Radiotausch

Volvo S40 2 (M)

Hallo,

liebes MOTOR-TALK TEAM and user...

Ich wollte oder bin am rätseln ob ich bei meinem Volvo S40 II bj 08/2004, einen Radiotausch durchführen kann...
Bzw ob es möglich ist und wie es möglich ist..
Und dann wollte ich noch fragen ob es möglich ist falls es keine Möglichkeit gibt den RADIOTAUSCH durchzuführen ob ich auch
beim originalen RADIO einen verstärker mit WOOFER anschliessen kann!!

Danke im Vorraus und ich freue mich über jede Antwort!!!!!

Lg manzoni1212

27 Antworten

Dachte es sei dem Kombi vorbehalten gewesen mit dem erhöten Laderaumboden.
Nachrüsten des Subs gehts doch aber dennoch nicht, selbst wenn man den erhöhten Laderaumboden hat? Zumindest habe ich weder hier im Forum eine möglichkeit finden noch konnte mir ein 🙂 eine Positive Reaktion darauf entgegen bringen. Bei der Zubehörliste Online wird der Sub leider auch nicht aufgeführt.

Ich habe auch nie behauptet, der Sub würde über CanBus angesteuert, sondern der Verstärker. Oder wurde mir vom 🙂 was falsches erzählt und es ist auch da ein MOST System bloß über elektrische leiter?

Hallo! Doch, es kann nachgerüstet werden. Hier die Anleitung dazu: Einbauanleitung. MfG Tom

PS: Der Verstärker wird im P1 über MOST angesteuert. CanBus ist nur für das Navi. Die Soundanlage läuft aber komplett über MOST.

Das Hätte ich vor wenigen Monaten gebraucht, habe mir einen Ausm zubehör in den Kofferraum gelegt.
Das ist natürlich eine viel geilere geschichte!

ich werde mal meinen 🙂 damit konfrontieren. Mal schauen wie er darauf reagiert.

WObei mich wundert warum der Sub hier nicht aufgeführt ist.

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989


Das Hätte ich vor wenigen Monaten gebraucht, habe mir einen Ausm zubehör in den Kofferraum gelegt.
Das ist natürlich eine viel geilere geschichte!

ich werde mal meinen 🙂 damit konfrontieren. Mal schauen wie er darauf reagiert.

WObei mich wundert warum der Sub hier nicht aufgeführt ist.

Hallo! Recht einfach: Volvo will nicht jedem Kunden sowas anbieten müssen. Wer suchet, der findet. Und da es nicht bei jedem Radio möglich ist, ist eben auch die Auflistung im Katalog etwas ungünstig, weil dann jeder kommt und alles haben will. MfG Tom

Ich möchte einfach eine woofer Kiste anschliessen... Das ich ein bisschen rums im Auto hab... Aber es ist nicht leicht... Ich weiss nicht ob es funkt und wie es funkt...
Denn ich hab bis jz noch nicht rausgefunden wieviel die Stufe leisten kann (wegen woofer Kiste anschaffung)... Und wie ich Sie anschliesse... Ohne chinch kabeln...

Lg

Wenns nicht das Originale werden soll, dann wäre es das gleiche Prinzip wie bei mir.

Mit dem Woofer zusammen muss auch eine Endstufe mit rein. So dass der Sub von dieser und nicht von der Volvo eigenen befeuert wird.
Da hast du nun 2 möglichkeiten, entweder eine Endstufe direkt mit High-Level Input (neben dem Chincheingang) oder du musst einen High-Low Adapter zwischen schalten.

ein Chinch signal wäre Low-Level
Lautsprecher Signal wäre High-Level

Das Autoradio
Bei dem Artikel bei Ausgänge mal lesen.
Greifst dann einfach das Signal von den Lautsprechern ab (parallelschaltung) und fertig.
Und ab da läuft das standartmäßig. Strom von der Batterie nach hinten durchziehen. Hinten irgendwo Masse abgreifen und fertig.

Die hast aber eine Limousine, da ensteht das Problem, dass du keine direkte Verbindung zwischen Kofferraum und Innenraum hast. Kommt entsprechend weniger vorne an. Welche Komponenten genau da sinnvoll sind kann man dir eher im Car Hifi bereich sagen.
In meinem Kombi war das kein Probelem, liegt einfach drin und Endstufe und Cap sind draungeschraubt. So kann ich das ding jederzeit mit wenigen Handgriffen rausholen.

Es gibt auch aktive Subwoofer, in dem die Endstufe integriert ist. Diese haben auch eigentlich immer einen High-Level Input. Auch in verschiedenen Formen und Leistungsstufen.

Hallo. Sowas könnte ich verbauen?!!
http://www.elektronik-star.at/...30cm-12-500W-schwarz-orange_i9105.htm

Lg

Was kostet der Subwoofer eigentlich?

Papst

Zitat:

Original geschrieben von manzoni1212


Hallo. Sowas könnte ich verbauen?!!
http://www.elektronik-star.at/...30cm-12-500W-schwarz-orange_i9105.htm

Lg

Können schon, aber ob man das sollte? Von wegen 500W...bei einer 20A Sicherung ist das technisch nicht mal im entferntesten möglich.

Schau doch lieber bei Kenwood oder Alpine, Pioneer etc. Nach einem aktiven Subwoofer.

The bitterness of poor Quality remains long after the sweetness of low Price is forgotten.

Verbauen könntest du es. Empfehlen wird es dir keiner.

Einfacher zu finden und günstiger zu bekommen: du kannst du eine endstufe an einen Passiven Sub schrauben und hast das gleiche und es fliegt keine Endstufe im koffarraum herum. Bei mir zB sieht man auch nichts davon. Heute abend lade ich mal Fotos von hoch.

Ale555 hat recht, geh in richtung namenhafter hersteller, zumindest beim Subwoofer selbst. Shark und co taugen alle nix. Habe bisher keinen guten angetroffen. Selbst wenn die radau im Auto machen, kann man nicht mehr von Klang reden. Lieber ein älteren gebrauchten hochwertigen Sub. ergänzen kann man Axton, Emphaser etc etc
Für die Endstufe, schau mal hier Messergebnisse Endstufen
Und dann kommt es dich auch nciht teurer als 120€ 😉

Hier ein paar Formeln, die du dir ausrechnen solltest: U=R*I----P=U*I---
In Worten: P (Watt)= U (Spannung) mal I (Strom) und dann rechne mal nach, ob deine Sicherung ausreicht oder der Wagen an zu fackeln fängt, wenn du da eine Grössere verbaust ;-)
Gruss...Teddy
p.s. man kann die Formel auch umwandeln, dass I vor dem Gleichheitszeichen steht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Hier ein paar Formeln, die du dir ausrechnen solltest: U=R*I----P=U*I---
In Worten: P (Watt)= U (Spannung) mal I (Strom) und dann rechne mal nach, ob deine Sicherung ausreicht oder der Wagen an zu fackeln fängt, wenn du da eine Grössere verbaust ;-)
Gruss...Teddy
p.s. man kann die Formel auch umwandeln, dass I vor dem Gleichheitszeichen steht ;-)

Warum sollte der Wagen das Fackeln anfangen, wenn man eine größere Sicherung verbaut?!? Es würden dann lediglich die Innereien des Verstärkers kaputt gehen, bevor die Sicherung kommt, das ist alles...warum sollte man aber auf die Idee kommen eine größere Sicherung zu verbauen?

Und außer Klugscheißen, hat dein Beitrag dem Fragenden glaube ich nicht geholfen...BTW: neben der reinen Formel hättest du dann wenigstens noch den Verlustfaktor erwähnen müssen...

Auf Beleidigungen reagiere ich eigentlich immer gleich...und tschüss.

Deine Antwort