Radlager W220
Hallo,
kann man die Radlager einstellen?
Hinten links eiert es, unterschiedlich in Links- oder Rechtskurven (typisches Radlagergeräusch)
52 Antworten
Zitat:
@Evangelos schrieb am 23. Februar 2025 um 22:52:27 Uhr:
Details zu den Herstellern brauchen wir nicht !
Es geht um die Freigabe des Wälzlagerfett und was verbaut wird!
Mit einer Ironie wird keinem weitergeholfen, wenn man bereit ist tips zu geben dann bitte formal und ggf. bestimmte kritische Punkte ansprechen.
"Freigabe fürs Wälzlagerfett" _ jetzt wird mir das doch zu bunt! Das artet ja aus zur Lachnummer!
Bin endgültig hier weg!
Auf meinem Castrol Fett steht Freigabe 265.1
Zitat:
@Benzs schrieb am 24. Februar 2025 um 10:29:59 Uhr:
Auf meinem Castrol Fett steht Freigabe 265.1
Super!
Ich garantiere dir, daß das Wälzlagerfett der 1960er/70er ...Jahre nicht schlechter war als das heutige, und die Lager waren sehr zufrieden damit - keinerlei Probleme! Belastungen waren nicht weniger ;-)
Aber heutzutage steht der Kommerz an allererster Stelle - leider überall!
Zitat:
@Avon35 schrieb am 24. Februar 2025 um 11:18:50 Uhr:
Super!Ich garantiere dir, daß das Wälzlagerfett der 1960er/70er ...Jahre nicht schlechter war als das heutige, und die Lager waren sehr zufrieden damit - keinerlei Probleme! Belastungen waren nicht weniger ;-)
Aber heutzutage steht der Kommerz an allererster Stelle - leider überall!
Da gebe ich dir vollkommen recht, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es scheinbar auch bei Fetten über die BEVO Freigaben gibt, damit hatte ich mich, im Gegensatz zu Ölfreigaben, nie Beschäftigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benzs schrieb am 24. Februar 2025 um 11:29:07 Uhr:
Da gebe ich dir vollkommen recht, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es scheinbar auch bei Fetten über die BEVO Freigaben gibt, damit hatte ich mich, im Gegensatz zu Ölfreigaben, nie Beschäftigt.
Da frage ich mich doch, wie will ein Hersteller - und warum - kontrollieren, ob ein Wälzlagerfett "mit Freigabe" in den Naben sitzt ...
Eingefärbtes Fett, welcher dümmliche Wahnsinn!
Naja, Kühlflüssigkeit, Getriebeöle usw. werden auch eingefärbt, einfach um diese nach Einsatzzweck richtig zuordnen zu können.
Es gibt ja auch wirklich viele Fettsorten, lithiumverseift, säurefrei, Wälzlagerfette mit verschiedenen Temperaturbereichen usw. usw.
Es gibt ja neben technischen Vollexperten auch absolute Laien in diesem Forum, und für die ist eine Freigabe eine sehr wertvolle Orientierungshilfe welches Mittelchen man kaufen soll um auf der sicheren Seite zu sein. Das fängt doch scho beim Motoröl an. Ich halte mich auch immer daran, denn warum sollte ich es nicht machen?
Zitat:
@alxs schrieb am 24. Februar 2025 um 17:48:50 Uhr:
Es gibt ja neben technischen Vollexperten auch absolute Laien in diesem Forum, und für die ist eine Freigabe eine sehr wertvolle Orientierungshilfe welches Mittelchen man kaufen soll um auf der sicheren Seite zu sein. Das fängt doch scho beim Motoröl an. Ich halte mich auch immer daran, denn warum sollte ich es nicht machen?
Steht dir doch völlig frei - kein Mensch hindert dich daran.
Ich mag's nur nicht, wenn Pseudo-"Vollexperten" darüber sinnieren, daß irgendwas nicht zulässig oder gar schädlich sei, weil "keine Freigabe". Bei Motoröl akzeptiere ich den Standpunkt, solange Garantie / Kulanz davon abhängig wäre, aber bei z.B. Wälzlagerfett sträuben sich mir die Nackenhaare, sorry!