Radio geht von alleine an!

Opel Astra H

Hallo,
mein Autoradio (CD30 MP3) geht bei verschlossenen Türen nach einiger Zeit von alleine an. Was kann das sein?

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle CD-In-Schalter-Geplagten ;-)

Also mit der Kulanz bei den Radios ist es folgendermassen:
Ja, es gibt hierfür eine TSB.
Ja, es gibt hierfür Kulanz. Auch für "ältere" Fahrzeuge. Ich hab letzens z. B. eine Anfrage für einen Kunden gemacht, mit nem 4,5 Jahre alten Astra. Ergebnis 100 % Kulanz Arbeit und Material.

Klar, das Radio muss in den im TSB genannten Produktionszeitraum liegen, sonst natürlich nicht. Und wichtig, die Kulanzentscheidung kann auch niedriger ausfallen, wenn z. B. nicht alle Inspektionen bei nem FOH gemacht wurden usw. (Kulanz = freiwillige Leistung)

Tipp: Auf zum FOH und ihn freundlich bitten einen Kulanzantrag zu stellen.

Aber, leider musste ich schon feststellen, das viele FOH's solche speziellen Kulanzanträge in Verbindung mit TSB's nicht korrekt einreichen und deshalb oft diese Anträge abgelehnt werden. Hier muss man sich als Kunde auf die Kompetenz des FOHs verlassen.

Grüsse
der_vom_FOH

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Warum habt ihr da nicht reklamiert?

Das ist wohl klar, weil es entweder noch nicht auftrat oder nicht bemerkt wurde.

Hallo Gemeinde,

das das Monochrom Display meines CCRT 2008 schaltet sich in unregelmässigen Abständen auch immer ein und saugt dann nachts die Batterie leer. Laut Opel ein defektes Radio, null Kulanz obwohl schon im nach 36Monaten gemeldet. Ich erhielt nur ein Gutschein über 600 € für den Neukauf eines Opel. Weiß jemand von euch ob das Problem durch einen versierten Elektroniker gelöst werden könnte?
Grüße
Vectracarlo

Hi,
ich hatte den gleichen Fehler.
Mein CD 30 MP3 ging auch von alleine an.
Hatte plötzlich aufgehört als ich meine Bremsbeläge vorne gewechselt hatte.
Jaja ich weiß wie das klingt... aber ich kann’s nachvollziehen.
Hab beim Wechsel mit dem Radio Musik gehört ...najach die Geschichte spar ich mir jetzt und komm direkt zu Lösung meines Problems (Is bei mir nämlich kein defekter "CD-Erkennungsschalter"😉

Ins Auto einsteigen (Radio muss aus sein & eine CD eingelegt sein).
Radio einschalten (Ihr hört Musik von CD)
Auto anlassen & ca ne Minute CD-Player laufen lassen.
Auto abstellen und Türen abschließen.

Seitdem is der Fehler bei mir weg.

Wichtig is das ihr die Reihenfolge einhaltet.

Noch zur Info... mein FOH hatte en Softwareupdate vom Radio gemacht - hatte nichts gebracht.

Wie gesagt… das hat bei mir geholfen. En anderer Fehler is wenn der Schalter vom CD-Schacht defekt ist und denkt es würde ne CD eingelegt werden und so dann das Radio anspringt. Das könnt ihr aber einfach testen ob der Schalter defekt ist. Einfach ne CD einlegen und dann auf Radio umstellen. Wenn das Radio nun alleine angeht und dann der CD-Player loslegt ist es vermutlich der Schalter. Aber meine Lösung testen kostet keine Geld und is in 5 Minuten passiert.

Hoffe ich konnte Helfen!
Gruß
Peter

Meinst du wirklich das dieses radio "an" "aus" spielchen etwas gebracht hat??? am ende nur deswegen weil die cd im laufwerk geblieben ist un deswegen der microtaster im radio schon betätigt ist!!!
Wie schon oft und sehr genau beschrieben ist es ein serien fehler der radios bis 04/2005 betrieft
Die meisten dürften ihre radios ersetzt bekommen haben und bei wem es in denn ersten 3 jahren nicht aufgetretten ist dürfte es auch nicht mehr passieren.
MFG

Ähnliche Themen

Bei mir schon.... lag bei mir ja nicht am Schalter. Fehler war immer da ...egal ob ne CD drin war oder nicht.
Kann den Fehler auch wieder herbeirufen wenn ich das Auto aus habe und dann das Radio einschalte und per Hand auch wieder aus.
Dann gehts irgendwann wieder von alleine an.

Bei mir trat der Fehler übrigends erst nach 2 3/4 Jahren auf.

Hab später auch mal meinen FOH gefragt und bekomm das Radio für ne Pauschale von 50 Euro getauscht.

Bei mir is das Problem auch. Egal ob mit oder ohne CD. Aber das Radio geht auch nur manchmal an und nicht ständig. Hab da aber noch kein System hinter erkannt. Auf jedenfall is mein Astra nun 4 Jahre alt (hab den vor 1 Woche Privat gekauft). Also da gibts dann warscheinlich nichts mehr mit Garantie oder Kulanz, oder?

Hallo
So ich muß diesen Threat noch mal aufwerten.
Jetzt habe ich nämlich das problem, ich ging vorhin nach draussen und dachte mir wer hört denn da Musik, toll es war mein Auto (ihm war wohl langweilig)!! Es stimmt aber das das wohl nur ohne CD im Laufwerk passiert! Die hab ich nämlich zum ersten mal seit ich den Wagen vor 2 monaten gekauft habe raus geholt!
Nun zu meiner Frage:
Weiß jemand ob das noch auf Kulanz gemacht wird?? Mein Auto ist Baujahr 2004.
Oder gibts da ne Feldabhilfe von Opel zu???

Danke für eure Mühen.

Naja, wenn das nicht auftritt, wenn eine CD im LW ist, dann würde ich zumindest kein Geld investieren....das lässt sich doch leicht realisieren, immer eine CD einzulegen.

Mein CD30MP3 ist auch aus Anfang 2005, hab bisher kein solches Verhalten gehabt, auch nicht ohne CD.

Hey @ all.

So bei mir auch das gleiche prob!
Geht von... .So aber so gut wie Cd drinne gehabt.Und das problem ist jetzt die tage erst gekommen!
Hängt das auch vielleicht mit den Temperaturen zusammen?Ständig unter null!Und Nachts -15-18 grad.

Und wie ist das mit kulanz bei Opel?

Meiner ist Bj 04.10.2004!

Ist auch blöde wenn ich den mal wieder verkaufen will, achja ihr müsst die Cd drin lassen sonst springt der nicht mehr an :-).Und eben mal nen Neues kannste ja auch nicht einbauen,weil kein DIN Schacht!!!

Wieso kein DIN-Schacht?

Es gibt doch schöne Einbaurahmen in allen Farben. Dann hat man doch einen DIN-Schacht. Und als Extra noch ein Ablagefach mehr.

Mfg Zille

Meiner hat das Problem auch schon ewig. Jedoch auch mit eingelegter CD. Da ich hauptsächlich MP3 höre, ist immer eine MP3 CD im Laufwerk... wozu auch rausnehmen. Habs leider zu spät bemerkt, daher 0 Kulanz/Umtausch. Viele Male ist mir das Radio angegangen und lief dann oft stundenlang. Zum Glück hat meine Batterie immer durchgehalten. Vor langem hab ich eine Lösung gefunden die zumindest bei mir funktioniert...

Die Lösung ist: von Hand ausmachen!

Normale Handhabung: man stellt das Auto ab, macht den Motor aus und zieht den Schlüssel -> das Radio geht aus... und irgendwann geht es wieder an.

Meine Handhabung: Ich mache den Motor aus und drehe den Schlüssel zurück, lasse ihn aber stecken. Drücke dann auf den Lautstärkeregler -> das Radio geht aus. Nun zieh ich den Schlüssel, hopse raus und verriegel ganz normal.

Wenn ich das Auto starte, springt das Radio wieder von alleine an, jedoch nicht mehr unkontrolliert. Hab mir das sehr schnell angewöhnt und bei mir funktioniert es zu 100%. Aber wehe ich oder meine Freundin vergisst es auch nur ein einziges mal... da geht es mit recht hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann von alleine wieder an.

Alternativ kann man unter Settings auch "Ign. Logic" ausschalten. Dann muss man das Radio von Hand ein und ausschalten, es springt nicht mehr beim Starten an und geht nicht mehr aus wenn man den Schlüssel abzieht. Denke das könnte auch was bringen. Hab das nur nicht lange genug getestet da mich das "von Hand einschalten" mehr genervt hat als das "von Hand ausschalten" 😁

Probier das mal eine Weile und beobachte ob es wieder vorkommt... Motor abstellen, Radio ausschalten, Zündschlüssel ziehen...

Komme aus CH. Bei meinem wars dasselbe, Garantie abgelaufen. Wurde kostenlos ersetzt (Kulanz Opel). War ein bekanntes Phänomen. Steuergerät für die Wegfahrsperre etc. war defekt (Wagen konnte grösstenteils nicht mehr gestartet werden, je nach Lust und Laune). Kostenpunkt war sFr. 600.- ohne Arbeit des FOH. Wurde ebenfalls kostenlos (Kulanz Opel) ausgewechselt. Weiter hatte ich ein Knacken infolge eines Fabrikationsfehlers der Fahrwerksfedern. Diese wurden ebenfalls kostenlos ersetzt.
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass es bei solchen Kulanzanträgen seitens des FOH gegenüber Opel sehr darauf ankommt, wie der FOH das Problem Opel darstellt. Mein FOH ist in dieser Hinsicht SPITZE!!!!!!.

Uebrigens war es eine Astra H Kombi 2.0 LER. Jg. 11.2004.

Gruss

tattoofreak

Ein freundliches Hallo an alle CD-In-Schalter-Geplagten ;-)

Also mit der Kulanz bei den Radios ist es folgendermassen:
Ja, es gibt hierfür eine TSB.
Ja, es gibt hierfür Kulanz. Auch für "ältere" Fahrzeuge. Ich hab letzens z. B. eine Anfrage für einen Kunden gemacht, mit nem 4,5 Jahre alten Astra. Ergebnis 100 % Kulanz Arbeit und Material.

Klar, das Radio muss in den im TSB genannten Produktionszeitraum liegen, sonst natürlich nicht. Und wichtig, die Kulanzentscheidung kann auch niedriger ausfallen, wenn z. B. nicht alle Inspektionen bei nem FOH gemacht wurden usw. (Kulanz = freiwillige Leistung)

Tipp: Auf zum FOH und ihn freundlich bitten einen Kulanzantrag zu stellen.

Aber, leider musste ich schon feststellen, das viele FOH's solche speziellen Kulanzanträge in Verbindung mit TSB's nicht korrekt einreichen und deshalb oft diese Anträge abgelehnt werden. Hier muss man sich als Kunde auf die Kompetenz des FOHs verlassen.

Grüsse
der_vom_FOH

Hmm... ich werd es trotzdem mal probieren!!!

Habs leider noch nicht geschafft!!!

Wer hat hier Erfahrung mit einem PHONOCAR CAN-BUS ADAPTER MIT ZÜNDLOGIK!!!!

Weil ohne, da funzt ja nicht mehr der Bordcomputer...Radio usw. werden ja als Relais erkannt.

Schon wieder ein Problem was ich nicht haben muss:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen