Radlager inkl. Radnabe

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
leider hat es mein Radlager vorne links erwischt. Auf der geraden Strecke ist es am Brummen, bei einer Rechtskurve ist es lauter am Brummen und bei einer Linkskurve weniger. Daher schließe ich auf das Radlager. Im Moment hört es sich an, als ob mein Diesel einen Sportauspuff hätte 😁

Nun habe ich über die Suche gefunden, dass es einmal das schraubbare Lager gibt, wo man die Radnabe aufpressen muss und einmal das schraubbare Lager inkl. der aufgepressten Radnabe.

Auf eBay und diversen Teileseiten habe ich immer nur das schraubbare Lager gefunden, auch wenn auf dem Bild die Radnabe teilweise mit drauf war.

Kann mir jemand einen Händler, Link oder sogar originale Teilenummer geben für das schraubbare Lager inkl. Radnabe? Ich hätte zwar die Möglichkeit die Radnabe auf das neue Lager zu pressen, würde je nach Preis jedoch gerne eine komplette, fertige Einheit verbauen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, braucht man bei der fertigen Einheit nämlich "nur":
Zentralmutter Antriebswelle lösen, Rad ab, Bremsscheibe runter, vier Schrauben vom Lager lösen, alte Einheit ab, neue Einheit drauf und wieder zusammen bauen.

Da ich es ohne Probleme vor meiner Garage machen kann, würde ich diesen Weg bevorzugen.

Gruß,
Benny

34 Antworten

Auch ich könnte helfen, wenn ich man ne PN bekommen würde 😉
😁

Zitat:

Original geschrieben von Marcus Gross


Hallo Benny,

schicke mir bitte per PN deine Mailadresse.

Somit können wir den "Laden" hier schließen!

Gruß
M.

Zitat:

Original geschrieben von Marcus Gross



Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Vielen Dank für die vielen Antworten, aber bitte nicht streiten.

Ich muss wissen, wie ich 6 und 7 auseinander und wieder zusammen bekomme. Brauche ich dafür Spezialwerkzeug um die alte 7 aus der alten 6 zu lösen und eine Presse um die alte 7 in die neue 6 zu pressen?

Ich hätte jetzt die 6 in den Schraubstock gespannt und mit einem Rundstab aus Holz die 7 mit einem Hammer rausgeschlagen. Anschließend die neue 6 und die alte 7 positioniert und mit dem Schraubstock in einander geschoben.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Benny

Hallo zusammen,
ich muss das Thema noch einmal hoch holen.

Ich habe mir die Lagereinheit VKBA 6546 (Audi Vergleichsnummer 4E0 498 625 B) von SKF nun bestellt. Ich bin jedoch noch immer auf der Suche nach der reinen Radnabe (Position 7 auf dem angehängten Bild). Kann mir jemand dafür eine Audi Teilenummer und einen Preis nennen? Würde gerne die Radnabe auch neu kaufen, die Radlagereinheit mit der Nabe verpressen und erst dann die Reparatur beginnen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Benny

Steht auf der ersten Seite. 😁

Nabe beim ASB: 4E0 407 613 C

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ambesten


Steht auf der ersten Seite. 😁

Nabe beim ASB: 4E0 407 613 C

MfG

Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁

Morgen mal bei Audi anfragen was die Radnabe kostet und ob es die korrekte Radnabe für den BMK ist.

Aber müsste die Nummer nicht mit 4F anfangen?

Danke und Gruß,
Benny

Ähnliche Themen

4E0407613C - RADNABE

Preis: 160,65 € incl. 19% Mwst.

Zitat:

Original geschrieben von trö


4E0407613C - RADNABE

Preis: 160,65 € incl. 19% Mwst.

😁😁😁😁😁

Ich warte einfach, bis mein Mechaniker die Tage aus dem Urlaub wieder da ist und lasse die alte Radnabe in die neue Lagereinheit pressen.

Gruß,
Benny

Dauert ja nicht mehr lange.

Nochmal zum _Streitthema: Auch Teile mit Übergangspassung kann man nicht unbedingt per Hand montieren oder demontieren. Man braucht Abzieher oder eine Presse.
Benutzt man die Presse, so wird gepresst, oder gibt es ein Wort für "mit wenig Kraft pressen"?

Der Innenring ist mit einfachen Abziehern nicht zu packen. Als ich noch nicht wußte, wie das besser geht, habe ich mal einen angeflext. Er ist dann irgendwannn regelrecht aufgesprungen, hatte also schon eine Presspassung. Kann aber bei einer Übergangspassung schon mal vorkommen.

Es gibt übrigens auch für bezahlbares Geld Werkzeug mit einer dicken Spindel zum Ein- und Auspressen bei eingebauten Teilen zu kaufen. Für mehr Geld dann auch hyydraulisch.

Hallo zusammen,
kann mir jemand kurzfristig die Größe des Innensechskant für die Zentralschraube und die Größe für die Vielzahnschrauben nennen?

Ein Kollege will mir die passenden Nüsse bringen, leider liegen die Teile zu Hause.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Benny

Hmm, vielleicht sogar schon zu spät.

Könnte 17er inbus und tja meine 10er Vielzahn sein.

MfG

Also,
es ist ein 19er Innensechskant und ein 12er Vielzahnbit.

Man benötigt zudem nicht zwingend eine Presse zum Aus- und Einpressen der Radnabe 😁

Leider ist mir die berühmte Schraube an den oberen Querlenkern (sind doch die Querlenker oder?) abgerissen, sodass sich die ganze Arbeit deutlich in die Länge gezogen hat.

Aber am Ende des Tages war das neue Radlager drinnen und der Dicke läuft wieder schön leise.

Gruß,
Benny

Habe bei meinem neuen alten A6 3.0 TDI Radlager gewechselt vorne links.
Habe aber vergessen diesen abstandshalter (Ring) der mit dem Lager dabei ist mit einzubauen ????
Nun meine Frage ist das schlimm?
Bis jetzt könnte ich nichts Negatives feststellen beim fahren!!

Hat wahrscheinlich noch nie einer vergessen?? deswegen keine antwort

Zitat:

Original geschrieben von bigboss202


Hat wahrscheinlich noch nie einer vergessen?? deswegen keine antwort

Du hast es erfasst! Die "Schleuderscheibe" dient im vorliegenden Fall dem Schutz des Lagers vor möglicher Verschmutzung (aus Richtung Radnabe).

Gruß

M.

Da ist aber noch der alte Ring drauf gewesen ! Im schlimmsten Fall wird der dann nicht lange halten!??
Ok danke für die antwort

Zitat:

Original geschrieben von bigboss202


Da ist aber noch der alte Ring drauf gewesen ! Im schlimmsten Fall wird der dann nicht lange halten!??
Ok danke für die antwort

Na dann ist doch alles i.O. Die Schleuderscheibe muss nichts halten, nur schützen.

Wichtig ist, dass du das Lager bis zur Anlage aufgepesst hast und genau die Anleitung zur Befestigung der Zentralschraube beachtest.

Ich frage mich dabei nur wie du das alte Lager von der Radnabe herunterbekommen hast, ohne die Schleuderscheibe zu beschädigen? I.d.R. behält diese bei der Demontage ihre ursprüngliche Form nicht bei. Aus diesem Grund wird ja auch eine neue Scheibe, analog zu den Schrauben, mitgeliefert.

Gruß

M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen