Radio geht aufeinmal aus und dann wieder an ...

VW Vento 1H

Hallo,

habe ein Problem, habe gestern mein alten Radio (Sony Xplod) gegen einen neuen ausgetauscht (JVC KD-DV5101) ...
hat auch alles wunderbar funktioniert mit dem anschließen.
Aber nun ist folgendes passiert: Beim Fahren ging das Radio aufeinmal aus und dann nach kurzer zeit wieder an, und das is öfter passiert .... mal hats länger gedauert bis es wieder angeht und mal nich solang!!!
hab erst gedacht das ein kabel eingeklemmt ist oder so, hab dann alles noch mal abgesteckt usw, aber trotzdem wieder das gleiche!!!

Weiss einer einen rat was das sein könnte? vllt ein wackelkontakt? oder doch falsch verkabelt?

Danke im Vorraus ....

22 Antworten

ok und wie erfahr ich das am besten, hab nämlich weder anleitung noch sonst was von dem ding, habs damals gebraucht von nem kumpel bekommen!!
weiss nur das es eine 400watt endstufe von kenwood ist!!
aber wenn ich mich nich irre war es am alten radio sogar auch auf dem blau/weißen kabel .... ka warum ich des dann diesmal da draufgesteckt habe!!

naja... und damit sollte es dann eigentlich klappen oder?

mfg

so, hab jetzt heute früh vor der arbeit mal meine iso besetzung angeschaut ... diese sieht folgendermaßen aus (nicht wundern, habs jetzt erstmal mit dauerplus gelassen, da ich das mit der endstufe erst machen will):

Pin 2: Braun - Nicht Angeschl.
Pin 4: Gelb - geht auf Gelb (Zündungsplus/S-Kontakt)
Pin 5: Blau/Weiss - führt zu einem schwarzen dünnen Kabel Richtung Lenkrad (vllt. doch hier der S-Kontakt???)
Pin 6: Orange - nicht Angeschl.
Pin 7: Rot - geht auf Rot (Dauerplus)
Pin 8: Schwarz - auf Schwarz und dann auf ein Braunes (Masse denk ich mal)

bei dem dünnen Kabel nach Pin 5 ist auch eine Klemme zum abstecken dazwischen, hab sie auch kurz abgemahct um zu sehen was das Kabel für einen Zweck hat, der Radio ging aber trotzdem an usw. (hat aber trotzdem wieder seien aussetzer gehabt) ... also ist das kabel eigentlich überflüssig oder?

mfg

Zitat:

Pin 2: Braun - Nicht Angeschl.
Pin 4: Gelb - geht auf Gelb (Zündungsplus/S-Kontakt)
Pin 5: Blau/Weiss - führt zu einem schwarzen dünnen Kabel Richtung Lenkrad (vllt. doch hier der S-Kontakt???)
Pin 6: Orange - nicht Angeschl.
Pin 7: Rot - geht auf Rot (Dauerplus)
Pin 8: Schwarz - auf Schwarz und dann auf ein Braunes (Masse denk ich mal)

Ich verstehe deine Liste nicht. Schreib mir bitte mal

KabelfarbeJVC-----geht über PIN-ISO-Stecker Nr.--------auf Kabelfarbe vom Auto

Die Kabelfarben können sich bei VW schonmal ändern, aber:

grau/blau ist idR. für Skabelbeleuchtung des Radios
rot/weiß ist idR. für +12V Dauerversorgung
braun/rot S-Kontakt
blau/weiß GALA bei Sonderausstattung BETA mit 4 LS kann es auch ws/gelb sein.
braun Masse.

Sprich - ich kapier nicht welche Kabel du in der Liste meinen könntest...

Wenn ich schreibe grün/weiß dann meine ich damit ein Kabel welches eine grün-weiße Kennung hat also z.B. grün mit weißem Streifen - und kein grünes oder weißes Kabel - das war hoffentlich klar ?

Zitat:

Ich verstehe deine Liste nicht. Schreib mir bitte mal

KabelfarbeJVC-----geht über PIN-ISO-Stecker Nr.--------auf Kabelfarbe vom Auto

Farbe JVC - PIN-ISO Stecker Nr. - Kabelfarbe vom Auto:

Braun - geht über PIN Nr. 2 - auf kein Kabel ..
Gelb - geht über PIN Nr. 4 - geht auf Rot/weiß
Blau/Weiß - geht über PIN Nr. 5 - geht auf Schwarzes dünnes Kabel Richtung Lenkrad
Orange - geht über PIN Nr. 6 - auf kein Kabel ...
Rot - geht über PIN Nr. 7 - geht auf Rot/Braun
Schwarz - geht über PIN Nr. 8 - geht auf Braun

und das mit den Kabelfarben hab ich schon verstanden, also das du z.B. mit Blau/Weiss ein zweifarbiges Kabel meinst ....

Ähnliche Themen

Das dünne schwarze Kabel ist nicht bestandteil der Orginalverkabelung. Pin 5 steht aber in der ISO als Steuerausgang drin, möglicherweise ist/war hier eine Motorantenne/Aktivantenne/Endstufe angeschlossen. Ich würde aber ohne zu wissen was es damit auf sicht hat, es nicht anschließen. Wenn sich der Empfang nicht verschlechtert, wenn das Kabel nicht angeschlossen ist dann lass es ab. Du kannst aber wie schon geschrieben mit dem blau/weissen welches aus dem JVC kommt natürlich irgendwas steuern. Ansonsten gilt für dich die Tabelle(n) aus dem Post

VW-Stecker (orginal):

blau/weiß o. weiß/gelb T8/1 Gala --------------- nicht anschließen
grau/blau T8/6 Licht -------------- JVC orange/weiß
braun/rot T8/4 S-Kontakt---------- nicht anschließen
braun T8/8 Masse-------------- JVC schwarz
rot/weiß T8/7 +12V/Batterie------- JVC gelb + JVC rot
nicht anschließen -------- JVC braun
nicht anschließen -------- JVC grün

Verstärker Remote in---- JVC blau/weiß

VW-Stecker (geänderte Version die idR zu defektem S-Kontakt führt):

blau/weiß o. weiß/gelb T8/1 Gala --------------- nicht anschließen
grau/blau T8/6 Licht -------------- JVC orange/weiß
braun/rot T8/7 S-Kontakt---------- nicht anschließen
braun T8/8 Masse-------------- JVC schwarz
rot/weiß T8/4 +12V/Batterie------- JVC gelb + JVC rot
nicht anschließen -------- JVC braun
nicht anschließen -------- JVC grün

Verstärker Remote in---- JVC blau/weiß

Nu sollte aber eigentlich alles klar sein 🙂

Viel Erfolg.

ok danke dir ...
werde das jetzt morgen mal in die tat umsetzen, dürfte jetzt ja klappen!!
bei dir steht das das orange kabel von jvc für licht ist, bei mir es aber garnich angeschloßen (wie in meiner tabelle aufgeführt) und hab aber trotzdem licht am radio =)
hat aber keine negativen auswirkungen oder so oder?

danke

so alex, hat alles geklappt, danke dir nochmal 😉
jetzt hoff ich halt nur das mir der radio nich die batterie leer saugt 😉

eine letzte frage hab ich allerdings noch an dich, wo kriegt man so ein messgerät her um denn ruhestrom zu messen?
und wie funktioniert son teil dann?

gruß und schönes wochenende ....

Überflieg mal das hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalmultimeter

Bekommst Du mittlerweile in fast jedem Baumarkt, finde eins mit digitialer Anzeige was zwischen 10€ und 20€ kostet, das wird für deine Zwecke warscheinlich vollkommen ausreichen. Achte darauf das es wenigstens:

0...300V Gleich- und Wechselspannung
0...10A Gleich- und Wechselströme
0...10MOhm Widerstandsmessung

kann, dann kannst Du das auch noch mal anderswo benutzen. In manchen Städten gibt es Geschäfte von einem Elektronikversand mit C da kannst Du sowas auch kaufen (vieles andere besser nicht...)

Für die Strommessung wird das Messgerät in Reihe zur Last geschaltet,
für eine Spannungsmessung parallel.

Eine Ruhestrommessung am Auto kannst Du folgendermassen durchführen:

Alles abschalten, Türen zu machen (wegen dem Licht), dann klemmst Du das Massekabel an der Batterie ab. Zwischen das abgeklemmte Massekabel und den Minuspol der Batterie schaltest du nun das auf Strommessung umgeschaltete/umgesteckte Messgerät. Zweckmässigerweise beginnt man bei dem grössten Messbereich und schaltet dann runter.

Solange der Ruhestrom bei dir nicht über 3mA liegt bist du bei den Werksvorgaben, ich würde mir aber erst Gedanken machen wenn hier mehr als 30mA fließen, was so in der Größenordnung einer normalen Leuchtdiode liegt. Man kann da auch ein bisschen rechnen, eine Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 45Ah würde bei einem Strom von 30mA 45Ah/30mA = 1500h halten, das wären 62,5 Tage.

Wenn Du dir jetzt überlegst wie oft Du dein Auto benutzt/die Batterie wieder auflädst weißt Du ob du da evtl. Probleme bekommst.

ciao,
Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen