Radkappe vorne links irgendwo verloren, melden?

Moin

Mir ist heute die Radkappe vorne auf der Fahrerseite irgendwo auf 70 km Strecke abgefallen. Ist heute mittag bis 16:00 passiert, aber keine Ahnung wo. Kann innerorts oder auch auf einer 100er Strecke sein. Was macht man da am besten?

Hoffen, dass nichts passiert ist, oder die Strecke noch mal abfahren?

43 Antworten

100 Punkte

Du hattest ja Sorgen, dass etwas passiert sein könnte. Wenn es so gewesen wäre, was hattest du denn dann erwartet, wenn du die Radkappe nach deiner Schilderung zwischen 12 und 16 Uhr verloren hast und dann um 20 Uhr hier nachfragst? Danach bist du irgendwann zwischen 20 und 22 Uhr die Strecke noch mal abgefahren - wonach genau hast du da Ausschau gehalten? Nach Polizei und Krankenwagen? 4 bis 10 Stunden nach dem Verlust der Radkappe?

An den TE:

Wem dem so ist frage ich mich warum Du nicht gleich losgefahren bist statt hier eine eigentlich überflüssige Frage zu stellen.
Wenn man sowas verliert schaut man das es nicht gefährlich werden kann und fertig,vor Allem bei Deinem Hintergrund.
Wieder ein total überflüssiger Beitrag.

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 27. Juni 2021 um 22:27:23 Uhr:


Du hattest ja Sorgen, dass etwas passiert sein könnte. Wenn es so gewesen wäre, was hattest du denn dann erwartet, wenn du die Radkappe nach deiner Schilderung zwischen 12 und 16 Uhr verloren hast und dann um 20 Uhr hier nachfragst? Danach bist du irgendwann zwischen 20 und 22 Uhr die Strecke noch mal abgefahren - wonach genau hast du da Ausschau gehalten? Nach Polizei und Krankenwagen? 4 bis 10 Stunden nach dem Verlust der Radkappe?

Ich habe selten einen sooo blöden Kommentar gelesen.

Dass ne Radkappe abfällt kann passieren, auch ohne dass man selbst daran "Schuld" hat. Schließlich sind die nur geklemmt, es liegen mehrfach welche am Straßenrand rum.

Ich würde die Strecke auch abfahren um sie evtl. zu finden, genauso wie ich eine Strecke auch abfahren würde, wenn ich ein Kennzeichen verloren hätte. Schließlich kann man beides noch brauchen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dofel schrieb am 27. Juni 2021 um 22:56:52 Uhr:



Zitat:

@Deti4000 schrieb am 27. Juni 2021 um 22:27:23 Uhr:


Du hattest ja Sorgen, dass etwas passiert sein könnte. Wenn es so gewesen wäre, was hattest du denn dann erwartet, wenn du die Radkappe nach deiner Schilderung zwischen 12 und 16 Uhr verloren hast und dann um 20 Uhr hier nachfragst? Danach bist du irgendwann zwischen 20 und 22 Uhr die Strecke noch mal abgefahren - wonach genau hast du da Ausschau gehalten? Nach Polizei und Krankenwagen? 4 bis 10 Stunden nach dem Verlust der Radkappe?

Ich habe selten einen sooo blöden Kommentar gelesen.

Dass ne Radkappe abfällt kann passieren, auch ohne dass man selbst daran "Schuld" hat. Schließlich sind die nur geklemmt, es liegen mehrfach welche am Straßenrand rum.

Ich würde die Strecke auch abfahren um sie evtl. zu finden, genauso wie ich eine Strecke auch abfahren würde, wenn ich ein Kennzeichen verloren hätte. Schließlich kann man beides noch brauchen....

Ich hoffe, Du arbeitest nicht in einem kaufmännischen Beruf.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 27. Juni 2021 um 22:58:34 Uhr:



Ich hoffe, Du arbeitest nicht in einem kaufmännischen Beruf.

Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht auf Anhieb. Erbitte einen Hinweis...

@Dofel Geschätzte 2 Stunden Zeitaufwand und Kraftstoff für 140 km dürften einen deutlich höheren Wert haben als eine olle Plastikradkappe. Neu kaufen ist billiger.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 27. Juni 2021 um 23:06:27 Uhr:


Geschätzte 2 Stunden Zeitaufwand und Kraftstoff für 140 km dürften einen deutlich höheren Wert haben als eine olle Plastikradkappe. Neu kaufen ist billiger.

Danke!

Die 70 km hatte ich überlesen.

Logisch. Abhaken. Fertig. Neu kaufen oder alle weglassen (zumindest auf einer Seite 😉 )

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 27. Juni 2021 um 19:59:19 Uhr:


oder die Strecke noch mal abfahren?

Das ist teurer als eine neue Radkappe. Die Gefahr von einer fliegenden Radkappe besteht jetzt nicht mehr. Daher ist jetzt auch keine Aktion mehr von Dir nötig.

Zitat:

@Dofel schrieb am 27. Juni 2021 um 22:56:52 Uhr:


Ich habe selten einen sooo blöden Kommentar gelesen.

Das war jetzt aber ein Eigentor. Du hast nicht nur die 70 km Fahrtstrecke überlesen (vermutlich musste der TE dann später 2 x 70 km fahren), sondern auch den eigentlichen Grund seiner Frage. Er hat überhaupt nicht gefragt, weil er seine Radkappe wieder haben wollte, sondern weil er Angst hatte, dass jemand zu Schaden gekommen sein könnte. Das ist ja nicht mal ganz unberechtigt, es war aber sinnlos, die Strecke so viele Stunden später abzufahren.

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 27. Juni 2021 um 22:12:26 Uhr:


Bin selbst Motorradfahrer [...] So eine Radkappe sieht man auf dem Mopped nicht, wenn man hinter einem Auto fährt. Der Autofahrer fährt mittig drüber und Du kannst nur Glück haben, dass Du sie rechtzeitig bemerkst.

Ich fahre kein Mopped, - doch unterstelle ich mal nonchalant, dass auch Mopped-Fahrer dem von Dir genannten "Glück" nachhelfen können: durch konsequentes Einhalten ausreichenden Abstands zum Vorausfahrenden.

Sollte ich mich etwa irren?

Zitat:

@Rigero schrieb am 27. Juni 2021 um 23:44:00 Uhr:


Sollte ich mich etwa irren?

Könnte sein. Es gibt leider keine Methode sich vor fliegenden Radkappen zu schützen, auch kein Abstand.

Bei Hempels unterm Sofa nachsehen oder abhaken.
Kumpel hatte mal ein rotes Nummernschild auf dem Moped gehabt und auf seinem 30 km Heimweg an einem nasskalten Novembertag verloren.
Der ist auch die 30 km wieder zurück gefahren und hat danach gesucht, Erfolg Null, aber schöne Erkältung gefunden.

Zitat:

@Rigero schrieb am 27. Juni 2021 um 23:44:00 Uhr:



Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 27. Juni 2021 um 22:12:26 Uhr:


Bin selbst Motorradfahrer [...] So eine Radkappe sieht man auf dem Mopped nicht, wenn man hinter einem Auto fährt. Der Autofahrer fährt mittig drüber und Du kannst nur Glück haben, dass Du sie rechtzeitig bemerkst.

Ich fahre kein Mopped, - doch unterstelle ich mal nonchalant, dass auch Mopped-Fahrer dem von Dir genannten "Glück" nachhelfen können: durch konsequentes Einhalten ausreichenden Abstands zum Vorausfahrenden.
Sollte ich mich etwa irren?

Bin kein Motorradfahrer, aber ich denke mal wenn plötzlich 50 Meter vor dir (Sicherheitsabstand bei 100 km/h) ein Gegenstand auftaucht, dann kannst du nicht mal eben ein Schlenker drum rum machen. Und drüber zu fahren ist im Vergleich zum Auto sicherlich auch nicht ganz so ungefährlich.

Um mal die Angst, dass durch die verlorene Radkappe jemand zu Schaden gekommen ist, etwas zu nehmen:

Wenn die bei Landstraßentempo wegfliegt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf der Straße bleibt, doch eher gering. Die hat das Tempo drauf, wie das Auto und fliegt/rollt/rutscht dann in die Böschung oder den Graben oder was da eben so ist.

Natürlich kann sie auch gegen einen Leitpfosten fliegen und zurück auf die Straße geschleudert werden, aber eher unwahrscheinlich.

Wenn ich an der Landstraße zu Fuß unterwegs bin, sehe ich öfter mal Radkappen im Graben, aber bislang nie auf der Straße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen