Radio CD 600 Intellilink
Hallo,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines GTC mit einem entsprechenden Radiosystem.
Bisher hatte ich das CD 600 im Astra J mit Navi. Da ich aber kaum die Navi verwende und das iPhone als ausreichend dafür halte, reicht mir heute ein Radio ohne Navi - daher das CD600 Intellilink.
Geplant ist, wie bisher auch, das iPhone per USB zu verbinden. Zu 90% höre ich auch spotify über das Handy. Liefe eine Navigationsapp dazu, würden die Ansagen der Navi App auch über die Boxen ausgegeben werden.
Was aber, wenn ich nicht den USB Eingang aktiviert habe? Wie kann dann die Sprachausgabe erfolgen? Über BT dann? Sprich ich höre DAB Radio und navigiere mit Handy. Wird der BT Ton dann immer zusätzlich mit eingespeist?
So recht blicke ich mit der Intellilink Geschichte noch nicht durch. Apps soll es ja noch nicht geben und Navigationsdarstellung vom Handy aus nicht in den großen Modellen - nur Adam.
Und last but not least.. was genau ist denn an dem System so intelligent und verlinkt? 🙂
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Jungs, ihr driftet leicht vom Thema ab! 😉
77 Antworten
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 21. April 2017 um 09:28:15 Uhr:
Im CD 600 ist dies deutlich schlechter ( rauschen, knistern, einfach keinen guten Empfang).....WARUM?Was kann ich da an Abhilfe leisten...denn nur USB Liedchen...muss nicht sein!
Herzlichen Dank für Eure Hilfen
Buchener74722
Bei mir hat ein einfacher Antennentausch "Wunder" bewirkt.
Für 8,50 EUR inkl. Versand bei der "Amazone" war es den Versuch wert. Jetzt kratzt nichts mehr.
Zitat:
@LeonV50 schrieb am 21. April 2017 um 10:47:58 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 21. April 2017 um 09:28:15 Uhr:
Im CD 600 ist dies deutlich schlechter ( rauschen, knistern, einfach keinen guten Empfang).....WARUM?Was kann ich da an Abhilfe leisten...denn nur USB Liedchen...muss nicht sein!
Herzlichen Dank für Eure Hilfen
Buchener74722Bei mir hat ein einfacher Antennentausch "Wunder" bewirkt.
Für 8,50 EUR inkl. Versand bei der "Amazone" war es den Versuch wert. Jetzt kratzt nichts mehr.
Hallo,
danke, hast du villeicht auch noch den Hersteller der Wunderantenne parat.....damit ich diese bestellen kann.
Danke.
PS: Amazone hasse ich besonders die die zu Billiglöhnen und Ausbeutung stehen...habe dort noch nie bestellt udn werde dies auch nie tun
AERZETIX antenne
Größe und/oder Gewicht: 41 x 1 x 0,5 cm ; 9 g
Herstellerreferenz : 3800946600411
ASIN: B00GKO835O
Zitat:
@LeonV50 schrieb am 24. April 2017 um 12:16:53 Uhr:
AERZETIX antenne
Größe und/oder Gewicht: 41 x 1 x 0,5 cm ; 9 g
Herstellerreferenz : 3800946600411
ASIN: B00GKO835O
Vielen Dank für die Info, werde diese Wunderantenne umgehend ordern.....mal schauen was meine 2 Sender dann machen.
:-)
Ähnliche Themen
So,
die Wunderantenne ist nun drauf, der Empfang hat sich meiner Meinung nach minimal verbessert.
Leider noch nicht wirklich so wie an den anderen Fahrzeugen, die die gleiche Strecke bewegt werden/wurden und bei den gleichen 2 Sendern.
Fazit: nicht die Länge (neuer Antennenstab 40cm der alte war ca. 30 cm lang) ist entscheident sondern der verbaute Empfänger...da muss ich sagen ist das CD 600 das bisher schlechteste Gerät das ich in einem Fahrzeug neueren Bauzeitraumes hatte.
Schade...
So, habe nocmal genau nachgehört....nicht dass es mein Ohr ist das rauscht.
Exakt gleiche Fahrstrecke und der gleiche Sender SWR3
Range Rover Evoque = kein Rauschen, nichts, klarer Empfang
Range Rover Evoque Cabrio (Werksattersatzwagen) = kein Rauschen, nichts, klarer Empfang
Audi A1 (verkauft) = kein Rauschen, nichts, klarer Empfang
SEAT Leon der Kollegin = kein Rauschen, klarer Empfang
Oller BMW Z3 des Kollegen = kaum Rauschen, recht klarer Empfang.....noch gut.
Mein GTC Modelljahr mit neuer 40cm Wunderantenne = leichtes rauschen, kein klarer Empfang
CD 600......einfach Mist.
Was kann ich da tun, der :-) hat angemerkt: Ihm wäre nichts bekannt dass das CD600 Empfangsprobleme hat.
Ist dies ein Garantiefall? Wird wenn ich ernsthaft reklamiere das Ding getauscht...gibt es eine Verbesserungsmöglichkeit.
Danke
Buchener74722
Ob und in wie weit jeder rauschen hört ist etwas wackelig.
Am besten mal den direkten Hörvergleich auf dem Parkplatz.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. Mai 2017 um 13:47:12 Uhr:
Ob und in wie weit jeder rauschen hört ist etwas wackelig.
Am besten mal den direkten Hörvergleich auf dem Parkplatz.
Hallo,
danke, jau sicher ist das eine Sache die jeder anders hört....doch die Vergleiche der verschiedenen Fahrzeuge bei ein und derselben Strecke und Sendefrequenz sind deutlich.
Ein Hörvergleich auf einem Parkplatz dazu sinnfrei...denn ich fahre ja diese Strecken.
Fakt ist, dass "unser" CD 600 hat damit mehr Probleme als das einfache Radio im Evoque und das Radio Concert im Audi.
:-)
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 15. Mai 2017 um 13:55:03 Uhr:
...
Fakt ist, das CD 600 hat damit mehr Probleme als das einfache Radio im Evoque und das Radio Concert im Audi.:-)
Nein das ist falsch. Fakt ist Maximal das dein CD600 mehr Probleme damit hat. Alle anderen hast du ja noch nicht getestet.
Zitat:
@mottek schrieb am 15. Mai 2017 um 14:01:06 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 15. Mai 2017 um 13:55:03 Uhr:
...
Fakt ist, das CD 600 hat damit mehr Probleme als das einfache Radio im Evoque und das Radio Concert im Audi.:-)
Nein das ist falsch. Fakt ist Maximal das dein CD600 mehr Probleme damit hat. Alle anderen hast du ja noch nicht getestet.
OK OK.....habe es korrigiert.
Hallo,
danke, jau sicher ist das eine Sache die jeder anders hört....doch die Vergleiche der verschiedenen Fahrzeuge bei ein und derselben Strecke und Sendefrequenz sind deutlich.
Ein Hörvergleich auf einem Parkplatz dazu sinnfrei...denn ich fahre ja diese Strecken.
Fakt ist, dass "unser" CD 600 hat damit mehr Probleme als das einfache Radio im Evoque und das Radio Concert im Audi.
:-)
Und bei einem Opelhändler mal ein Auto leihen das auch ein CD600 an Bord hat und mal damit testen? Wenn das die gleichen Mucken macht, dann wäre die Sache schon klarer.
Unser CD600 ist nicht besser oder schlechter als all die anderen Autoradios die wir in den letzten 10 Jahren so hatten
Zitat:
@mottek schrieb am 15. Mai 2017 um 14:53:48 Uhr:
Und bei einem Opelhändler mal ein Auto leihen das auch ein CD600 an Bord hat und mal damit testen? Wenn das die gleichen Mucken macht, dann wäre die Sache schon klarer.Unser CD600 ist nicht besser oder schlechter als all die anderen Autoradios die wir in den letzten 10 Jahren so hatten
OK, danke
ich werde es bei meinem nächsten Aufenthalt beim :-) mal ansprechen...muss eh hin wegen der Fahrertürverkleidung.
:-)
Buchener74722
Wenn das Radio rauscht rauscht es immer. Um alle anderen Rauschursachen bei Fahrzeugbetrieb auszuschließen macht man den Vergleich im Stand bei abgestelltem Motor und hört nicht nur auf die Erzählungen anderer.
Ich habe da so einen Corsa, bei rauscht es auch immer beim fahren - im Stand rauscht da nichts. Auch das Radio bei meinem Astra ist kaputt - so bei 200 fängt es deutlich an zu rauschen .. SCNR
Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. Mai 2017 um 21:59:44 Uhr:
Wenn das Radio rauscht rauscht es immer. Um alle anderen Rauschursachen bei Fahrzeugbetrieb auszuschließen macht man den Vergleich im Stand bei abgestelltem Motor und hört nicht nur auf die Erzählungen anderer.Ich habe da so einen Corsa, bei rauscht es auch immer beim fahren - im Stand rauscht da nichts. Auch das Radio bei meinem Astra ist kaputt - so bei 200 fängt es deutlich an zu rauschen .. SCNR
Lieber Astradruide,
deine spassigen Kommentare sind ja wirklich erheiternd...leider wenig Zielführend.....denn dein Rauschen das du ab 200 hörst hat mit meinem CD 600 wenig zu tun.
Ich spreche auch nicht von einem Rauschen (ich beschreibe das Problem damit nur) ..ich beschreibe das Problem als Empfangsschwäche, die 2 Sender die auf den gleichen Frequenzen in den Vergleichsradios auf exakt der gleichen Strecke auch um die gleichen Zeiten als Vergleich herangezogen werden haben dieses Problemchen nicht.
Deshalb hier meine Frage ob es da Abhilfe gibt (das mit der Wunderantenne brachte nur ein wenig Verbesserung).
Gibt es eine Einstellmöglichkeit am CD600...kann mann einen Antennenverstärker einbauen?
Dass Du Lieber Astradruide als Forenpate immer so mit Rat und Tat zur Seite stehst wundert mich ein wenig.....aber auf deinen Rat hin werde ich natürlich den HNO Arzt aufsuchen um eine weitere Fehlerquelle auszuschliessen.
Auch verspreche ich nicht über 200 auf meiner Arbeitsstrecke zu fahren.
Ein Test im Stand ist sinnfei...da ich leider so nicht in meine Firma komme.
;-)
aktuell rauschfreie Grüße
Buchener74722
Buchener74722, ich habe Deinen Beitrag oben so verstanden das Du die angeführten Fahrzeuge nicht gefahren sondern die Halter nach ihren Höreindruck gefragt hast. Damit wollte ich darauf hinaus das man Beschreibungen von Rauscheindrücken mit Vorsicht genießen sollte.
Warum Du Dich so vehement gegen den Vergleich wehrst, ja ihn nicht mal verstehen willst - weil Du ja "nicht parkend fährst" - erschließt sich mir nicht. So hört man tatsächlich Radiobedingte Probleme raus.
Aber egal. Ist Dir damit geholfen wenn ich Dir auch eine Wunderantenne empfehle, Du sie Dir kaufst und sie auch nichts bringt?
Schon über das Antennenkabel nachgedacht? Das könnte auch gebrochen sein. Wenn man es genau wissen will muß man halt entweder das Radio blind tauschen oder zur Not mal eine vernünftige UKW-Antenne (mit Verstärker) direkt ans Radio frimeln. Die Antenne sollte dann aber bestenfalls außerhalb des Fahrzeugs sein. Mal eben so auf den Sitz werfen funzt bei einigen Glasbeschichtungen nicht wirklich.
Wenn noch Werksgarantie fährt man mit dem Auto gleich zum Händler.
Und wenn man tatsächlich ein Antennen(kabel)Problem hat bringt eine Umrüstung auf DAB+ an originaler Antenne(nkabel) imho nichts. Wenn die Signaschwäche am Empfänger so schlecht ist das selbst normales UKW schon stark gestört ist ist DAB+ in der Regel völlig Tod (still) oder unterbrochen.