefahren,weil ich kein Geld hatte für einen Werkstatbesuch. Am 15. 08. wollte ich alle Räder runtermachen und Unterbodenschutz sprühen. Alle 3 Räder gingen runter wie immer.
Aber das rechte Vorderrad bekam ich nicht runter. Nach dem Lösen der Radschrauben war es fest verbacken mit der Radnabe. Ich wollte nicht grobe Gewalt anwenden, weil das Auto auf einem Wagenheber war. Mir sind jetzt auch deutlich hörbare Schleifgeräusche beim Fahren aufgefallen. Ich hatte schon mal einen Radlagerschaden bei meinem Mazda 323, es sind dieselben Geräusche.
Meine Fragen :
1. Radlager von SKF für 44 Euro oder von FAG für 36 Euro kaufen, wären halt 8 Euro gespart
oder
ein gebrauchtes Radlager oder ein anderer Hersteller ?
2. Von wem soll ich es machen lassen ?
Gestern war ich bei der KIA - Werkstatt hier, ist offenbar ein Familienbetrieb. Den jungen Mann am Empfang fragte ich, ob ich eine SKF-Radlager kaufen kann.
Antwort : "Können Sie, aber wir werden das halt dann nicht einbauen, wir bauen nur Originalteile ein." Das war mir sehr unsympathisch!
KIA stellt bestimmt keine Radlager her, die kaufen dann bestimmt wieder so ein Billig-Lager, das nicht lange hält, vermute ich.
3. Freie Werkstatt ?
Ich habe gestern in einem Radlager-Fred gelesen, dass "freie Werkstätten regelmäßig bei der Einstellung des Lagers scheitern."
4. Will es jemand von Euch mit mir gemeinsam machen ?
Ich würde mich sehr über Eure Antworten freuen !!!
Liebe Grüße,
Walter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@querys schrieb am 20. August 2017 um 13:11:36 Uhr:
...Mit einem Hammer einschlagen hört sich da jetzt nicht richtig an, da die Kugeln dann unter Umständen bereits vorgeschädigt sind...
...mit einem Hammer kann Radlager schon einschlagen, aber man muß wissen was man tut.
Egal, ob man die Kraft mit einem Hammer oder mit einer Presse aufbringt, sie sollte nie über die Kugeln eines Lagers übertragen werden, sondern immer direkt auf das Bauteil z.B. den äußeren Lagerring, der in Kontakt mit dem Bauteil (z.B. Achsschenkel) ist, in welches das Lager eingebaut wird.
Beschissen ists z.B. bei diesen neuerdings in Mode gekommenen Kompaktlagern mit Nabe und Lager in einer Einheit. Ohne Spezialwerkzeug kommt man überhaupt nicht an den äußeren Lagerring ran um das Lager einzupressen.
Und gebrauchte LAger gibts überhaupt nicht mehr, da ein einmal eingepresstes Lager beim Auspressen zerstört wird... die Kraft wird beim Auspressen über den inneren Lagerring durch die Kugeln auf den äußeren Lagerring übertragen und damit ist das Lager nach dem Auspressen nur noch Schrott.
29 Antworten
Zitat:
@gast356 schrieb am 20. August 2017 um 16:32:58 Uhr:
...wenn das der richtige "KIA Pride" ist kann man sichs hier angucken.Normale Kegelrollenlager, also keine Kompaktlagereinheit... hier (PDF) ne Montageanweisung (sponsored by SKF)
PS: ... da es nur normale Kegelrollenlager sind könnte man hier schon auch gebrauchte Lager verwenden, wenn der der sie ausgepresst hat wußte was er tat, aber mal ganz ehrlich wer bei einem Materialpreis von um die 40,- EUR für Neuteile mit Gebrauchtteilen rumspielt, der hat meiner Meinung nicht mehr alle Latten am Zaun.
Bei meinem Volvo hab ich für eine Kompaktlagereinheit von SKF ca. 106,99 EUR bezahlt...
JA GENAU !
Das ist genau das Richtige für mich.
Die Montageanleitung lese ich mir genau durch, das sieht eigentlich ganz einfach aus, weil die Teile auch ganz simpel sind.
Ganz herzlichen Dank nochmal !
Liebe Grüße,
Walter
Solche Sachen, wie ein Radlagerwechsel, erledige ich bei mir in der Garage. Federbein rauswühlen, Schraubstock, Lager raus/rein, fertig. Für nen guten Kumpel kein Problem.
Und ich presse die Radlagereinheit inkl. Radnabe mitm entsprechenden Spezialwerkzeug gleich direkt am Fahrzeug aus und wieder rein.
Traggelenk "aushängen", Antriebswelle raus aus der Radnabe, Werkzeug ansetzen und los gehts...
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 20. August 2017 um 16:57:26 Uhr:
Solche Sachen, wie ein Radlagerwechsel, erledige ich bei mir in der Garage. Federbein rauswühlen, Schraubstock, Lager raus/rein, fertig. Für nen guten Kumpel kein Problem.
Hallo Tommel,
gute Idee !
Ich habe Dir gerade eine private Nachricht gesendet. Du hast mir ja 2013 schon etliche gute Beiträge für meinen Mazda 323 gesendet und auch etliche gute private Nachrichten, wie gerade gesehen habe.
Du wohnst in Lübeck, in Schleswig-Holstein, wie ich gerade in einer Nachricht von 2013 von Dir gesehen habe. Das rentiert sich wahrscheinlich nicht für mich, aber ich rechne mir das nacher mal durch.
Ich habe selber gerade überlegt, ob ich das in einer Do-it-Yourself-Werkstätte hinkriege,
aber zu zweit wäre es natürlich sehr viel besser.
Mein Kia Pride hat verglichen mit richtigen Autos absolute Spielzeugdimensionen und absolute Spielzeugkonstruktionen. Ich habe von 1987 bis 2013 einen Mazda 323 gefahren, der bauliche Unterschied zum Kia Pride ist gewaltig. Als ich 2013 die ersten Male unter dem Kia Pride lag, habe ich mich sehr gewundert, dass so ein primitiv und einfach gebaute "Auto" überhaupt auf deutschen Straßen rumfahren darf !!
Das ist der große Vorteil beim Kia Pride, dass es ein Primitivstgefährt ist, Marke bessere Schubkarre, oder besseres Moped, kein Witz!
Liebe Grüße,
Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
@gast356 schrieb am 20. August 2017 um 17:54:30 Uhr:
Und ich presse die Radlagereinheit inkl. Radnabe mitm entsprechenden Spezialwerkzeug gleich direkt am Fahrzeug aus und wieder rein.Traggelenk "aushängen", Antriebswelle raus aus der Radnabe, Werkzeug ansetzen und los gehts...
Super Idee !!!
Mein Kia Pride hat verglichen mit richtigen Autos absolute Spielzeugdimensionen und absolute Spielzeugkonstruktionen, wie im Beitrag drüber gerade von mir beschrieben.
Liebe Grüße,
Walter
Also wenn man einen Doppelkinderwagen reparieren kann, kann man mein "Auto" auch "reparieren".
Ich hab`s noch nicht so ganz beinander, aber ihr kennt Euch da schon recht gut aus..!!
Frage an Gast 356 : Wo wohnst Du denn ?
Ich sende Dir jetzt auch mal eine private Nachricht.
Liebe Grüße
Zitat:
@gast356 schrieb am 20. August 2017 um 16:32:58 Uhr:
PS: ... da es nur normale Kegelrollenlager sind könnte man hier schon auch gebrauchte Lager verwenden, wenn der der sie ausgepresst hat wußte was er tat, aber mal ganz ehrlich wer bei einem Materialpreis von um die 40,- EUR für Neuteile mit Gebrauchtteilen rumspielt, der hat meiner Meinung nicht mehr alle Latten am Zaun.
Auch wenn das Lager "normal" aussieht, es ist im Regelfall doch ein wenig anders.
Zwischen den Herstellern gibt es bei Normlagern minimale Unterschiede. Selbst wenn der Hersteller des Lagers der gleiche ist, so gibt es vom gleichen Lager oft verschiedene Spezifikationen (Käfigwerkstoff etc.). Bei Automobilanwendungen kann es sein, dass eine spezielle Kundenspezikation gefertigt wird, die Besonderheiten aufweist (z.B. vergrößerte Rundungsradien, abweichende Toleranzen, ...)
Immer genau prüfen - oder einfach ein paar Euro mehr ausgeben.
Zitat:
@sigma_H schrieb am 20. August 2017 um 18:43:41 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 20. August 2017 um 16:32:58 Uhr:
PS: ... da es nur normale Kegelrollenlager sind könnte man hier schon auch gebrauchte Lager verwenden, wenn der der sie ausgepresst hat wußte was er tat, aber mal ganz ehrlich wer bei einem Materialpreis von um die 40,- EUR für Neuteile mit Gebrauchtteilen rumspielt, der hat meiner Meinung nicht mehr alle Latten am Zaun.
Auch wenn das Lager "normal" aussieht, es ist im Regelfall doch ein wenig anders.Zwischen den Herstellern gibt es bei Normlagern minimale Unterschiede. Selbst wenn der Hersteller des Lagers der gleiche ist, so gibt es vom gleichen Lager oft verschiedene Spezifikationen (Käfigwerkstoff etc.). Bei Automobilanwendungen kann es sein, dass eine spezielle Kundenspezikation gefertigt wird, die Besonderheiten aufweist (z.B. vergrößerte Rundungsradien, abweichende Toleranzen, ...)
Immer genau prüfen - oder einfach ein paar Euro mehr ausgeben.
Auch noch ganz wichtig zu wissen, dass ein gebrauchtes oder billiges Radlager keinen Sinn macht.
Auch an Dich ganz herzlichen Dank für Deine Mühe am Sonntagabend !!
Liebe Grüße,
Walter
Walter, in SH. Wie gesagt, für gute Kumpels/Familienfahrzeuge mach ich noch Reparaturen. Kann sein, das so ein "Knöllchen Horst" aufkreuzt, und mich bei der Reparatur aufschreibt...ud schon klicken die Handschellen/Kabelbinder vom Zoll.
@sigma_H ... Du mußt meine von Dir zitierte Antwort im Zusammenhang verstehen. Ich habe nie gesagt einfach irgendwelche Kegelrollenlager einzubauen... guckst Du meinen Beitrag vom 20. August 2017 um 16:32:58 Uhr, dort findest Du einen Link zu KFZ-Teile24, wo das entsprechende Lager von SKF für knapp 40,- EUR erhältlich ist.
Dass das nur normale Kegelrollenlager sind ist so zu verstehen, dass man die Dinger mit einer normalen Werkstattpresse ohne Spezialwerkzeug einpressen oder notfalls auch mitm Hammer reinkloppen kann.
Im Gegensatz zu den inzwischen bei manche Herstellern in Mode gekommenen Kompaktlagern, die man beschädigungsfrei nur noch mit Spezialwerkzeug in die Achsschenkel bekommt.
Tipp... die Radlager im Eisschrank kühlen und die Radnabe / den Achsschenkel erhitzen, dann gehen se leichter rein.
Ich hab z.B. mal die Radlager von einem Golf 1 Cabrio ohne Presse nur mit der Hand eingebaut... die Radlager hatte ich vorher einige Stunden im Gefrierfach und die Achsschenkel (Federbein war komplett zerlegt, war also nur noch das Metallteil) hab ich auf einem Ofen erhitzt... als ich die Lager angesetzt hab um se mit einer selbst gebauten Presse (per 2 to. Wagenheber) einzupressen sind se von selbst reingeflutscht.
@TE... tut mir Leid, aber ich hab z.Zt. beruflich bedingt überhaupt keine Zeit... nicht einmal um an meinen eigenen Autos zu schrauben. Da werd ich meinen Volvo demnächst selbst in meine kleine Stammwerke ( http://www.autowerkstatt-weiden.de/ ) in der Region bringen, damit die mir ein Handbremsseil einbauen und -falls sonst noch was fehlen sollte- fit für den TÜV machen.
Zitat:
@gast356 schrieb am 20. August 2017 um 19:21:47 Uhr:
@sigma_H ... Du mußt meine von Dir zitierte Antwort im Zusammenhang verstehen. Ich habe nie gesagt einfach irgendwelche Kegelrollenlager einzubauen...
Habe ich auch so gelesen.
Wollte nur zusätzlich den Hinweis anbringen, dass scheinbar identische Lager oft trotzdem unterschiedlich sind.
Die Automobilindustrie fordert oft auf Sonderspezifikationen. Winzige Unterschiede bei den Radien fallen optisch kaum auf, können aber bewirken, dass das Ersatzlager dann nicht bündig anliegt.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 20. August 2017 um 18:54:21 Uhr:
Walter, in SH. Wie gesagt, für gute Kumpels/Familienfahrzeuge mach ich noch Reparaturen. Kann sein, das so ein "Knöllchen Horst" aufkreuzt, und mich bei der Reparatur aufschreibt...ud schon klicken die Handschellen/Kabelbinder vom Zoll.
Das wäre es nicht wert !
Ich bin eh`schon sehr froh um Deine guten Tipps.
Zudem wäre es vielleicht zu riskant mit dem kaputten Radlager noch so weit bis zu Dir zu fahren.
Der Meister bei Mazda hat heute mein Auto auf der Hebebühne geprüft und gesagt, dass das rechte vordere Radlager "hinüber ist".
Liebe Grüße,
Walter
Zitat:
@mazda1987 schrieb am 20. August 2017 um 12:57:10 Uhr:
3. Freie Werkstatt ?
Ich habe gestern in einem Radlager-Fred gelesen, dass "freie Werkstätten regelmäßig bei der Einstellung des Lagers scheitern."
Hallo
So ist es ,die haben das Spezialwerkzeug nicht,und auch nicht die 21 möglichen Distanzringe.
Ist eben bei Kia Rio DC, Kia Pride, Mazda 121DA, Mazda DEMIO komlett anders
https://www.motor-talk.de/.../...-bremse-neu-gemacht-t4765752.html?...
MfG
Zitat:
@Strömling71 schrieb am 21. August 2017 um 20:04:43 Uhr:
Zitat:
@mazda1987 schrieb am 20. August 2017 um 12:57:10 Uhr:
3. Freie Werkstatt ?
Ich habe gestern in einem Radlager-Fred gelesen, dass "freie Werkstätten regelmäßig bei der Einstellung des Lagers scheitern."Hallo
So ist es ,die haben das Spezialwerkzeug nicht,und auch nicht die 21 möglichen Distanzringe.
Ist eben bei Kia Rio DC, Kia Pride, Mazda 121DA, Mazda DEMIO komlett andershttps://www.motor-talk.de/.../...-bremse-neu-gemacht-t4765752.html?...
MfG
Hallo Strömling,
ganz herzlichen Dank für die guten Tipps!
Das Problem ist die Dicke des Distanzringes, denn den gibt es in vielen
verschiedenen Dicken.
Der Thread war genau das Richtige!!!
Ich habe nach dem angegebenen Spezialwerkzeug gegoogelt, aber leider nix gefunden.
Weiß jemand von Euch etwas zu diesem Spezialwerkzeug :
KIA SST Special Service Tool 0K130 322 020 ?
Liebe Grüße,
Walter