Radlager vorne wechseln minimalinvasiv, ohne Achsvermessung. How 2 do?

VW Golf 2 (19E)

Hallo Schrauberfraktion!

Ich muss beide vorderen Radlager wechseln. SKF-Lagerkits sind eingetroffen. 2 Stück 50€.

Da ich schon die Achsvermessung gemacht hab, wollt ich jetzt möglichst wenig Spur "verstellen".

Dazu folgende Überlegung: Wenn ich nicht den Achsschenkel unten ausbaue, sondern das komplette Federbein oben löse....?

Oder hab ich da nen Denkfehler? Ginge dies?

Oder genügt es wenn ich unten am Federbein demontiere und die Position mit Körnerpunkten markiere? So haben wir das vor einem viertel Jahrhundert, als Geld knapp war am Einser GTI immer gemacht (?) - - - > aber der hatte (wenn ich recht entsinnne) auch solche Exzenterschrauben. Die hat mein zweier nicht drin, soweit ich das gesehen hab.

Wie geh ich hier am geschicktesten vor?

Beste Antwort im Thema

Das oben verlinkte Werkzeug hab ich auch (ich glaub sogar mal auf einen Tipp hier aus dem Forum gekauft). Hat incl. Versand seinerzeit keine 25€ gekostet. Hab ich schon zig Radlager mit gewechselt (vorletzte Woche noch an 'nem 2er aus der angeheirateten Verwandschaft). Das hält immernoch und da waren schon ein paar Härtefälle dabei. Das geht dann ganz locker mit dem Schlagschrauber raus und rein.
Blöd ist es nur bei ABS, da würde man den Impulsring mit zerstören, den müsste man also neu kaufen (aber das betrifft den TE ja nicht bei Mj. '84).

Aber wenn man oben am Dom abschraubt, Spurstangenkopf ausdrückt, das Traggelenk aus dem Radlagerhäuse zieht und das ganze dann in 'ne Werkstatt zum Pressen schleppt, gehts natürlich auch ohne Werkzeug kaufen und Achsvermessung.

33 weitere Antworten
33 Antworten

..ich frage mich ob es bei der grossen Revision nicht erneuert wurde...😕

Das Set gibt es auch für Fahrzeuge mit ABS.

Ah, ok... Wie sieht das dann aus?

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Der von Sony verlinkte Satz für 48 Eu, taugt der wirklich was - oder ist es eher so, dass ich zwingend eine Presse benötige zum rausdrücken?

der satz geht 😉

Weiß jemand hier ob man auch für den Golf 2 für die Radnabe auch solch ein brutales Gerät benötigt wie hier auf 2.25 Min gezeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=ucDy1UuDoiQ

(achtet auf Sequenz ab Minute 2.25 ff)

Muss also beim Golf auch so die Radnabe raus, bevor man das Lager wechseln kann? Ist das beim G2 auch so?

Ähnliche Themen

Bei dem oben verlinkten Ebay-Werkzeug nicht, da geht das anders (mit zwei kleinen Gewindespindeln in den Radschraubenlöchern).

Das sieht mir in dem Video auch nicht sehr professionell aus, das ist sicher kein Balsam für den Rest der Radaufhängung. Dann lieber ausbauen und mit dem Hammer von hinten rausschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


so teuer ist das Werkzeug nicht :

http://www.ebay.de/.../300963975159?...

😁😁😁

Aus- und Eindrücken des äußeren Lagerringes ist klar.

Einpressen der Nabe ins neue Lager ebenfalls.

Aber wie zieht man mit diesem Satz die Nabe aus dem alten Lager raus? Wo setzt man da dieses Werkzeug an?

DoMi

Mit den Bolzen, die Du wie eine Radschraube immer weiter reindrehst.
Diese drücken dann an den Achsschenkel und die Radnabe kommt raus.

wie bekommt man die Radnarbe was er mit den schlaghamer raus-gemacht hat wieder rein ,
das sieht man im Video nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


wie bekommt man die Radnarbe was er mit den schlaghamer raus-gemacht hat wieder rein ,
das sieht man im Video nicht 🙁

..wer baut den Radlager mitm Hammer ein...🙄

ich werd in der Pfanne verrückt. Alles erst am 4.9.2013 (Termin der Achsvermessung) endgültig festgezogen und
jetzt bekomme ich das Kugelgelenk von der Lenkungsspurstange schon nicht mehr ab.Weder mit dem normalen Hammer noch mit dem 5Kg Vorschlaghammer. Volle Kante von unten dagegengewixt, so dass mir dass Auto schon halb von den Böckchen gerutscht ist. Nix.

Welchen Abzieher muss ich nun kaufen? Was passt da (und ist bezahlbar)?

Könnt ihr mir bitte was verlinken, oder empfehlen. Danke euch.

Trenngabel???

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Welchen Abzieher muss ich nun kaufen? Was passt da (und ist bezahlbar)?

Könnt ihr mir bitte was verlinken, oder empfehlen. Danke euch.

http://www.ebay.de/.../400394514297?...

der Rechte ist ideal, wenn auch kein qualitatives Highlight.

Und bitte nicht auf das Gewinde hämmern. Immer nur auf das Teil mit der Bohrung

Auf die Aufnahme des Kopfes im Radlagergehäuse von aussen ordentlich drauf klopfen, dann geht der Kopf raus.

gekauft

http://www.ebay.de/itm/281145429909?...

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Auf die Aufnahme des Kopfes im Radlagergehäuse von aussen ordentlich drauf klopfen, dann geht der Kopf raus.

Jap - du hast recht. Genau so wollt ich es machen. Aber Arschlecken Föhnen Dreifünfzig.

Hab sogar den fettesten Hammer genommen, den ich gefunden hab.

Habe jetzt so'n Set wie von Burbaner empfohlen geordert. Sollte Dienstag bei mir sein. Händler is nur 85 KM entfernt von mir

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Auf die Aufnahme des Kopfes im Radlagergehäuse von aussen ordentlich drauf klopfen, dann geht der Kopf raus.
Jap - du hast recht. Genau so wollt ich es machen. Aber Arschlecken Föhnen Dreifünfzig.
Hab sogar den fettesten Hammer genommen, den ich gefunden hab.
Habe jetzt so'n Set wie von Burbaner empfohlen geordert. Sollte Dienstag bei mir sein. Händler is nur 85 KM entfernt von mir

...den Stufenlosen hab ich auch ,der ist super....ansonsten mitm 100g Hammer mal ordentlich klopfen...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen