Radio CD 600 Intellilink
Hallo,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines GTC mit einem entsprechenden Radiosystem.
Bisher hatte ich das CD 600 im Astra J mit Navi. Da ich aber kaum die Navi verwende und das iPhone als ausreichend dafür halte, reicht mir heute ein Radio ohne Navi - daher das CD600 Intellilink.
Geplant ist, wie bisher auch, das iPhone per USB zu verbinden. Zu 90% höre ich auch spotify über das Handy. Liefe eine Navigationsapp dazu, würden die Ansagen der Navi App auch über die Boxen ausgegeben werden.
Was aber, wenn ich nicht den USB Eingang aktiviert habe? Wie kann dann die Sprachausgabe erfolgen? Über BT dann? Sprich ich höre DAB Radio und navigiere mit Handy. Wird der BT Ton dann immer zusätzlich mit eingespeist?
So recht blicke ich mit der Intellilink Geschichte noch nicht durch. Apps soll es ja noch nicht geben und Navigationsdarstellung vom Handy aus nicht in den großen Modellen - nur Adam.
Und last but not least.. was genau ist denn an dem System so intelligent und verlinkt? 🙂
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Jungs, ihr driftet leicht vom Thema ab! 😉
77 Antworten
Interessant das ein Auto mittlerweile auch nur auf Apps reduziert wird! Viel Spaß und gute Fahrt mit deinem Japaner!
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 17. September 2015 um 15:34:24 Uhr:
Interessant das ein Auto mittlerweile auch nur auf Apps reduziert wird! Viel Spaß und gute Fahrt mit deinem Japaner!
Nein, ich reduziere das Auto nicht auf eine App.
Ich hätte mir z.B. das gleiche Auto, aber nur mit dem alphanumerischen Display gekauft, wenn ich das vorher gewusst hätte, denn dieses Display ist nun wirklich kein Design-Oscar-Gewinner.
Der Meriva ist nicht schlecht, doch ich habe entschieden etwas dagegen, dass mir nicht eingehaltene Prospektversprechungen gemacht werden.
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 17. September 2015 um 15:34:24 Uhr:
Interessant das ein Auto mittlerweile auch nur auf Apps reduziert wird! Viel Spaß und gute Fahrt mit deinem Japaner!
Soll ich mich auchnicht darüber aufregen, dass die Autos mehr verbrauchen als im Prospekt angegeben, bzw. dass der reale Verbrauch höher ist als in der Verbrauchsanzeige des Bordcomputers?
Zitat:
@Ariol schrieb am 26. September 2015 um 10:34:29 Uhr:
...Soll ich mich auchnicht darüber aufregen, dass die Autos mehr verbrauchen als im Prospekt angegeben, bzw. dass der reale Verbrauch höher ist als in der Verbrauchsanzeige des Bordcomputers?
Nein sollst du auch nicht. Auch du hast die Verbrauchsangabe des NEFZ nicht kapiert.
Und wer sein Glück von einer Zahl in der Nachkommastellung einer BC Anzeige anbhängig macht, hat sowieso ganz andere Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ariol schrieb am 26. September 2015 um 10:34:29 Uhr:
Soll ich mich auchnicht darüber aufregen, dass die Autos mehr verbrauchen als im Prospekt angegeben,
Die verpflichtende Angabe lautet "Vebrauch nach NEFZ". Fahr ihn nach NEFZ und er wird den Verbrauch einhalten!
Zitat:
bzw. dass der reale Verbrauch höher ist als in der Verbrauchsanzeige des Bordcomputers?
Wenn Du einen BC hast der nachweislich falsch läuft sammel Tankrechnungen mit Daten von BC-Anzeige und lass ihn korrigieren.
Zitat:
@mottek schrieb am 26. September 2015 um 11:14:23 Uhr:
Und wer sein Glück von einer Zahl in der Nachkommastellung einer BC Anzeige anbhängig macht, hat sowieso ganz andere Probleme.
Sorry, aber wen der BC 4,0 sagt, real aber 4,9 ist, ist da "nur" ein Unterschied in der Nachkommastelle - aber immerhin 23% Fehler.
Wenn ich mit einem Leo durch die Lüneburger Heide düse interessiert mich diese Nachkommastelle dann weniger.
Dürfte ja mittlerweile klar sein das die Verbräuche meistens 1-2 Liter drüber liegen.
Autos kosten Geld und wenn ich keins habe, fahre ich keins 😉
Zitat:
@Ariol schrieb am 26. September 2015 um 10:34:29 Uhr:
Soll ich mich auchnicht darüber aufregen, dass die Autos mehr verbrauchen als im Prospekt angegeben, bzw. dass der reale Verbrauch höher ist als in der Verbrauchsanzeige des Bordcomputers?Zitat:
@guenther1988 schrieb am 17. September 2015 um 15:34:24 Uhr:
Interessant das ein Auto mittlerweile auch nur auf Apps reduziert wird! Viel Spaß und gute Fahrt mit deinem Japaner!
Es sind doch nicht immer 23%. Ich hatte auch einen J und jetzt einen Cascada. Da ist es auch das es mal ziemlich genau stimmt und mal ein gut ein halber Liter zu wenig angezeigt wird. Das ist immer dem Fahrprofil geschuldet.
Wie willst du das jetzt korrigieren?
Und wenn man doch weiß das es 0,x Liter mehr Verbrauch sind als angezeigt, bei z.B. viel Stadtverkehr, dann sollte man in der Lage sein sich die einfach selber dazu zu rechnen.
Zitat:
@Penndy schrieb am 26. September 2015 um 17:08:15 Uhr:
Dürfte ja mittlerweile klar sein das die Verbräuche meistens 1-2 Liter drüber liegen.
Autos kosten Geld und wenn ich keins habe, fahre ich keins 😉
Falscher Ansatz. Wenn ich ein Feature bezahle muß es auch funktionieren! Ergo, ich habe den BC in der Werke korrigieren lassen. Die haben sich zwar (mehrfach) reichlich ungeschickt angestellt, am Ende habe ich denen gesagt wo sie was eintragen sollen. Jetzt läuft der BC präzise!
Gleiches hatte ich mit DAB. 3 Tage nach erhalt des Fahrzeuges (zum 01.08.2011) wurde nämlich auf DAB+ umgestellt! Folge fast kein Sender mehr empfangbar. Knapp ein Jahr später wurde dann endlich geänderte Hardware im Auto verbaut. Ergo, ich habe auch das Geld für zus. DAB gehabt - dann soll es auch funktionieren!
Zitat:
@mottek schrieb am 26. September 2015 um 17:10:07 Uhr:
Es sind doch nicht immer 23%.
Es war ein Beispiel bezogen auf
Nachkommastelle. Bei einem Fahrzeug mit einem Kleinverbrauch ist diese Relevant, bei 30l/100km nicht mehr.
Zitat:
Ich hatte auch einen J und jetzt einen Cascada. Da ist es auch das es mal ziemlich genau stimmt und mal ein gut ein halber Liter zu wenig angezeigt wird. Das ist immer dem Fahrprofil geschuldet.
Wie willst du das jetzt korrigieren?
Es ist nicht dem Fahrprofil geschuldet. Es ist rein der Reproduzierbarkeit des Tankvorgangs geschuldet - 100 von Tankauswertungen an vielen meiner Fahrzeuge zeigen mir das.
Aus verschiedenen technisch-physikalischen Gründen schwankt die Zutankung mal mehr mal weniger.
Der BC berechnet den Verbrauch stupide mathematisch und gleichmäßig. Die Betankung ist bei weitem nicht so gleichmäßig. Gründe liegen in der Temperaturabhängigen Fahrzeugtankgeometrie, Schäumungsverhalten (Chargenstreunungen von Tankzug zu Tankzug ...
), Abschaltpunkte von Zapfpistolen, Erdtanktemperaturen, geringe Abweichung der Horizontallage an der Zapfsäule ... und vielleicht die Mondphase 😉
Den (fast) wahren Verbrauch bestimmt man deshalb über die Auswertung etlicher Betankungen (200L sind da ein guter Ansatzpunkt). Mit den Mittelwerten korrigiert man den BC und er wird später gemittelt auch immer diese "Präzision" einhalten.
Zitat:
Und wenn man doch weiß das es 0,x Liter mehr Verbrauch sind als angezeigt, bei z.B. viel Stadtverkehr, dann sollte man in der Lage sein sich die einfach selber dazu zu rechnen.
Warum bitte sollte ich das akzeptieren wenn ich das Feature bezahlt habe und weiß das es korrigierbar (und vermeidbar) ist? In anderen Bereichen des Lebens akzeptieren wir solche workarrounds auch nicht wenn man was anderes bezahlt hat. Über <3% oder eine dezimale Auflösungsstelle würde ich nie streiten. Aber 13% ist für mich eine Fehlfunktion ... für andere sogar eine Mogelpackung.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. September 2015 um 13:54:03 Uhr:
...Es ist nicht dem Fahrprofil geschuldet....
Bei mir schon. Fahre ich viel Autobahn mit Tempomat, stimmt der BC Verbrauch ziemlich genau mit dem errechneten überein. Bei viel Stop und Go und Kurzstrecke stimmt er eher nicht. Ist für mich Reproduzierbar.
Aber sicherlich haben auch die von dir genannten Dinge einen gewissen Einfluß.
Jungs, ihr driftet leicht vom Thema ab! 😉
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:15:41 Uhr:
Hallo, welche USB-Stick Größen benutzt ihr so am 600er Intellilink? Gibt es Probleme mit 64GB?
Habe einen Astra J Bj 09/15. Laut Anleitung kannst du 16 GB anstecken und 2.500 Titel verwalten.
Andere Frage. Wo bekomme ich die Updates her, sofern es welche gibt, für mein CD 600 Intelli.Link
Nur weil eine App, die keiner wirklich braucht, nicht für das Radio erscheint zu sagen "keinen Opel mehr" ist etwas übertrieben 😉
Zitat:
@Ariol schrieb am 17. September 2015 um 13:33:04 Uhr:
Ich habe als Antwort auf die Frage, wie es mit Apps für mein CD600 Intellilink aussieht, ein verklausuliertes "Nie" erhalten. Auf die Nachfrage, warum denn dann dies als festes Merkmal im Verkaufsprospekt steht, kam die ebenfalls verklausulierte Antwort, dass Prospektaussagen unverbindlich wären und dass es im Übrigen alle anderen Hersteller genauso halten würden. Mein in der zweiten Mail vorgebrachter Einwand, dass mir wenn ich dies vorher gewusst hätte keinen Wagen mit dem nicht gerade Designpreise verdienenden Bildschirm auf der Konsole gekauft hätte und dass der Wegfall der zugesagten Funktionalität seitens Opel einen Einfluss auf meinen nächsten Wagenkauf hätte interessiert anscheinend niemand.
Dann wird der nächste Wagen eben kein Opel mehr. Mal schaun, was in ein paar Jahren die Japaner an schönen Fahrzeugen haben.
An was soll man sich als Kunde noch orientieren, außer an Prospekten? Die Damen und Herren sollen einige Zeit in der Bauwirtschaft Eigentumswohnungen errichten und dann stillschweigend Ausstattungen fallen lassen - das wäre ein Fest. Ich finde es einfach eine Unverschämtheit. Wenn die nix liefern, wars der letzte Opel für mich.
So, passend zum Threadtitel....meine ersten Erfahrungen mit dem CD 600 (GTC MJ2015):
vor ein paar Tagen ist der bisher tadellos funktionierende USB Stick den ich seit 10-2016 in dem Wagen verwende einfach nicht mehr lesbar....keine Funktion...nix.
Im PC getestet.....Aussage: Gerät wird nicht erkannt......vermutlich defekt. Wie kann das einfach so sein?
Egal...ich die ganzen Liedchen aus meinem PC Sammelordener wieder auf einen Neuen USB Stick drauf und alles wieder bestens....was mich besonders freute...es wird nun bei den meisten Liedchen ein Bild des Albums angezeigt...dies war vorher mit exakt der gleichen Sammlung auf dem alten USB Stick nicht so......Wundersame Geschichte.
Aber nun zum eigentlichen Thema:
Der Radioempfang auf meiner Heimat-Arbeitsstrecke ist im CD 600 mehr als liderlich....SWR 3 Regional oder Radio Regenbogen 2 wird und wurde in allen vorherigen Fahrzeugen (Audi A1, A3 einfaches Concert Radio System und im RangeRover einfache 80W Standartkiste) sehr gut gehalten und weitgehend Störungsfrei empfangen.
Im CD 600 ist dies deutlich schlechter ( rauschen, knistern, einfach keinen guten Empfang).....WARUM?
Was kann ich da an Abhilfe leisten...denn nur USB Liedchen...muss nicht sein!
Wäre eventuell eine DAB Nachrüstung (Originallösung...nichts rumgebasteltes) eine Option?
Herzlichen Dank für Eure Hilfen
Buchener74722