Radiotext bei Hitradio Ö3
Bei meinem GT wird bei Hitradio Ö3 der Radiotext nur ab und zu aktualisiert.
Das fällt besonders bei der Songtitelanzeige auf, die nur ab und zu aktualisiert wird. Wirkt, als würde das Radio nur wenige Songs "kennen" (ist natürlich Blödsinn, weil ja nur die übertragenen Daten angezeigt werden), diese Songs zeigt es dafür dann zuverlässig immer richtig an, während bei den meisten Songs die Anzeige nicht aktualisiert wird.
Das tritt nur bei Hitradio Ö3 auf. Bei allen anderen Sender in Österreich wird die Anzeige korrekt aktualisiert.
Hatte dasselbe Phänomen auch schon mit diversen anderen 2ern, die ich als Leihautos hatte.
Kann das jemand bestätigen bzw. gibt es eine Lösung?
18 Antworten
Halleole,
ich vermute du hast "normales" UKW Radio, korrekt ?
Die Sender/Song Infos werden im Analogen Datenstrom Digital mit reingespielt, ist der Empfang uch nur ein bischen schlechter oder gar verrauscht, fallen diese Infos i.d.R. als erstes Weg.
bei DAB ists ein kleines bischen besser.
Kann durchaus sein das O3 einfach in deiner Gegend der Sender mit den meisten Stoerungen ist. Das muss nichtmal ein schwaches Signal sein, sondern kann auch ein sehr starkes Signal sein dass dann an Bergen/Haeusern zurueckreflektiert wird und dadruch zu Stoerungen fuehrt.
Hi, ja normales analoges FM.
Mit der Signalqualität hat es meinem Verständnis nach nichts zu tun. Wie gesagt, bei allen anderen Sendern wird in derselben Gegend (Großraum Wien) der Radiotext korrekt aktualisiert.
Außerdem werden die Songs, die das Radio einmal für Ö3 angezeigt hat, immer zuverlässig angezeigt, habe ich schon mehrmals getestet...
Hab ich hier in der Hanoverschen Gegend auf DAB+ mit Klassik Radio, meinem Stammsender auch fast immer: der angezeigte Text welches Lied grad läuft wird nicht oft genug aktualisiert. An der Signalstärke kann es nicht liegen, denn digital läuft entweder oder es ist weg, da gibts keinen schleichenden Signalverlust wie bei analogem UKW. Ubnd solange UKW klar kommt, kommt auch der Radiotext mit.
Ich vermute, dass die Aktualisierung verschleppt wird. Die Seder sind ja noch nicht mal in der Lage, nach Verkehrsdurchsagen wieder auszublenden, wie oft brüllt einen dann noch eine Zeitlang das unerwünschte Musikprogramm an, oder irgendein Sülzer labert einen voll 🙁
Solche Infos werden i.d.r. bitcodiert im UKW Signal mitgesandt, am Ende dann i.d.R. eine Checksum um zu pruefen ob die BITs sauber ankamen. Da kann jede Menge passieren, wen es interessiert: Details
Zu Starke Sender verursachen oft Streustrahlung (wie oben schon beschrieben), schwache Sender werden durch andere Systeme oft gestoert. Ob Handy (Bluetooth, LTE, GPRS usw). Ganz starke stoerer sind z.B. auch DECT Telefone, denke aber das hat keiner im Auto dabei 😉
Manch einer Hat einen dieser nicht zulaessigen MP3-UKW Sender im Auto - da darf man sich dann auch nicht wundern.
Kurzum: gibt jede Menge Moeglichkeiten.
DAB+ ist da zwar wesentlich toleranter, allerdings auch nicht unfehlbar, siehe Link
Wenn da am Ende des Datenblocks evtl. die Checksum nicht stimmt, wird ggfs. der emfpangene Digitalcontent akkustisch wiedergegeben, weil ein kleiner Ausreisser meist ueberhoert oder interpoliert wird. Bei text wird das vermutlich nicht gemacht, sonst kommt da mitunter Datenmuell zu Anzeige...
Kann mir sehr gut vorstellen dass ein Hersteller lieebr solche Daten weg laesst, als Kundenarufe zu bekommen dass er ein Aegyptisches Radio bekommen hat, es kommen nur Hieroglyphen...
@Prrry0815 gut erklärt
Aus meiner Sicht kommt es auch darauf an, in welchen Intervallen der Sender die Infos versendet, bzw aktualisiert.
Das verstehe ich alles, allerdings aktualisieren parallel andere Autoradios (von viel billigeren Marken) den Radiotext von Hitradio Ö3 korrekt - nur das BMW Teil hat den beschriebenen Effekt....
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 15. November 2017 um 10:42:53 Uhr:
@Prrry0815 gut erklärt
Aus meiner Sicht kommt es auch darauf an, in welchen Intervallen der Sender die Infos versendet, bzw aktualisiert.
danke, bzgl. Aktulisierungsintervall: Sowas geht heute doch automatisch, das wird nicht einfach vergessen. Da koennt ich mir bestenfalls ein Computerproblem vorstellen, und sowas wird i.d.R. innerhalb von Stunden wieder behoben und dann laeufts wieder fuer 2 Jahre stoerungsfrei...
Dass die Verkehrsdurchsage-Kanalwechsel mal ein paar Sekunden laenger dauert - ja, durchaus, ist wohl eine der letzten Taetigkeiten die der Moderator noch selbst macht...
Ich fahre auch sehr oft im Großraum Wien und hatte noch nie Probleme mit dieser Anzeige, wird sehr zuverlässig aktualisiert. Habe zwar den F10, aber besseren Radioempfang wird dieser ja wohl nicht haben.
Ich glaube jedenfalls auch nicht, dass es an schlechter Signalqualität liegt.
Liebe Grüße, Tom
Und du hast dasselbe Radiomodell wie die 2er verbaut? Ich hatte das Problem bisher bei jedem 2er, mit dem ich gefahren bin.
Es betrifft aber nur Ö3, alle anderen, wie FM4,88.6 und wie sie alle heißen, aktualisieren den Radiotext korrekt.
Es liegt sicher nicht an der Empfangsqualität - Muss irgendwas mit der SW zu tun haben.
Wie gesagt: manche Titel werden angezeigt - und wenn einmal ein Titel angezeigt wurde, dann wird er beim nächsten Mal zuverlässig wieder angezeigt. Muss irgendwas mit der Codierung von Ö3 zu tun haben, die die SW vom 2er nicht richtig interpretiert.
Ich könnte mir noch vorstellen, dass es etwas mit der Anzahl der verbauten Tuner zu tun hat. Muss mal die Kundenbetreuung nerven, ob meine Vermutung stimmt
Hallo Harald_Ch!
Bin auch Wiener und bei meinem F48/X1 besteht das gleiche Problem - ist definitiv das gleiche Radio wie beim F45/46.
Allerdings passiert das auch wenn ich zu Hause Ö3 via UKW höre.
Vielleicht liegt der Grund dieses Phänomens doch eher am "meistgehörten" Radio österreichs selbst... 😉
Danke für die Bestätigung, ich tippe auf eine Kombination von Ö3 Signal mit BMW SW, andere Autoradios anderer Marken zeigen den Text nämlich zeitgleich korrekt an - schon getestet....
Habe dasselbe Problem bei meinem X1 F48. Nur OE3 geht nicht so wie es soll. Habe den 7! Jahre alten Polo meiner Frau neben den X1 gestellt wegen gleicher Empfangsverhältnisse --> der Polo zeigt den Text an wie er soll. Es liegt also sicher am BMW. Habe daraufhin BMW kontaktiert und die lapidare Antwort erhalten - ich zitiere: "Anhand der von Ihnen übermittelten Informationen handelt es sich bei dem beschriebenen Verhalten um den technisch bedingten Konzeptstand." Daraus lässt sich folgern, dass das Fehlverhalten bei OE3 zum Konzept gehört??
Ich vermute, dass BMW in den kleineren Modellen Uralt-Radiomodule entsorgt. Sparen Sparen, Sparen.
OE3 ist sicher der Sender, der die größten Datenblöcke sendet. Wahrscheinlich hat BMW dafür einen zu kleinen Speicher, der dann in Überlauf geht. Andererseits ist das RDS-Telegramm aber genormt. Na ja....