Radinavi - Display defekt !!!

BMW 3er E46

Moin - Moin, Gemeinde !!!

bei meinem E46 `98 ist das Radionavi defekt.

Das Display zeigt keine Schrift und keine Buchstaben mehr an. Wo kann so etwas repariert werden - oder muss das ganze Radio getauscht werden ( neu oder gebraucht ).

Wieviel kann ein neues Radio kosten ???

Hilft etwa ein Hardreset der Anlage - und wie geht das ???

Gruß
h.w.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Ich habe bei der Übernahme meines Fahrzeugs ein Protokoll bekommen. Da wurde alles festgehalten. Damit hätte sich der Händler dahingehend abgesichert, dass der Navirechner bei der Übergabe einwandfrei war.

Ein seriöser Händler macht sowas auch, allein schon zu seinem eigenem Schutz 😁

Ich glaub ned dass Diskusking sowas hat 😁

Ich wußte nicht, wo er den Wagen gekauft hat. Dann sieht das natürlich gaaaanz anders aus 😉

nein so ein protokoll habe ich nicht aber der händler hat sich durchaus seriös angehört ;-)
Mal schauen ob das auch ohne anwalt geht... er muss ja nicht unbedingt einen neuen rechner mit inbau bei bmw bezahlen. hauptsache ich bekomme einen rechner der funktioniert und wenns ist bau ich ihn halt selbst ein!

Es kommt hier, was die Gewährleistung angeht, darauf an, ob es sich um einen Privatkauf handelt oder nicht.

Wenn es sich nämlich nicht um einen Privatkauf handelt (konnte ich jetzt aus dem Gesagten nicht einwandfrei rauslesen, aber der Händler scheint sich ja darauf zu berufen), kann der Verkäufer die Gewährleistung im Vertrag ausschließen, was oftmals formularmäßig in den allgemeinen Geschäftsbedigungen auf der Vertragsrückseite vereinbart ist.

In dem Fall müsste der Verkäufer für den Fall, dass die Gewährleistung tatsächlich ausgeschlossen ist, nicht für den Defekt aufkommen.

Ob eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen worden ist, steht wieder auf einem anderen Blatt. Selbst wenn, umfassen die aber Navigationssysteme und Unterhaltungselektronik im Regelfall nicht, außer die umfassenderen Varianten wie die EuroPlus von BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


kann der Verkäufer die Gewährleistung im Vertrag ausschließen, was oftmals formularmäßig in den allgemeinen Geschäftsbedigungen auf der Vertragsrückseite vereinbart ist.

In dem Fall müsste der Verkäufer für den Fall, dass die Gewährleistung tatsächlich ausgeschlossen ist, nicht für den Defekt aufkommen.

Kann er, ja, ist aber rechtlich null und nichtig!

Ist aber auch ned das Thema. Es geht ums Display😉

Und deswegen BTT

Servus

Tom

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Kann er, ja, ist aber rechtlich null und nichtig!
Ist aber auch ned das Thema. Es geht ums Display😉

Dann sag mir bitte mal, warum das rechtlich "null und nichtig" sein soll. Wir reden ja hier wohlgemerkt von dem Fall, dass es KEIN Privatkauf ist.

Außerdem geht es doch hier gerade darum, ob der Verkäufer dafür aufkommen muss, oder versteh ich da was falsch?

Hast schon recht, die letzte Seite gings drum, aber eigentlich gehts um ein kaputtes Navi Display!
Zum Thema Gewährleistung. Ein Händler KANN diese nicht ausschließen.
Servus
Tom

Ich möchte doch nur wissen, warum er das nicht kann 🙂

Denn in Deutschland gilt ja immernoch Vertragsfreiheit, soweit nichts anderes geregelt ist.

Ausschließen kann er die Gewährleistung nur dann nicht, wenn der Käufer ein Vebraucher ist (es sich also um einen Privatkauf handelt).

Hab dann was falsch verstanden, ich ging von verkauf an PRIVAT aus!

Hm jo, das is ja hier grade die Frage. Der Händler berief sich ja diskusking gegenüber darauf, dass es kein Privatkauf ist.

Das ist dann halt der potentielle Nachteil, wenn man die USt in Abzug bringen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen