Radlager vorne Rechts defekt

Opel Vectra C

Heute war ich beim FOH und musste leider mir sagen lassen , das rechte vorne Radlager defekt sei.Und das bei 48ts Km
Und das ich auch noch ein IDS + Fahrwerk habe ,sodas der Spass Matrial 313 Euro kosten soll und 75 Euro Lohn.
Hat schon jemand das auch gehabt und was wurde bezahlt.
Würde mich mal intressieren.
lg Bernd

22 Antworten

Mein FOH hat eine geniale Methode, einen Radlagerschaden zweifelsfrei zu identifizieren:
Er hat einen Elektromotor mit angebautem Reibrad auf eine Art Sackkarre montiert. Das betreffende Rad wird hochgebockt, Motor aus, Leerlauf, Strom ein, Rad durch Reibrad auf Drehzahl bringen -und: Hörprobe!
Die Geräusche zeigen 100%ig an, ob die Fehlervernutung "Radlager" richtig ist. Ob er die Konstruktion wg. der häufigen Opel-Radlagerschäden gemacht hat, ist sein Geheimnis...😉
MfG Walter

Bei mir hat vor 2 3/4 Jahren der TÜV gemaunzt, das Radlager wäre wohl schon leicht ausgeschlagen (merken die, wenn sie mit dieser Hydrauikplatte die Räder hin- und herwuchten) und dass ich wohl demnächst neue Lager bräuchte. Haben gegrinst und gemeint, dass alle Signums und Vectra C das Problem hätten. Nun, ich habe mir gedacht, lass sie reden, hab eh grad keine Kohle. 🙁
Vor einem 3/4 Jahr nächster TÜV: Gleicher Befund und gleiche Bemerkung, wieder kein Mangel, nur guter Rat. (Allerdings mußte ich wegen gebrochener Feder nochmal hin). Fahre immer noch mit den angeblich nahezu kaputten Radlagern (inzwischen seit fast 60 000 km).

Scheint also ein bekanntes Problem zu sein, aber keines, das Panik erzeugen muß.😎

Cheers, der Opelsprinter

Thema Radlager,

ich habe bei meinem siggi mit km 105000 gerade beide vorderen tauschen lassen... material habe ich selber in der bucht besorgt (auch da gibt es seriöse händler)... habe beide lager mit IDS+ für 380€ bekommen... (ohne IDS+ kosten ca 200€ für 2) dann in ne freie werkstadt... einbau hat 50€ gekostet... ist ne summe von 430€ für 2 radlager.. da kann ich nicht meckern, da gibts beim FOH nichtmal die teile....

GRUSS Jarnsen

Zitat:

Original geschrieben von Jarnsen


Thema Radlager,

ich habe bei meinem siggi mit km 105000 gerade beide vorderen tauschen lassen... material habe ich selber in der bucht besorgt (auch da gibt es seriöse händler)... habe beide lager mit IDS+ für 380€ bekommen... (ohne IDS+ kosten ca 200€ für 2) dann in ne freie werkstadt... einbau hat 50€ gekostet... ist ne summe von 430€ für 2 radlager.. da kann ich nicht meckern, da gibts beim FOH nichtmal die teile....

GRUSS Jarnsen

Problem dabei ist aber das dir keiner seine Garantie gibt wenn irgendwas ist...Die Werkstatt wirds auf die Teile schieben und der Lieferant der Teile auf die Werkstatt...am Ende hast du das nachsehen...Das ist sparen am falschen Ende...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VielAutofuersGeld


Bei mir hat vor 2 3/4 Jahren der TÜV gemaunzt, das Radlager wäre wohl schon leicht ausgeschlagen (merken die, wenn sie mit dieser Hydrauikplatte die Räder hin- und herwuchten) und dass ich wohl demnächst neue Lager bräuchte. Haben gegrinst und gemeint, dass alle Signums und Vectra C das Problem hätten. Nun, ich habe mir gedacht, lass sie reden, hab eh grad keine Kohle. 🙁
Vor einem 3/4 Jahr nächster TÜV: Gleicher Befund und gleiche Bemerkung, wieder kein Mangel, nur guter Rat. (Allerdings mußte ich wegen gebrochener Feder nochmal hin). Fahre immer noch mit den angeblich nahezu kaputten Radlagern (inzwischen seit fast 60 000 km).

Scheint also ein bekanntes Problem zu sein, aber keines, das Panik erzeugen muß.😎

Cheers, der Opelsprinter

Und dir Nervt nicht das laute metallisches Geräuch,?
Mich hat das so genervt das ich auch glaubte mit fliegt jeden Moment das Rad  da von.

so als tipp für die radlager-geschädigen: da es bei mir vorn rechts kürzlich wieder soweit war, empfehle ich wagner autoteile in berlin. normales radlager kommt 80 euro glatt, für IDS so um die 160 euro. sind teile von ruville, also marke. einbau geht in gut einer stunde auch selbst, wenn mann entsprechendes werkzeug hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von posiilgi



Zitat:

Original geschrieben von Jarnsen


Thema Radlager,

ich habe bei meinem siggi mit km 105000 gerade beide vorderen tauschen lassen... material habe ich selber in der bucht besorgt (auch da gibt es seriöse händler)... habe beide lager mit IDS+ für 380€ bekommen... (ohne IDS+ kosten ca 200€ für 2) dann in ne freie werkstadt... einbau hat 50€ gekostet... ist ne summe von 430€ für 2 radlager.. da kann ich nicht meckern, da gibts beim FOH nichtmal die teile....

GRUSS Jarnsen

Problem dabei ist aber das dir keiner seine Garantie gibt wenn irgendwas ist...Die Werkstatt wirds auf die Teile schieben und der Lieferant der Teile auf die Werkstatt...am Ende hast du das nachsehen...Das ist sparen am falschen Ende...

für eigeneinbau allemale interessant, gibt ja viele die selber das wissen und können zum einbau haben...

Also, ich hab da recht "cool" geantwortet, weils bei mir noch kein nerviges metallisches Geräusch gibt. Klar, dann würd ich auch was machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen