Radlager ausbauen hinten frage
Hallo bei meinem w208 320 Bj 1999 ist hinten rechts das radlager defekt muss ich da nur wie im Bild zu sehen ist die Mutter von der Antriebswelle abschrauben um die Radnabe rauszunehmen und dann kann ich das Lager herauspressen stimmt das so????
Beste Antwort im Thema
Um es kurz zu machen:
Sorry, aber wenn du schon so eine Frage stellst, dann lässt das vermuten, das du dich nicht auskennst und nicht über die notwendigen Spezialwerkzeuge verfügst. Entsprechend mein Tipp:
Gehe in eine freie Werkstatt und lass es dort machen. Ist im Endeffekt günstiger. Geht schon damit los, das am Diff sicherlich Torx-Schrauben sind, und Torx-Nüsse sind nicht in jedem Haushalt.
Zentralmutter 12-Kant, diese Nüsse hat auch nicht jeder.
Hebebühne muß eh her.
Ausziehwerkzeuge und Einpreßwerkzeuge sind auf den mm genau zu nutzen, da es sonst nicht klappt.
Abzieher.... damit arbeitet wohl kein Mensch mehr. Das wird mit mobilen Pressen gemacht, sprich Fußpumpe und Hydraulikzylinder mit ensprechenden Adaptern. Ginge auch mit einer Schraubspindel und Adapter, aber damit machst du dich selbst nur unnötig kaputt.
Und letztendlich hat nicht jeder einen Drehmoment mit dem entsprechenden Einstellbereich, damit man dann diese 12-Kant-Mutter korrekt anziehen kann. FAlsches Anzugsmoment und das Radlager lebt nicht lange.
Und, letztendlich: 'Solltest du die Druckstücken der Werkzeuge falsch ansetzen beim einpressen, dann schädigst du gleich das neue Lager schon beim Einbau.
Leichti
PS: Gibt bei Google schöne Bilder und Videos zu finden.
Ich habe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Chxm_6irJ1g
nur kurz reingesehen... und muß sagen... nein Danke 😁
16 Antworten
Hii,
könntest du mir bitte die genaue beschreibung zukommen lassen ?
LG Martin
Zitat:
@waltgey schrieb am 25. Mai 2016 um 20:34:51 Uhr:
Hi tobice,
ich hab mir das mal in WIS/ASRA angeschaut, ich würde das nicht machen können, da mir die
Spezialauszieher fehlen.Ganz grob ist folgendes zu machen:
1. Die Halbwelle muss ausgebaut werden, daran führt kein Weg vorbei, da du sonst die
Auszieher nicht ansetzen kannst.
2. Dann muss das Teil auf deinem Foto abgezogen werden
3. Dann muss das Kugellager ausgezogen werden
4. Dann müssen beide Teile wieder eingezogen werden(Kugellager voher in die Tiefkühltruhe)In der Bescheibung steht, falls das nicht klappt, was offensichtlich wegen Verrostung oft vorkommt, dann muss der Hinterachsträger abgebaut werden und im abgebauten Zustand mit Spezialabzieher größeren Kalibers auf der Werkbank weitergearbeitet werden.
Falls du jetzt echt noch das Lager selbst wechseln willst, kann ich dir die gesamte Beschreibung zukommen lassen.
Grüße waltgey
Hi Martin,
kannst du haben, schreib ne email an
waltgey@gmx.de
Wäre gut wenn du dazu schreibst, was du für einen CLK hast
z.B. 208.447 (Zeile 4 im KFZ-Schein)
und ob Handschalter oder Automatik.
Grüße waltgey