radio saugt batterie leer

VW Golf 1 (17, 155)

habe folgendes problem, und zwar: jedes mal wenn mein auto 2-3 tage lang steht, ist die batterie leer. habe jetzt das radio ausgebaut und gesehen, das das batterie-plus-kabel sich aufteilt in 2 leitungen, diese 2 leitungen gehen dann zum den plus-kabel (dauerstrom) des radio´s und zu dem plus-kabel des speichers von dem radio.
nun denke ich, das das plus-kabel vom radio nur strom bekommen darf, wenn die zündung an ist. ist es nicht, und somit saugt es mir die batterie leer, stimmt´s?!
nun wollte ich ein neues kabel von der hupe oder so ziehen (jedenfalls irgendwas, was erst strom bei zündung ein bekommt…)
kann ich das einfach so machen, wegen kurzschluss und so. eine sicherung würd ich auf jedenfall noch dazwischen bauen…
oder habt ihr andere ideen? ist echt nervig…
lieben gruß die monique

35 Antworten

bei mir ist die kontrolleuchte links unterm lichtschalter (und die ist auch kaputt *g*, leuchtet nich wenn die handbremse angezogen ist, egal schau ich ein ander mal)

aber über den s-kontakt hab ich mir auch schon überlegt, weiß nur nicht ob das golf 1 cabrio sowas hat...

also bei mir ist die verkabelung nicht richtig (er hohlt sich den strom für memory und den strom zum "arbeiten" über ein kabel: dauerplus. und deshalb wird die batterie leergesaugt.

und deshalb wollte ich wissen, von wo ich am besten ein neues kabel ziehen kann, ohne das es mir ständig die sicherung raushaut oder gar das auto abbrennt...

mein radio hat neue leitungen und hat somit dauerplus immer an beiden anschlüssen trotzdem saugt es die batterie net leer. haste schonmal das nachgemessen?

ich hab jetzt zwischen dem minuspol der batterie und der anschlussklemme spannung gemessen = bissl mehr als 12V. obwohl das radio abgeklemmt war.

hat glaub ich nen anderen grund warum die batterie ständig leer ist...
oder hab ich da falsch gemessen? wie mist man den spannungsverlust?

also muss ich den strom messen (ampere). kann ich mein multimeter auf strommessung stellen und ihn zwischen massepol und klemme halten und schauen wieviel er verbraucht? ist das so richtig?
bin mir da nicht so sicher, weil ich mal gehört habe das bei irgendeiner messung das multimeter kaputt gehen kann.
glaub aber das war bei ohm-messung, bin mir aber nicht mehr so sicher...

Ähnliche Themen

auf jeder plus leitung liegen etwa 12v an ^^ das war die falsche methode.

dumusst das multimetter zwischen plus und plusklemme an der batterie klemmen um den verbrauch zu messen in A ( hoffe doch das es in Amper war). ist der zu hoch musst du jeden verbraucher erstmal abklemmen und dann nach einander wieder einstecken und dazwischen immer wieder am multimeter nachschauen. so siehst du wann der verbrauch drastisch ansteigt.

ohm messung ist für den widerstand

muss nicht plus klemme seine minus geht auch zum messen.

einfach auf 10A stellen und dann wenn der wert zu klein ist langsam mit dem messbereich runter gehen bis du anständige werte bekommst.

wenn die werte recht hoch sind, brauchst du entweder nen zweiten der nach ein ander sicherungen zieht und du guckst ob der strom runter geht.

oder änderst den testaufbau.

ich hab mir für sowas mal ne sicherung genommen und sie mit absicht kapput gemacht. hab dann an die beiden metalfahnen nen messkabel gelötet und an die andere seite einen stecker fürs multimeter.

so konnte ich für jede sicherung einzeln messen wieviel strom gezogen wird.

nun weißt du in welchem strang der fehler liegt.

keine schlechte idee das mit der sicherung ^^

strom messen ist nicht mein ding^^

aber jetzt weiß ich ja wie es geht, danke euerer hilfe... werd gleich mal in die garage flitzen und messen.

ich werd mir nächsten monat das voltcraft vc 140 kaufen. muss mal durchmessen warum im winter meine batterie so stark entladen wird das ichnet starten kann abe rim sommer damit keine probs hab

Zitat:

Original geschrieben von 3L-Flowerpower


ich würd mir aber nie ein radio kaufen, das das nicht kann. für gewöhnlich können es die guten aber.

Das können nur die Werksradios. Nachrüstradios wie Clarion und Alpine, um ein paar führende Hersteller zu nennen, können das

nicht

. Trotzdem würde ich nicht behaupten, dass diese billig sind.

so habe jetzt gemessen:
multimeter auf dca 20m gestellt und folgendes gemessen:
radio abgeklemmt: 0,06
nur mit speicher: 0,1
radio angeklemmt (aber ausgeschalten): 0,23

ist das normal? hab ich richtig gemessen? *g*

nichts von nichts

Über Nacht hat dein ausgeschaltetet Radio in 15 Stunden 4 Milliamperestunden genuckelt. Das ist nichts von nichts.

also ist der stromverbrauch völlig normal? brauch ich mir keine gedanken machen?

Hi,

also bei meinem Golf liegt auch bei beiden Leitungen Dauer + an und ich hatte mit leergenuckelter Batterie noch nie Probs.

Meine Mom hatte mal den Kofferraum nicht richtig zu und da hat die Leuchte im Kofferraum die Batterie leergesaugt.

An deiner Stelle würde ich den Fahler auch an einer anderen Stelle suchen, das wird ja nicht schon ewig sein, oder haste die Radioverkabelung erst vor kurzen gemacht. ?

habe das auto noch nicht solange.
und was meint ihr zu den strom-verbrauch? der ist normal oder?
ps beim g1 cabrio geht nur das licht im kofferraum, wenn das standlich an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen