radio saugt batterie leer
habe folgendes problem, und zwar: jedes mal wenn mein auto 2-3 tage lang steht, ist die batterie leer. habe jetzt das radio ausgebaut und gesehen, das das batterie-plus-kabel sich aufteilt in 2 leitungen, diese 2 leitungen gehen dann zum den plus-kabel (dauerstrom) des radio´s und zu dem plus-kabel des speichers von dem radio.
nun denke ich, das das plus-kabel vom radio nur strom bekommen darf, wenn die zündung an ist. ist es nicht, und somit saugt es mir die batterie leer, stimmt´s?!
nun wollte ich ein neues kabel von der hupe oder so ziehen (jedenfalls irgendwas, was erst strom bei zündung ein bekommt…)
kann ich das einfach so machen, wegen kurzschluss und so. eine sicherung würd ich auf jedenfall noch dazwischen bauen…
oder habt ihr andere ideen? ist echt nervig…
lieben gruß die monique
35 Antworten
Was echt ?
Das ist dann aber sehr umständlich mit dem Kofferraumlicht, wenn man erst das standlicht anschalten muss.
Also ich denke bei deinem Auto liegt der Hund woanders begraben, aber nicht beim Radio.
Also wie es dir der Kollege in einigen Threads weiter oben vorgerechnet hat, verbraucht dein Radio im Standby 4 Ampere in 15 Stunden, das sollte nun wirklich im Rahmen liegen und an der Dauerplusschaltung liegt es sicher nicht, so ist das bei vielen von uns geschaltet.
Hallo moniquew,
bei Deiner Fehlerbeschreibung würde ich als erstes einmal die Ladespannung des Generators überprüfen, und mir anschließend den Hauptverdächtigen, nämlich die Fahrzeugbatterie vornehmen.
Messe einmal mit den Voltmeter die Spannung zwischen Plus - und Minuspol bei laufendem Motor und leicht erhöhter Drehzahl. Der Wert sollte ca. zwischen 13.8 und max. 14,5 Volt liegen.
Ist relativ schnell gemacht, und man kann den Generator als Fehlerquelle zuerst einmal vernachlässigen.
Die Fahrzeugbatterie kannst Du mit einem speziellen Batterietester bei jedem Boschdienst innerhalb von 5 Minuten überprüfen lassen.
Ansonsten würde ich das Fahrzeug am Abend bevor ich es abstelle mal 15 Kilometer bewegen, und am anderen Morgen mal den Spannungsabfall an der Batterie während des Startvorgangs messen (2. Person vonnöten zum starten). Fällt die Spannung auf 10 Volt oder darunter ab, würde ich je nach Alter der Batterie gleich eine Neue besorgen. Ist die Batterie jünger als 2 Jahre lohnt sich vielleicht doch der Test in der Werkstatt, weil dann die 2 jährige Herstellergarantie greifen könnte.
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von ak-g60
Was echt ?
Das ist dann aber sehr umständlich mit dem Kofferraumlicht, wenn man erst das standlicht anschalten muss.Also ich denke bei deinem Auto liegt der Hund woanders begraben, aber nicht beim Radio.
Also wie es dir der Kollege in einigen Threads weiter oben vorgerechnet hat, verbraucht dein Radio im Standby 4 Ampere in 15 Stunden, das sollte nun wirklich im Rahmen liegen und an der Dauerplusschaltung liegt es sicher nicht, so ist das bei vielen von uns geschaltet.
Hallo, die angeführte Rechnung ergab 4 Milliamperestunden (mAh). Keinesfalls gibt es sowas, wie 4 Ampere in 15 Stunden! Ein Strom von zB. 4 Ampere kann 15 Stunden fließen, dann beträgt die Ladungsmenge 4 A x 15 h = 60 Ah
M.f.G.
quali
Sorry, das Milli hab ich wohl vergessen. ups
Ähnliche Themen
danke! da teste ich mal die batterie und den generator, vielleicht sind das ja die übeltäter!
und mit den stromverbrauch... der ist ja anscheinend normal.
Wenn ich das richtig verstanden hab hast du 0,23A gemessen x12Volt sind das 2,76 Watt also halb so viel wie eine Standlichtbirne. nach ca 3 Tagen sollte also die Batterie leer sein. Kannst auch mal die Spannung (Volt )bei laufendem Motor messen (Ladespannung) Sollte zwischen 13 und 14,5 Volt sein.