Radiobeleuchtung geht aus....
Hallo,
ich fahre zur Zeit wieder unseren "Oldtimer", der inzwischen 200000 km weg hat.
Auf jeden Fall leuchtet nach dem starten der Radio-Block und geht dann aus.
Beim Anschalten des Aufblendlichts blinkt er kurz auf, und ich dachte auch beim Betätigen der Fensterheber ein kurzes Aufleuchten gesehen zu haben.
Ist gerade ein wenig schwierig, denn der Warnblinkschalter ist da auch mit drin...,
ansonsten ist die "Dunkelheit" morgens kein Problem....
Also das Display leuchtet normal, nur der Bedienteil, die beleuchteten Tasten gehen aus.
Hat schon jemand einen ähnlichen Fall gehabt, und kann mir bei der Fehlerbehebung weiterhelfen.
Weiß jetzt gar nicht wo ich da anfangen soll.
Danke schon mal.
21 Antworten
Hallo
ich noch einmal.
mit dem Blinken und Aufblenden kann der ganze Block noch einmal kurz aufleuchten,
muss aber nicht.
Lässt sich nicht provozieren, halt wie immer.
Der fensterheber war es nicht...!
Bin für alles offen....
Grüße
Und wie eigentlich jedesmal die Frage um welches Baujahr geht es? Vorfacelift? Faceliftmodell? Die Elektrik der verschiedenen Baujahre ist unterschiedlich.
Sorry
es ist ein ganz früher, 2008.
Und ich kann noch kurz ergänzen, das Licht ist nach dem Motor starten ca. 5 sek an und geht dann aus,
wenn ich den Motor wieder ausmache, geht das Licht wieder an.
Motor starten und so nach 5 sek ist es wieder dunkel.
Und klar, ich habe morgens das Licht an.
Danke schon mal.
Hallo,
die Beleuchtung fällt auch aus, ohne das das Licht angestellt wird.
Habe ich erst die Woche gesehen, als ich in der Dämmerung unterwegs war.....
Ähnliche Themen
Wenn es nur das Bedienteil des Radio betrifft, dann wird es vermutlich defekt sein. Bei Ebay findet man für schmalen Taler jede Menge gebrauchte passende Teile.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 21. October 2023 um 07:13:32 Uhr:
Wenn es nur das Bedienteil des Radio betrifft, dann wird es vermutlich defekt sein. Bei Ebay findet man für schmalen Taler jede Menge gebrauchte passende Teile.
Hallo mechanic74
Danke für deine Rückmeldung,
es geht ja erst die Beleuchtung des AN/AUS/Lautstärke Regler an, wenn man das Auto aufschliesst.
Mit der Zündung leuchtet die Beleuchtung des Bedienteil...
Diese geht dann bei laufenden Motor dann aus, beim betätigen des Fernlicht blinkt diese dann kurz auf, mit unterschiedlicher Länge und nicht immer.
Auch die der Warnblinkschalter Beleuchtung geht mit aus.
Nur zu meinem Verständniss, sollte nur das Bedienteil sein und nicht der Lichtschalter oder der Blink/Fernlichthebel oder was anderes....
Gibt ja Erfahrungswerte oder sollte ich der erste mit dem Fehler sein, wie mit unserer Meldung
... Bremssystemstörung, Bitte Werkstatt.....
weil, die gab es 2009 überhaupt nicht, meckert aber 2023 immer mal wieder....
oder die Lichtschalter der 1994 Mondeos, wo du plötzlich mitten in der Nacht im Standlicht gefahren bist, ich hatte Glück, ging in einem Dorf aus und ich hatte spontan die Ruhe es wieder aus und an zu schalten, brannte dann wieder, und schwups war da auch ein Rückruf da und der Schalter wurde gewechselt.....
Falls dir noch was zu dem Thema einfällt meldest dich kurz und ich schaue mal in der Bucht nach so einem Teil
Grüße
Was soll ich noch großartig dazu sagen? Am Ende musst DU oder Deine Werkstatt oder wer auch immer die Diagnose stellen und Reparatur ausführen.
Danke dir,
mache ich selber, der "Oldtimer" geht wegen sowas in keine Werkstatt,
Höchstens wenn mal wieder eine Feder bricht...
Grüße
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 21. Oktober 2023 um 22:35:41 Uhr:
Was soll ich noch großartig dazu sagen? Am Ende musst DU oder Deine Werkstatt oder wer auch immer die Diagnose stellen und Reparatur ausführen.
Hallo mechanic74,
ich komme noch mal mit einer Frage ums Eck,
kannst du aus deiner Erfahrung sagen, ob das Bedienteil nur getauscht werden kann,
oder ob man das "neue" Teil dann mit dem Radio "verheiraten" muss....
Ist wohl bei der Marke mit dem Blitz ein Ärgernis...
Danke dir
Bedienteil wird einfach nur getauscht, da ist keine Konfiguration mit Diagnosegerät nötig.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 29. Oktober 2023 um 14:45:51 Uhr:
Bedienteil wird einfach nur getauscht, da ist keine Konfiguration mit Diagnosegerät nötig.
Guten Morgen mechanic74,
so das Bedienteil war dann auf der Prüfbank, und es scheint in Ordnung zu sein.
Leider habe ich keinen weiter Rat bekommen als Fahrzeugseitig den Fehler zu suchen....
Denke es könnte mit der Bordspannung zusammen hängen, die Batterie ist auch schon 6 oder 7 Jahre drin, dass dem Teil irgend was nicht mit der Lichtmaschinen Spannung gefällt.....
Kannst du aus deiner Erfahrung da was einwerfen, was mir da weiter hilft?
Habe mit dem dunklen Bedienteil kein Problem, nur der dunkle Warnblink Taster ist Sch....
Vielen Dank hierfür schon mal
Und eine schöne Vorweihnachtszeit
Was wurde da geprüft? Bedienteil und Display kommunizieren über einen LIN Bus. Entweder ist da was gestört oder es liegt doch am Bedienteil. Wo kommst du her? Ich habe ein Teil zum Testen, und kann auch dein Display und Bedienteil auf der Werkbank testen
Batteriespannung ist natürlich sehr wichtig. Da können verschiedene elektrische Systeme schon mal durcheinanderkommen. Und sie ,,regenerieren " sich manchmal auch nicht später wenn der Motor läuft und genügend Ladespannung größer als 13.5 Volt vorhanden ist im Bordnetz. Vorher überprüfen kann man es in dem man einen Booster vor Einschalten der Zündung anschließt. Vielleicht leuchtet ja dann schon was.
Hallo,
eine Neuigkeit....
Also bei genau 13,9 V geht die Beleuchtung aus,
Fernlicht, heizbare Frontscheibe und Heckscheibe an und zack leuchtet es wieder....
Also werde ich morgen noch einmal mit der Fa. telefonieren, die meinten das Bedienteil sei in Ordnung...
Melde mich wieder ....