Radkasten "ausbeulen"
Hallo Community,
mein Radkasten ist nach einem kleinen Unfall eingedrückt und der Lack ist "leicht" abgeplatzt 🙄
Da mein Focus jetzt 10 Jahre alt ist und ich ihn nurnoch 2 Jahre fahren werde muss alles selber gemacht werden.
Mein Plan ist es das Rad abzumontieren, genauso wie das Flies im Radlauf, und dann einfach ziehen und von innen dagegen Hämmern 😕
Anschließend werde ich alles abschleifen, amateurhaft spachteln und mit Sprühdosen lackieren.
Der ein oder andere wird jetzt schon durchdrehen bei der Vorstellung aber ich will einfach noch 2 Jahre fahren und die Karosserie so gut wie möglich konservieren. Es muss nicht schön aussehen !
Gibt es andere Vorgehensweisen wie das ziehen mit Haken o.ä ?
Und ja da wurde schonmal fachmännisch gespachtelt falls es wer erkennt.
Danke für die Hilfe und falls ihr mir näher legen wollt es machen zu lassen muss ich euch enttäuschen ich bin Schüler und knapp bei Kasse 🙁
Beste Antwort im Thema
HM...
Also, ganz günstig...und auf das Aussehen wird kein Wert gelegt!
Flex mit CSD Scheibe...vergleichbar mit Negerkeks...hernehmen und die Stellen, die verbeult sind und wo alter abgerissener Spachtel ist, bis aufs blanke Blech runter schleifen...Vorsicht!...die Scheibe nimmt bei unsachgemäßer Handhabe ordentlich viel Material ab!...erst mal an einem Blech probieren!
Dann zum Karosserie Mensch/Lackierer, die auch selber richten und ein paar Nägel setzen lassen und mit Gleithammer (in Fachkreisen auch Wichser genannt!) halbwegs rausziehen lassen.
Nägel mit Seitenschneider kappen und mit Flex u.Schleifscheibe glätten...das kannst du wieder selber machen.
Tja, dann hängt es von deinem Talent ab, wie gut es werden soll/muss.
Ich würd so tun...blankes Metall und ein wenig guten Lack...als Übergang... mit ca.P180 oder feiner anschleifen und mit 2K Epoxy Grundierung (meist rötlich) grundieren und ein paar Tage trocknen lassen!
Da es nichts weiter kosten soll, dann mit P320 kurz anschleifen... Wichtig!!!...nicht durchkommen!!!...und mit der berühmten Spraydose je nach Geschmack lackieren.
Durch den EP Grund solltest du eigentlich die 2Jahre noch ohne grossen Rostbefall rumbringen.
P180 und P320 sind Trockenschleifpapiere!
Günstiger ist es glaub kaum machbar...
Wenn du halbwegs ein wenig handwerklich bist, solltest du den EP Grund auch mit einer Rolle gut hinbekommen...ablüften lassen und noch einen 2ten Gang drüberrollen.
Noch was...bitte keine harten Kanten lackieren/rollern...den Lack/Grundierung weich auslaufen lassen.
Das einzigste , was im Moment ganz ungünstig ist, sind die aktuellen Temperaturen... Das gilt für die Verarbeitung der Farbe genauso wie für die anschließende Trocknung.
Über Spachtlung usw. hab ich absichtlich nichts geschrieben, da es nur auf den Rostschutz ankommt.
Viel Erfolg
15 Antworten
Na, bitteschön!
Wer freundlich nachfragt, bekommt auch eine Antwort auf dem Gebiet, wo ich mich halbewegs auskenne, was aber nicht heißt, das es andere mit ähnlichen Mitteln auch günstig hinbekommen.
Es gibt leider auch genug Leute, die zu jedem Thema ihren Senf dazu geben, aber noch nicht mal die Grundkenntnisse auf dem jeweiligen Gebiet haben.
Lass uns an deinen Fortschritten teilhaben...wenn Fragen sind einfach her damit...
Gruß und gutes Gelingen